Artikel zum Thema „Onlinehandel“
Ihre Suchanfrage ergab 342 Treffer
Amazon-Händler haften bei fremden Angeboten für urheberrechtliche Verletzungen
Auf Amazon können sich Händler an bestehende Angebote anhängen. Laut LG Köln haften sie dabei auch für Urheberrechtsverstöße in diesen Angeboten – selbst wenn sie deren Inhalt nicht beeinflussen können.
4 min„Abmahngeddon“ – wie kann das nach bald zwei Jahren Anti-Abmahngesetz sein?
Webseitenbetreiber erleben derzeit einen nie dagewesenen Sturm an Abmahnungen. Wir begleiten den Onlinehandel seit 2004, also seit fast zwei Jahrzenten juristisch, haben aber derart intensive Abmahnwellen bisher noch nicht erlebt.
12 min 1Online-Handel mit lebenden Tieren soll stärker reguliert werden
Deutschland ist einer der wichtigsten Staaten für den Transit von Wildtieren sowie einer der Hauptabsatzmärkte für gehandelte Wildtierarten. Die bestehenden Regelungen scheinen der aktuellen Bundesregierung aber nicht ausreichend zu sein.
3 minLUCID-Nummer muss jetzt bei Online-Marktplätzen hinterlegt werden
Ab heute müssen Marktplatzbetreiber (z. B. Amazon, eBay) sicherstellen, dass ihre Händler das Verpackungsgesetz einhalten. Dies bedeutet, dass sich die Betreiber nun natürlich selbst absichern möchten, um nicht gegen diese neue Pflicht zu verstoßen.
12 min 1Ist eine abweichende Rücksendeadresse in der Widerrufsbelehrung zulässig?
Der ein oder andere Händler wünscht sich, dass Verbraucher bei einem Widerruf die Ware nicht an seine Geschäftsanschrift, sondern an eine spezielle Rücksendeadresse zurücksenden. Wie lässt sich das umsetzen?
3 minDatenschutzkonferenz: Zwingendes Kundenkonto ist problematisch!
Gastbestellungen sollten Pflicht sein – das empfehlen wir seit Geltung der DSGVO. Nun hat sich auch die Datenschutzkonferenz klar dazu geäußert. Wer nur Bestellungen mit Kundenkonto zulässt, riskiert Ärger.
10 minDarf ich ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verkaufen?
„Ich habe noch gar keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, darf ich dann überhaupt schon starten?“ – das werden wir von Interessenten, die das Potential des Internethandels nutzen und mit dem Onlinehandel starten wollen, recht häufig gefragt.
5 min 1FAQ: Marken, Marken, Marken...
Marken werden immer wichtiger - auch im Handel. Das zeigt sich etwa in der steigenden Bedeutung und Beliebtheit der Amazon-Markenregistrierung. Aber was ist eine Marke genau, wie kann ich sie mir sichern und wie lange läuft der Schutz?
10 minDer Verkauf von Haustieren im Internet
Dürfen Tiere über das Internet verkauft werden? Und falls ja, wer darf Haustiere verkaufen und welche rechtlichen Voraussetzungen sind dabei zu beachten?
13 minMaßgebendes Recht bei grenzüberschreitenden Onlinehandel mit Verbrauchern
Der Online-Händler mit Wohnsitz in Deutschland, der Waren grenzüberschreitend Verbrauchern in anderen EU-Staaten anbietet, kann sich nicht automatisch darauf verlassen, dass im Streitfall deutsches Recht zu Anwendung kommt.
4 minVertragsstrafenforderung wegen lästigem eBay-Darstellungsfehler
Seit einigen Monaten hält sich bei eBay.de zum Leidwesen der dortigen Verkäufer ein hartnäckiger Bug. Nun wird insoweit eine Vertragsstrafenforderung seitens eines Unterlassungsgläubigers, vertreten durch die HB E-Commerce Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, bekannt.
4 minInterview mit Peter Möller von DreamRobot
Wir haben Herrn Möller von DreamRobot gefragt, was DreamRobot seinen Onlinehändlern zu bieten hat und welche Vorteile Händler daraus ziehen können.
9 minNeues zwingendes Kaufrecht ab Januar 2022
Für Kaufverträge, die ab 1. Januar 2022 abgeschlossen werden, gilt in Deutschland ein neues Kaufrecht. Die aktuellen Änderungen des Kaufrechts wirken sich im Wesentlichen auf Verbrauchsgüterkaufverträge aus.
24 minUnberechtigte Bewertungen entfernen lassen: Interview mit trust1
Das Startup trust1 konnten wir bereits in einem Interview mit RA Jonas Heitmann vorstellen. Jonas Heitmann von trust1 teilt mit uns in diesem Interview seine Erfahrungen zu den Themen Prüfanträge, ungerechtfertigte Bewertungen und Reputationsschutz.
6 minIDO: mahnt aktuell fehlende Spielzeugwarnhinweise ab
Nicht nur in Bezug auf die Anzahl der ausgesprochenen Abmahnung ist der IDO-Verband aus Leverkusen sehr umtriebig. Auch nimmt er sich in Sachen Abmahngründe immer wieder neue Felder vor. Derzeit sind vor allem Spielzeughändler betroffen.
4 minLG Bielefeld: Keine Informationspflicht zu nicht beworbenen Herstellergarantien!
Rund um Informationspflichten in Bezug auf Herstellergarantien ist die Rechtslage immer noch nicht abschließend geklärt.
5 minLG Mannheim: Amazon Händler muss Angebote täglich kontrollieren
Wer als Onlinehändler eine Abmahnung erhält, hat zwei Reaktionsmöglichkeiten: Unterwerfung oder gerichtlicher Titel. Dass manche Gerichte bei der Zwangsvollstreckung aus letzterem zum Teil lebensfremde Ansichten teilen, zeigt das LG Mannheim.
4 min 2„Ruhetage“ über Ostern – wissen die eigentlich, was sie tun?
Beim Bund-Länder-Treffen am 22.03.2021 wurde überraschend ein Totallockdown über Ostern mit Ruhetagen an Gründonnerstag und Karsamstag beschlossen.
9 minOLG Frankfurt: „Acryl“ statt „Polyacryl“ bei Textilkennzeichnung zulässig
Wer Textilien online verkauft, muss die Fasern exakt nach der Textilkennzeichnungsverordnung benennen. Die Kurzform „Acryl“ für die Polyacrylfaser dürfte schon zu hunderten Abmahnungen geführt haben. Zu Unrecht, wie das OLG Frankfurt entschied.
8 min 2Neue Produktdatenblätter: Erweiterte Garantie-Informationspflichten?
Die neuen Effizienzetiketten brachten viel Umstellungsaufwand. Weil die Produktdatenblätter nun Herstellergarantien nennen und Händlern so als „Garantiewerbung“ zugerechnet werden können, sind sie zur Bereitstellung umfänglicher Garantieinformationen verpflichtet.
8 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Amazon-Händler haften bei fremden Angeboten für urheberrechtliche Verletzungen
- „Abmahngeddon“ – wie kann das nach bald zwei Jahren Anti-Abmahngesetz sein?
- Online-Handel mit lebenden Tieren soll stärker reguliert werden
- LUCID-Nummer muss jetzt bei Online-Marktplätzen hinterlegt werden
- Ist eine abweichende Rücksendeadresse in der Widerrufsbelehrung zulässig?
- Datenschutzkonferenz: Zwingendes Kundenkonto ist problematisch!
- Darf ich ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verkaufen?
- FAQ: Marken, Marken, Marken...
- Der Verkauf von Haustieren im Internet
- Maßgebendes Recht bei grenzüberschreitenden Onlinehandel mit Verbrauchern
- Vertragsstrafenforderung wegen lästigem eBay-Darstellungsfehler
- Interview mit Peter Möller von DreamRobot
- Neues zwingendes Kaufrecht ab Januar 2022
- Unberechtigte Bewertungen entfernen lassen: Interview mit trust1
- IDO: mahnt aktuell fehlende Spielzeugwarnhinweise ab
- LG Bielefeld: Keine Informationspflicht zu nicht beworbenen Herstellergarantien!
- LG Mannheim: Amazon Händler muss Angebote täglich kontrollieren
- „Ruhetage“ über Ostern – wissen die eigentlich, was sie tun?
- OLG Frankfurt: „Acryl“ statt „Polyacryl“ bei Textilkennzeichnung zulässig
- Neue Produktdatenblätter: Erweiterte Garantie-Informationspflichten?