Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 900 Treffer
Linkbuilding - was Sie rechtlich beachten müssen + Muster „Rabatt für Backlinks“
In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Grundlagen des Linkbuildings erklären und Ihnen ein Muster für eine Vereinbarung „Rabatt für Backlinks“ bereitstellen.
11 minImpressum: Was muss rein - und in welcher Sprache?
Im digitalen Handel kennt der Vertrieb keine Grenzen – Produkte werden international verkauft. Doch muss das Impressum dabei auch ausländischen Vorgaben entsprechen und mehrsprachig sein?
17 minAbmahnradar: Abtropfgewicht / Fehlendes Zutatenverzeichnis
Grundpreise bleiben bei Abmahnern beliebt: Diesmal ging es nicht um fehlende, sondern um falsche Grundpreise. Ansonsten steht der Lebensmittelhandel weiterhin im Fokus der Abmahner.
16 minAbmahnradar: Irreführende Bezeichnung: Marmelade / CE-Zertifiziert
Diese Woche ging es u.a. um die Lebensmittelwerbung und -kennzeichnung, die fehlende Widerrufsbelehrung und die irreführende Kennzeichnung als Marmelade. Ansonsten wurden mal wieder die fehlenden Grundpreise abgemahnt.
17 minGoogle Cache: Unterlassungserklärung und die Löschungspflicht!
Eine Unterlassungserklärungen ist schnell abgegeben. Die Rechnung kommt dann später: In Form einer Vertragsstrafe weil es zu einem Verstoß gegen den Unterlassungsvertrag mangels Bereinigung des Google Caches kam.
6 minKann der Versanddienstleister bei Widerruf vorgeschrieben werden?
Widerrufende Verbraucher sind das tägliche Brot der Händler. Mitunter haben Händler ein Interesse daran, dass der Käufer die Ware mit einem bestimmten Frachtführer an sie zurücksendet. Doch kann das rechtlich vorgeschrieben werden?
3 minAbmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht der Abmahnreigen weiter. Neben den wettbewerbsrechtlichen Themen wie der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes war die hohe Anzahl von urheberrechtlichen Bildabmahnungen auffallend.
17 minAbmahnradar 2022: Weiter wie seither!
Wie hat sich das Gesetz gegen das Abmahnunwesen in der Praxis ausgewirkt? Nicht so wirklich: Zwar haben die Mitbewerberabmahnungen auch in 2022 etwas nachgelassen und die Abmahnthemen sind nicht mehr ganz so vielfältig.
28 minLG Düsseldorf: Markenänderung auf Amazon kann unzulässig sein
Das LG Düsseldorf hat entschieden, dass die nachträgliche Änderung einer Amazon-ASIN ihrerseits wettbewerbswidrig sein kann.
6 minAbmahnradar: Durchlauferhitzer: Fehlende Angaben zur Installation / Marke: SPINNING
Auf dem Abmahnmarkt wird es etwas ruhiger. Aktiv sind jetzt v.a. nur noch die Wettbewerbsvereine und mahnen u.a. wegen der fehlenden Pflichtinformationen bei Starkstromergäten oder der Kaffeewerbung mit "bekömmlich" ab.
12 minAbmahnung wegen fehlender Informationspflichten - unbedingt vermeiden!
Aktuell liegt uns eine Abmahnung gegen den Betreiber eines Shisha-Onlineshops seitens eines Wettbewerbers vor, in der fehlende Angaben bzw. Hinweise sowie Belehrungen moniert werden.
5 minAbmahnradar: Biozid-Produkte: Fehlender Warnhinweis / Durchlauferhitzer
Diese Woche wurde die Kaffeewerbung mit den Schlagworten "bekömmlich" und "magenschonend" abgemahnt. Oder eine irreführende Werbung mit unwahren Angaben zu einer bevorstehenden Preiserhöhung.
14 minAbmahnradar: Fehlende Registrierung im Versandhandels-Register / Marke: GRASHOPPER
Ein bunter Strauß an Abmahnthemen: Sei es die fehlende Registrierung im Versandhandels-Register oder im Sinne des Verpackungsgesetzes. Oder sei es die fehlerhafte Textilkennzeichnung oder die fehlenden Grundpreise. Alles keine unbekannten Abmahnthemen jedenfalls.
13 minWas 2023 auf Händler zukommt – ein Überblick
Das eine Jahr endet, das nächste steht schon vor der Tür. Im Jahr 2023 werden einige Gesetze in Kraft treten, die auch Auswirkungen auf Händler haben. Dies betrifft insbesondere Änderungen des Verpackungsgesetzes, des Elektrogesetzes und des Hinweisgeberschutzgesetzes.
8 minAbmahnradar: Irreführung: Keine Widerrufsbelehrung / Ausschluss Gewährleistungsrechte
eBay-Verkäufer haben es nicht leicht: Waren es zuletzt die scheinbar privaten Verkäufer, die abgemahnt wurden, so ging es diesmal um die Irreführung bei fehlender Widerrufsbelehrung und den Ausschluss von Gewährleistungsrechten bei gewerblichen Anbietern.
12 minAbmahnradar: Webfonts-Abmahnungen / Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
Nachdem die Webfonts-Abmahnungen immer mehr in den Hintergrund rücken und nur noch vereinzelt Privatpersonen hier abmahnen, macht es den Anschein, dass alte Bekannte wieder das Ruder übernehmen.
15 minPrüfpflicht für Elektrogeräte – ab 2023 droht Verkaufsverbot auf Plattformen
Seit dem 01.01.23 müssen Verkaufsplattformen prüfen, ob ihre Händler der Registrierungspflicht nach dem ElektroG nachkommen. Händlern, die den Nachweis für ihre Elektro- und Elektronikgeräte nicht erbringen droht ein Verkaufsverbot auf den Plattformen.
14 min 2Abmahnradar: Biozid-Produkte: Warnhinweis / Marken: EXPLORER, Azzurro
Die Webfonts-Abmahnungen durch (nicht anwaltlich vertretene) Privatpersonen nehmen wieder leicht zu. Das gab es bereits zu Beginn dieser Abmahnwelle. Ansonsten ging es etwa um die mangelnde Kennzeichnung von Biozid-Produkten.
11 minAbmahnradar: Fehlende Lebensmittelkennzeichnung / Bilderklau / Marken: Apollo, Idena
Die Webfonts-Abmahnungen kommen nur noch vereinzelt vor - ein gutes Zeichen. Aber die anderen Abmahner nehmen dafür wieder an Fahrt auf: So ging es diese Woche um die Irreführung über den Verkäuferstatus als privat. Oder die fehlende Online-Lebensmittelkennzeichnung.
12 minLG Dessau-Roßlau: Keine Bio-Werbung ohne Öko-Kontrollnummer
Dass bei jeglicher Werbung für biologisch erzeugte Lebensmittel stets auch der Code der zuständigen Öko-Kontrollstelle anzuführen ist, bestätigte jüngst das LG Dessau-Roßlau.
7 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Linkbuilding - was Sie rechtlich beachten müssen + Muster „Rabatt für Backlinks“
- Impressum: Was muss rein - und in welcher Sprache?
- Abmahnradar: Abtropfgewicht / Fehlendes Zutatenverzeichnis
- Abmahnradar: Irreführende Bezeichnung: Marmelade / CE-Zertifiziert
- Google Cache: Unterlassungserklärung und die Löschungspflicht!
- Kann der Versanddienstleister bei Widerruf vorgeschrieben werden?
- Abmahnradar: Garantiewerbung / Marken: EXPLORER, Inbus
- Abmahnradar 2022: Weiter wie seither!
- LG Düsseldorf: Markenänderung auf Amazon kann unzulässig sein
- Abmahnradar: Durchlauferhitzer: Fehlende Angaben zur Installation / Marke: SPINNING
- Abmahnung wegen fehlender Informationspflichten - unbedingt vermeiden!
- Abmahnradar: Biozid-Produkte: Fehlender Warnhinweis / Durchlauferhitzer
- Abmahnradar: Fehlende Registrierung im Versandhandels-Register / Marke: GRASHOPPER
- Was 2023 auf Händler zukommt – ein Überblick
- Abmahnradar: Irreführung: Keine Widerrufsbelehrung / Ausschluss Gewährleistungsrechte
- Abmahnradar: Webfonts-Abmahnungen / Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
- Prüfpflicht für Elektrogeräte – ab 2023 droht Verkaufsverbot auf Plattformen
- Abmahnradar: Biozid-Produkte: Warnhinweis / Marken: EXPLORER, Azzurro
- Abmahnradar: Fehlende Lebensmittelkennzeichnung / Bilderklau / Marken: Apollo, Idena
- LG Dessau-Roßlau: Keine Bio-Werbung ohne Öko-Kontrollnummer