Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 824 Treffer
Auch 2018: Abmahnschutz mit Mehrwert
Mit ihren AGB-Schutzpaketen sichert die IT-Recht Kanzlei bereits seit 2006 Online-Präsenzen zahlreicher Online-Händler ab. Die Qualität und Aktualität des AGB-Pflegeservices wird dabei stets durch die Fachanwälte der Kanzlei gewährleistet. Der Leistungsumfang der Schutzpakete wurde über die Jahre stetig erweitert und bietet interessierten Händlern auch in diesem Jahr neben abmahnsicheren Rechtstexten viele hilfreiche Services rund um das Thema eCommerce.
5 minWenig schmuck, was derzeit Schmuckhändlern droht: IDO-Verband nimmt sich Schmuckverkäufer zur Brust
Weihnachtszeit ist Hochsaison für den Schmuckhandel. Derzeit ist jedoch auch Hochsaison für Abmahnungen gegen Schmuckhändler – jedenfalls beim IDO-Verband aus Leverkusen. Dieser fährt derzeit eine massive Abmahnwelle gegen gewerbliche Schmuckverkäufer.
4 minDerzeit häufig abgemahnt: Die Werbung mit "Garantien"
Derzeit werden häufig Händler abgemahnt, die unlauter mit dem Begriff "Garantie", "Herstellergarantie", "2-Jahre Garantie", " Teilgarantie" etc. werben. Mit dem Begriff "Garantie" darf nur geworben werden, wenn dabei jeweils zum einen auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf hingewiesen wird, dass diese durch die Garantie nicht eingeschränkt werden. Zum anderen müssen zugleich der Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers dargestellt werden.
3 minB2B-Verkauf leicht gemacht? BGH-Entscheidung zur Erleichterung des Ausschlusses von Verbrauchern beim Verkauf ist mit Vorsicht zu genießen
Der Verkauf ausschließlich an Unternehmer unter wirksamen Ausschluss von Verbrauchern (also rein B2B) bietet für den Händler zahlreiche Vorteile und Erleichterungen: Wegfall der lästigen Verbraucherinformationspflichten, kein Widerrufsrecht, keine Tragung der Transportgefahr, Einschränkung der Mängelrechte, Werbung mit Nettopreisen und massive Reduzierung des Abmahnrisikos sind nur einige Themenkomplexe, die in bestimmten Sortimenten einen Ausschluss von Verbrauchern als Käufer sehr reizvoll erscheinen lassen. Ein Urteil des BGH (Urteil vom 11. 5. 2017 – I ZR 60/16 – Testkauf im Internet) schafft dahingehend auf den ersten Blick nun Erleichterung für die Händler.
9 minLG Frankfurt a. M.: Händler müssen über Stückzahl von verpackten Lebensmitteln informieren
Mit Urteil vom 11.10.2017, Az. 2-06 O 245/17, hat das LG Frankfurt a. M. entschieden, dass Hersteller von Lebensmitteln, die mehrere einzeln verpackte Pralinen, Schokoriegel oder Eisportionen in einer Verpackung anbieten, neben der Nettofüllmenge auch die Stückzahl offenlegen müssen. Diese Verpflichtung trifft auch Online-Händler, die entsprechende Lebensmittel zum Verkauf anbieten.
3 minDer richtige Umgang mit Gutscheinen - was müssen Online-Händler beachten?
Es ist eines der beliebtes Geschenke, die zu (fast) jedem Anlass Verwendung finden: Gutscheine! Der Umgang mit Gutscheinen wirft für Online-Händler jedoch viele rechtliche Fragen auf, z.B: Sind Gutscheinbedingungen erforderlich? Gibt es ein Widerrufsrecht für Gutscheine? Wann verjähren Gutscheine? Wir beantworten in unserem Beitrag die wichtigsten Fragen rund um Gutscheine.
13 min 3Abmahnung Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne vor, vertreten durch die Kanzlei KLAKA. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf einer Schutzrechtsverletzung an der geografischen Herkunftsangabe "Champagne". Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne in unserem Beitrag.
2 minAbmahnung Ahmet Aydin
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Herrn Ahmet Aydin vor, vertreten durch die Kanzlei Gert Pasen. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf eines fehlenden OS-Links. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Herrn Ahmet Aydin unserem Beitrag.
2 minPflicht zur Angabe einer Telefonnummer im Online-Handel? – BGH ruft EuGH an
Wie wir bereits berichtet haben, hat das OLG Köln mit Urteil vom 08.07.2016, 6 U 180/15, entschieden, dass Online-Händler in Deutschland nicht verpflichtet sind, eine Telefonnummer im Online-Shop anzugeben. Gegen diese Entscheidung hat der Bundesverband der Verbraucherzentrale Revision zum BGH eingelegt. Der BGH hat das Verfahren nun mit Beschluss vom 05.10.2017, I ZR 163/16, ausgesetzt und will wesentliche Fragen vom EuGH geklärt wissen.
5 minAbmahnung arte fiori eK, Behzad Azimian: nicht mehr aktuelle Widerrufsbelehrung
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Firma arte fiori eK, Behzad Azimian vor, vertreten durch die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf der Verwendung einer nicht mehr aktuellen Widerrufsbelehrung. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Firma arte fiori eK, Behzad Azimian in unserem Beitrag.
2 minImpressumspflicht: FAQ, Anleitungen und Rechtssprechungsübersicht
Das Telemediengesetz (TMG) regelt in § 5 besondere identitätsbezogene Kennzeichnungspflichten für Anbieter von geschäftsmäßig betriebenen Internetpräsenzen. Diese auch als "Impressum" bezeichneten Anbieterinformationen sind seit jeher Gegenstand von gerichtlichen Entscheidungen und wurden so von der Rechtsprechung entscheidend mit- und weiterentwickelt. Der folgende Ratgeber greift die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Impressum" auf und befasst sich insbesondere mit der einschlägigen gerichtlichen Spruchpraxis der letzten Jahre.
111 min 4Abmahnung arte fiori eK, Behzad Azimian: Alte Widerrufsbelehrung
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung der Firma arte fiori eK, Behzad Azimian vor, vertreten durch die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf der Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung der Firma arte fiori eK, Behzad Azimian in unserem Beitrag.
2 minNicht zu verwechseln: Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular – Telefonnummer in Belehrung hui, im Formular pfui!
In den letzten Tagen machen viele Abmahnungen die Runde, mit denen die Angabe einer Telefonnummer im sog. Muster-Widerrufsformular beanstandet wird. Die Verwirrung bei den Händlern ist groß.
5 minAbmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Fehlendes Zutatenverzeichnis
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf eines fehlenden Zutatenverzeichnisses und mehr. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minAbmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Unzulässige Vertragsklauseln in den AGB
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf unzulässiger Vertragsklauseln in den AGB. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minAufgepasst (vor allem bei DaWanda) – Es gehört keine Telefonnummer in das Muster-Widerrufsformular - IDO-Verband mahnt ab
Aktuell werden der IT-Recht Kanzlei vermehrt Abmahnungen des als Massenabmahner bekannt gewordenen IDO-Verbands vorgelegt, in denen die Angabe einer Telefonnummer im Muster-Widerrufsformular des Verkäufers abgemahnt wird. Besonders Verkäufer bei DaWanda sind hiervon betroffen, da dort automatisiert ein (weiteres) solches Formular unter Angabe einer Telefonnummer erstellt wird.
7 minInterview mit Sébastien Delcampe von Delcampe
Delcampe ist die weltweit größte Plattform für den Verkauf und Kauf begehrter Sammlerstücke und seit vielen Jahren internationaler Leader beim Verkauf von Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten sowie allen anderen Sammelgebieten. Was Delcampe auszeichnet und welche Vorteile die Plattform Onlinehändlern bietet, haben wir Herrn Delcampe gefragt.
7 minBlack Friday 2018: Darf man nun damit werben oder nicht?
Bald ist es wieder soweit: Black Friday (dieses Jahr am 23.11.) wird in den USA der Freitag genannt, der nach thanksgiving Ende November folgt - dieser Tag wurde von der US-Werbewirtschaft als Startschuss für das Weihnachtsgeschäft angesehen und ist mittlerweile auch in Deutschland ein Begriff für Schnäppchenjäger. Der Onlinehandel winkt dann mit guten Angeboten – und in Sachen Markeneintragung hat sich 2018 endlich was getan, aber....
4 minAbmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: AGB-Klauseln & unbestimmte Lieferfristen
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf unzulässiger AGB-Klauseln. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minAbmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Unzulässige Vertragsklausen & fehlende Pflichtinformationen
Der IT-Recht Kanzlei liegt eine Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vor. Inhalt der Abmahnung ist der Vorwurf unzulässiger Vertragsklauseln und fehlender Pflichtinformationen. Gefordert wird unter anderem die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Lesen Sie mehr zur Abmahnung des Verbraucherschutzvereins gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in unserem Beitrag.
2 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Auch 2018: Abmahnschutz mit Mehrwert
- Wenig schmuck, was derzeit Schmuckhändlern droht: IDO-Verband nimmt sich Schmuckverkäufer zur Brust
- Derzeit häufig abgemahnt: Die Werbung mit "Garantien"
- B2B-Verkauf leicht gemacht? BGH-Entscheidung zur Erleichterung des Ausschlusses von Verbrauchern beim Verkauf ist mit Vorsicht zu genießen
- LG Frankfurt a. M.: Händler müssen über Stückzahl von verpackten Lebensmitteln informieren
- Der richtige Umgang mit Gutscheinen - was müssen Online-Händler beachten?
- Abmahnung Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne
- Abmahnung Ahmet Aydin
- Pflicht zur Angabe einer Telefonnummer im Online-Handel? – BGH ruft EuGH an
- Abmahnung arte fiori eK, Behzad Azimian: nicht mehr aktuelle Widerrufsbelehrung
- Impressumspflicht: FAQ, Anleitungen und Rechtssprechungsübersicht
- Abmahnung arte fiori eK, Behzad Azimian: Alte Widerrufsbelehrung
- Nicht zu verwechseln: Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular – Telefonnummer in Belehrung hui, im Formular pfui!
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Fehlendes Zutatenverzeichnis
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Unzulässige Vertragsklauseln in den AGB
- Aufgepasst (vor allem bei DaWanda) – Es gehört keine Telefonnummer in das Muster-Widerrufsformular - IDO-Verband mahnt ab
- Interview mit Sébastien Delcampe von Delcampe
- Black Friday 2018: Darf man nun damit werben oder nicht?
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: AGB-Klauseln & unbestimmte Lieferfristen
- Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.: Unzulässige Vertragsklausen & fehlende Pflichtinformationen