Artikel zum Thema „Amazon, Agb“
Ihre Suchanfrage ergab 484 Treffer
Muster: Reaktionsschreiben an Kunden nach Hacking-Angriff auf Online-Shop
Hacking-Angriffe auf Shops sind der Alptraum eines jeden Händlers. Wir stellen ein Musterschreiben bereit, mit welchem die Ereignisse dargelegt, die Rechtslage dargestellt und eine Haftung zurückgewiesen werden kann.
6 min 1Dohero wird abgeschaltet: Welche Alternativen gibt es für Händler?
Im Sommer als Nachfolger für die geschlossene Plattform DaWanda angekündigt, ist Dohero nun nach nicht einmal einem Jahr endgültig gescheitert. Erneut müssen sich viele VerkäuferInnen von DIY-Waren nun nach einer Alternative umsehen.
11 minDatenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Shopify!
Online-Händler mit einem Shopify-Shop müssen darauf achten, dass die datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der DSGVO eingehalten werden. Hierzu stellt die IT-Recht Kanzlei eine Datenschutzerklärung mit einer speziellen Shopify-Hosting-Klausel zur Verfügung.
3 minÜberblick: Das „Surcharging“-Verbot nach § 270a BGB im Online-Handel
Gemäß § 270a BGB ist es untersagt, gesonderte Gebühren für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften zu verlangen. Das sogenannte "Surcharging"-Verbot betrifft dabei insbesondere Online-Händler, die ihren Kunden die Möglichkeit anbieten, bargeldlos zu bezahlen.
13 minRegulierung in Deutschland: Über das Ziel hinausgeschossen?
Seit Jahren sehen sich Händler einem immer dichter werdenden Dschungel an Vorschriften ausgesetzt. Schon kleinste Formfehler und die Nichtbeachtung fragwürdiger Informationspflichten ziehen in vielen Fällen kostenträchtige Abmahnungen nach sich.
11 minMarkenabmahnungen: Wer die abgemahnten Marken kennt, ist im Vorteil!
Markenrechtliche Abmahnungen sind bei Abmahnern fast so beliebt wie wettbewerbsrechtliche. Es vergeht keine Woche, in der uns nicht zahlreiche Markenabmahnungen vorgelegt werden – dabei geht es oft um alte Bekannte (Marken).
3 minDauerthema: Abmahnung wegen nicht klickbaren Links zur OS-Plattform
Es vergeht kaum eine Woche in der nicht wegen des nicht klickbaren Links zur OS-Plattform abgemahnt wird. Auch in jüngster Vergangenheit meldeten sich wieder zahlreiche abgemahnte Händler diesbezüglich bei uns.
2 minDas neue Unlimited-Paket mit Shop-Intensivprüfung für mtl. nur 54,90 Euro
Die IT-Recht Kanzlei hat kürzlich ihr Unlimited-Paket überarbeitet und kann dieses nun inklusive Intensivprüfung einer Verkaufspräsenz zu mtl. 54,90 Euro anbieten. Neben abmahnsicheren Rechtstexten für bis zu 70 Verkaufspräsenzen erfolgt zudem eine Intensivprüfung einer Verkaufspräsenz.
7 minInterview mit Hr. Dolezalek von Cosmoshop
CosmoShop ist Entwickler und Hersteller der gleichnamigen Shopsoftware CosmoShop. Das Unternehmen unterstützt als Fullservice eCommerce-Dienstleister Shopbetreiber von Beginn an bei allen Anforderungen eines eCommerce-Projekts.
5 minDSGVO-Update:Datenschutzerklärungen für Shops und Websites aktualisiert
Seit Geltung der DSGVO sind mittlerweile 10 Monate vergangen, die Aktualität der datenschutzrechtlichen Themen ist geblieben. Damit unsere Mandanten immer auf dem aktuellsten Stand sind, haben wir unsere Datenschutzerklärungen für Shops bzw. Websites aktualisiert.
5 minAmazon unterliegt in Sachen „Buttonlösung“ vor dem OLG München
Mit Urteil vom 31.01.2019 hat das OLG München die Berufung Amazons gegen ein Urteil zurückgewiesen, mit welchem Amazon eine fehlerhafte Gestaltung der finalen Bestellseite attestiert worden war. Das Urteil des OLG München dürfte weitreichende Konsequenzen für die gesamte Ecommerce-Landschaft.
7 min 4Dilemma: Fehlende Informationen zu bestehender Garantie
Das Thema Garantiewerbung ist seit Jahren ein Fallstrick für Händler. Wer aktiv mit einer Garantie wirbt, begibt sich oft in erhebliche Abmahngefahr. Doch nur die wenigsten wissen: Auch das Verschweigen bestehender Garantien stellt einen Wettbewerbsverstoß dar.
12 minEuropäische Amazon-Marktplätze: Rechtssicher verkaufen
Ein eigenes Onlinebusiness zu starten war nie einfacher als derzeit. Gerade im Bereich des Verkaufens bei Amazon sind die Eintrittsbarrieren gering. Wir sichern Amazon-Händler auf sämtlichen europäischen Amazon-Plattformen mit abmahnsicheren Rechtstexten ab.
5 minLG Magdeburg: Verkauf von rezeptfreien Medikamenten über Amazon zulässig
Das LG Magdeburg hat entschieden, dass der Verkauf von rezeptfreien, apothekenpflichtigen Medikamenten über die Handelsplattform "Amazon" keine unlautere geschäftliche Handlung nach § 3 UWG darstellt.
2 minMarktplatzbetreiber fordern Bescheinigungen nach § 22f UStG an
Derzeit werden viele Plattformverkäufer von den Marktplatzbetreibern aufgefordert, eine Bescheinigung im Sinne des § 22f UStG zu übermitteln. Ohne eine solche sei künftig kein Verkauf mehr auf der Plattform möglich.
4 min 20Premium-Paket: Shops, Handelsplattformen und Social Media absichern
Mit dem Premium-Paket der IT-Recht Kanzlei können Online-Händler ganz einfach bis zu 5 Onlinepräsenzen (Shops, Handelsplattformen und Social Media Präsenzen) absichern. Das Premium-Paket ist jederzeit monatlich kündbar.
2 minNeu im Premium-Paket: Bereitstellung fremdsprachiger Rechtstexte
Mit dem Premium-Schutzpaket der IT-Recht Kanzlei können Online-Händler bereits seit längerem bis zu 5 unterschiedliche Onlinepräsenzen (Shops, Handelsplattformen & Social Media-Präsenzen) mit abmahnsicheren Rechtstexten in deutscher Sprache absichern.
2 minUmfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler
Die Einführung der DSGVO war für den Online-Handel eines der großen Themen des letzten Jahres. Wir haben im November 2018 im Internet knapp 500 Online-Händler zu ihren Erfahrungen befragt. Das Ergebnis: Bei der DSGVO-Umsetzung gibt es Licht und Schatten.
4 minGoogle startet neuen Shopping-Marktplatz in Europa
Bereits für Anfang dieses Jahres hat Google angekündigt, mit seinem bisher nur aus den USA bekannten Marktplatz Google Shopping Actions auch in Europa zu starten.
4 minAuch 2019: Abmahnschutz mit Mehrwert
Mit ihren AGB-Schutzpaketen sichert die IT-Recht Kanzlei bereits seit 2006 Online-Präsenzen zahlreicher Online-Händler ab. Die Qualität und Aktualität des AGB-Pflegeservices wird dabei stets durch die Fachanwälte der Kanzlei gewährleistet.
5 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Muster: Reaktionsschreiben an Kunden nach Hacking-Angriff auf Online-Shop
- Dohero wird abgeschaltet: Welche Alternativen gibt es für Händler?
- Datenschutzerklärung: Neue spezielle Hosting-Klausel für Shopify!
- Überblick: Das „Surcharging“-Verbot nach § 270a BGB im Online-Handel
- Regulierung in Deutschland: Über das Ziel hinausgeschossen?
- Markenabmahnungen: Wer die abgemahnten Marken kennt, ist im Vorteil!
- Dauerthema: Abmahnung wegen nicht klickbaren Links zur OS-Plattform
- Das neue Unlimited-Paket mit Shop-Intensivprüfung für mtl. nur 54,90 Euro
- Interview mit Hr. Dolezalek von Cosmoshop
- DSGVO-Update:Datenschutzerklärungen für Shops und Websites aktualisiert
- Amazon unterliegt in Sachen „Buttonlösung“ vor dem OLG München
- Dilemma: Fehlende Informationen zu bestehender Garantie
- Europäische Amazon-Marktplätze: Rechtssicher verkaufen
- LG Magdeburg: Verkauf von rezeptfreien Medikamenten über Amazon zulässig
- Marktplatzbetreiber fordern Bescheinigungen nach § 22f UStG an
- Premium-Paket: Shops, Handelsplattformen und Social Media absichern
- Neu im Premium-Paket: Bereitstellung fremdsprachiger Rechtstexte
- Umfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler
- Google startet neuen Shopping-Marktplatz in Europa
- Auch 2019: Abmahnschutz mit Mehrwert