Muster: Reaktionsschreiben an Kunden nach Hacking-Angriff auf Online-Shop

Muster: Reaktionsschreiben an Kunden nach Hacking-Angriff auf Online-Shop
6 min 1
Beitrag vom: 05.07.2019

Hacking-Angriffe auf Shops sind der Alptraum eines jeden Händlers. Wie durch Geisterhand werden nicht verfügbare Artikel zum Verkauf angeboten und Bankdaten so geändert, dass Kaufpreiszahlungen den Kriminellen zufallen.

Wir stellen ein Musterschreiben bereit, mit welchem die Ereignisse dargelegt, die Rechtslage dargestellt und eine Haftung zurückgewiesen werden kann.

Nicht nur in vertragsrechtlicher, sondern auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht wirken sich Hacking-Angriffe aus - verpflichten sie doch zur Beachtung strikter Melde- und Dokumentationspflichten nach der DSGVO.

Eine Checkliste zur Umsetzung der Handlungspflichten bei Datenpannen im Online-Shop inkl. hilfreicher Muster finden Sie hier .

Zum Muster

IT-Recht Kanzlei

Exklusiv-Inhalt für Mandanten

Noch kein Mandant?

Ihre Vorteile im Überblick
  • Wissensvorsprung
    Zugriff auf exklusive Beiträge, Muster und Leitfäden
  • Schutz vor Abmahnungen
    Professionelle Rechtstexte – ständig aktualisiert
  • Monatlich kündbar
    Schutzpakete mit flexibler Laufzeit
Laptop
Ab
5,90 €
mtl.

Fragen zum Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Bildquelle: Tanveer Anjum Towsif / shutterstock.com

Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

1 Kommentar

J
JK 12.08.2023, 19:37 Uhr
Zahlungsabwicklung durch eBay
Hallo,

was tun, wenn bereits Geld auf eines der Konten von Betrügern ausgezahlt wurde? Die Zahlungsabwicklung von eBay wird das Verkäuferkonto in diesem Fall ja ins Minus bringen, wenn der Käufer seinen Betrag erstattet bekommt?!

Gruß

Beiträge zum Thema

Shop-Neueröffnung und Jubiläum: Welche Werbung ist erlaubt?
(10.09.2023, 13:37 Uhr)
Shop-Neueröffnung und Jubiläum: Welche Werbung ist erlaubt?
10 Dark Patterns im Online-Handel - erkennen und vermeiden!
(22.03.2023, 16:09 Uhr)
10 Dark Patterns im Online-Handel - erkennen und vermeiden!
Rechtliche Fallstricke bei der Verwendung von FAQ im Online-Shop
(20.09.2022, 12:58 Uhr)
Rechtliche Fallstricke bei der Verwendung von FAQ im Online-Shop
Muster: Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten/Lieferzeit
(15.04.2021, 16:32 Uhr)
Muster: Informationsseite zu Versand, Zahlungsmöglichkeiten/Lieferzeit
Die wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
(20.01.2021, 15:03 Uhr)
Die wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten
OLG Düsseldorf: „Neueröffnung“ ohne vorherige Schließung ist irreführend
(02.08.2019, 14:38 Uhr)
OLG Düsseldorf: „Neueröffnung“ ohne vorherige Schließung ist irreführend
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns:
IT-Recht Kanzlei
Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller
Alter Messeplatz 2
Tel.: +49 (0)89 / 130 1433-0
Fax: +49 (0)89 / 130 1433-60
E-Mail: info@it-recht-kanzlei.de
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei