Artikel zum Thema „Ebay, Agb“
Ihre Suchanfrage ergab 622 Treffer
eBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!
Schon seit 2021 steckt hinter eBay Kleinanzeigen nicht mehr eBay, sondern der Konzern Adevinta aus Norwegen. Nun wurde angekündigt, dass aus eBay Kleinanzeigen zum 16.05.2023 „Kleinanzeigen“ wird. Welche Auswirkungen hat dies für Händler?
4 min 1Brauche ich denn überhaupt AGB?
Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB, gehören zum Tagesgeschäft für Online-Händler. Doch brauche ich als Händler denn zwingend AGB oder kann ich diese auch weglassen?
5 minEasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.
8 minAbmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Steuerermäßigung: Falsche Preisangaben
Weitestgehend neu waren die Abmahnungen wegen fehlender Angaben zur Reduzierung der gesetzlichen Mehrwertsteuer und damit falscher Preisangaben. Besser bekannt sind den Händlern dagegen vermutlich die Abmahnungen wegen der Garantiewerbung.
16 minBetrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
Die EU plant die Einführung eines Widerrufsbuttons für alle Fernabsatzverträge. Dabei soll der Händler dem Verbraucher künftig eine neue Schaltfläche online bereitstellen, mittels derer dieser den geschlossenen Vertrag „per Knopfdruck“ widerrufen kann.
18 min 8Abmahnradar: Irreführung: Gewerblich statt privat / Marke: Mensch ärgere Dich nicht
Die gewerbliche Tätigkeit über einen privaten eBay-Account ist immer wieder Gegenstand von Abmahnungen. Ebenso die fehlende Registrierung im Sinne des Verpackungsgesetzes oder die Werbung mit Wirkungsweisen bei Nahrungsergänzungsmitteln.
16 minFehlende Grundpreisangaben werden abgemahnt
Die Grundpreisangabe ist ein ewiger Dauerbrenner bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Aktuell liegt uns eine Abmahnung vor, welche die fehlende Grundpreisangabe in exotisch anmutenden Fallkonstellationen rügt.
4 minPlattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!
Seit Juli 2021 benötigen Händler auf Plattformen wie Amazon oder eBay zwingend eine Umsatzsteuer-ID – und müssen diese auch im Impressum angeben. Gerade bei Neubeantragungen wird dieser Pflichtangabe oft übersehen.
5 min 5Impressum: Was muss rein - und in welcher Sprache?
Im digitalen Handel kennt der Vertrieb keine Grenzen – Produkte werden international verkauft. Doch muss das Impressum dabei auch ausländischen Vorgaben entsprechen und mehrsprachig sein?
17 minPlattformhändler: Wenn die Markenverletzung zur Angebotslöschung führt
Plattformen wie eBay, Etsy, Amazon oder Kaufland bieten Markeninhabern die Möglichkeit, rechtsverletzende Angebote löschen zu lassen. Für Händler, die sich an bestehende Listings anhängen, kann das böse Überraschungen mit sich bringen.
5 minEbay-Abbruchjäger bleiben für Händler ein (lösbares) Problem
Ebay-Händler laufen Gefahr, von sogenannten Abbruchjägern ausgenutzt zu werden – also Bietern, die auf vorzeitig beendete Auktionen spekulieren. Doch dem sind Händler nicht schutzlos ausgeliefert. Wir zeigen, worauf es ankommt.
7 minIst die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister erlaubt?
Die Weitergabe von Kunden-E-Mail-Adressen Paketdienstleister zum Zweck der Zustellbenachrichtigung ist gängige Praxis. Doch welche datenschutzrechtlichen Anforderungen müssen Händler dabei beachten? Wir klären die rechtlichen Hintergründe.
7 minAbmahnradar: Irreführende Werbung: dauerhafte Haarentfernung / Marke: Lilou
Die Werbung ist zurück: Gemeint ist die große Beliebtheit der Abmahner an der Werbung - so etwa an der Begrifflichkeit "bekömmlich" oder "dauerhafter Haarentfernung". Beständig dagegen die Abmahnungen wegen fehlender Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes.
12 minAbmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Bewertungserinnerungsmail
Der Abmahnalltag ist eingekehrt: Dazu gehören Abmahnungen wegen der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes sowie wegen der fehlenden Einwilligung des Empfängers bei Bewertungserinnerungsmails.
11 minAbmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht der Abmahnreigen weiter. Neben den wettbewerbsrechtlichen Themen wie der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes war die hohe Anzahl von urheberrechtlichen Bildabmahnungen auffallend.
17 minAbmahnradar 2022: Weiter wie seither!
Wie hat sich das Gesetz gegen das Abmahnunwesen in der Praxis ausgewirkt? Nicht so wirklich: Zwar haben die Mitbewerberabmahnungen auch in 2022 etwas nachgelassen und die Abmahnthemen sind nicht mehr ganz so vielfältig.
28 minLG Potsdam: Garantiewerbung im Produktbild löst Informationspflicht aus!
Wer im Online-Handel mit einer Herstellergarantie wirbt, muss zahlreiche Informationspflichten erfüllen. Das LG Potsdam entschied nun im Eilverfahren über eine Garantiewerbung auf der Verpackung – sichtbar im Produktbild des Angebots.
4 minAbmahnradar: Irreführung: Keine Widerrufsbelehrung / Ausschluss Gewährleistungsrechte
eBay-Verkäufer haben es nicht leicht: Waren es zuletzt die scheinbar privaten Verkäufer, die abgemahnt wurden, so ging es diesmal um die Irreführung bei fehlender Widerrufsbelehrung und den Ausschluss von Gewährleistungsrechten bei gewerblichen Anbietern.
12 minPrüfpflicht für Elektrogeräte – ab 2023 droht Verkaufsverbot auf Plattformen
Seit dem 01.01.23 müssen Verkaufsplattformen prüfen, ob ihre Händler der Registrierungspflicht nach dem ElektroG nachkommen. Händlern, die den Nachweis für ihre Elektro- und Elektronikgeräte nicht erbringen droht ein Verkaufsverbot auf den Plattformen.
14 min 2Abmahnradar: Fehlende Lebensmittelkennzeichnung / Bilderklau / Marken: Apollo, Idena
Die Webfonts-Abmahnungen kommen nur noch vereinzelt vor - ein gutes Zeichen. Aber die anderen Abmahner nehmen dafür wieder an Fahrt auf: So ging es diese Woche um die Irreführung über den Verkäuferstatus als privat. Oder die fehlende Online-Lebensmittelkennzeichnung.
12 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- eBay Kleinanzeigen wird zu „Kleinanzeigen“: Rechtstexte wurden angepasst!
- Brauche ich denn überhaupt AGB?
- EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
- Abmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Steuerermäßigung: Falsche Preisangaben
- Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
- Abmahnradar: Irreführung: Gewerblich statt privat / Marke: Mensch ärgere Dich nicht
- Fehlende Grundpreisangaben werden abgemahnt
- Plattform-Händler: Umsatzsteueridentifikationsnummer muss ins Impressum!
- Impressum: Was muss rein - und in welcher Sprache?
- Plattformhändler: Wenn die Markenverletzung zur Angebotslöschung führt
- Ebay-Abbruchjäger bleiben für Händler ein (lösbares) Problem
- Ist die Weitergabe von E-Mail-Adressen an Paketdienstleister erlaubt?
- Abmahnradar: Irreführende Werbung: dauerhafte Haarentfernung / Marke: Lilou
- Abmahnradar: Widersprüchliche Widerrufsfristen / Bewertungserinnerungsmail
- Abmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
- Abmahnradar 2022: Weiter wie seither!
- LG Potsdam: Garantiewerbung im Produktbild löst Informationspflicht aus!
- Abmahnradar: Irreführung: Keine Widerrufsbelehrung / Ausschluss Gewährleistungsrechte
- Prüfpflicht für Elektrogeräte – ab 2023 droht Verkaufsverbot auf Plattformen
- Abmahnradar: Fehlende Lebensmittelkennzeichnung / Bilderklau / Marken: Apollo, Idena