Leserkommentar zum Artikel

„Knüllerpreis“ und Co. – Wie geht rechtssichere Werbung mit Preisschlagwörtern?

„Knüllerpreise“, „Superpreise“ und „Dauertiefpreise“ ziehen Kunden magisch an. Doch viele Händler sind unsicher, wie sie ihre Warenpreise bewerben dürfen. Die Grenze zur wettbewerbsrechtlichen Irreführung ist schnell erreicht und damit die Gefahr, dass umgehend eine Abmahnung ins Haus flattert. Ist es etwa beim Start eines neuen Online-Shops zulässig, „Eröffnungspreise“ anzubieten? Wie sieht es bei Rabatten vom „Listenpreis“ oder „Katalogpreis“ aus? Die IT-Recht Kanzlei hat über 30 Preiswerbungsschlagwörter zusammengetragen – und schätzt für Sie das jeweilige Abmahnrisiko ein.

» Artikel lesen


Werbung ohne Preise

Beitrag von ON
02.03.2012, 14:32 Uhr

Guten Tag,

bei den zahlreichen Vorschriften zu Preisangaben stellt sich mir derzeit folgende Frage. Wenn man neben einem Online Shop in dem natürlich alle Preisangaben zu finden sind zusätzlich Blogs betreibt, in denen man Produkte vorstellt, ist man hier auch verpflichtet Preisangaben zu machen ? Meiner Meinung nach müßte man dann auch gleich AGB, Widerrufsrecht etc. den Kunden zur Verfügung stellen was ein erheblicher Aufwand wäre und einem Produktblog bzw. einer Produkt Vorstellungsseite nicht entsprechen würde.

Ich hoffe Sie haben eine Antwort für mich und bedanke mich vorab

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 12 Kommentare vollständig anzeigen

  • ohne von Albrecht, 29.06.2015, 09:44 Uhr

    Großes Kompliment für diese ausführliche und sehr informative Auflistung sämtlicher Preisbezeichnungen inklusive Tipps zur Handhabe sowie Abmahnrisiko. Vielen Dank.

  • Angebote sind immer ausverkauft von franz, 28.12.2014, 14:33 Uhr

    Angebote sind immer ausverkauft ist das zulässig

  • Anzeigenpreise von Peter Biermann, 24.10.2013, 12:43 Uhr

    Guten Tag, eine lokale Zeitung bietet ein Online-Wortanzeigenformular an, bei dem der Preis der Anzeige pro Wort berechnet wird. Als Kunde kann man den Preis manipulieren, je nachdem wie viele Leerschritte man setzt bzw. einfach weglässt. Der Verlag gibt daher nur den Preis pro Wort, aber keinen... » Weiterlesen

  • Feierabendtarif von TS, 27.09.2013, 15:35 Uhr

    Wie verhält es sich beim Werbewort "Feierabendtarif"?

  • Navigation von IT-Recht Kanzlei, 31.03.2011, 14:01 Uhr

    Vielen Dank für den Hinweis Herr Fritsch. Gerne gehen wir dem nach. Mfg, Ihre IT-Recht Kanzlei

  • Kann die Navigation nicht benutzen von M. Fritsch, 31.03.2011, 13:44 Uhr

    Die Auswahl einzelner Teile des Artikels über die Navigation ist bei mir nicht möglich (FF4, WinXP SP3).

  • mit Preis werben von Makosch, 13.10.2010, 20:10 Uhr

    Darf ich eigentlich "Preis auf dem Etikett" oder "Neupreis" in meinen Auktionen schreiben? wie wäre es wenn ich diese Preisangaben gar nicht schreibe sondern in meinen Auktionen ein Foto von der Ware mache wo man den Preis auf dem Etikett genau sieht? Ist das zulässig? Liebe Grüße

  • Durchgestrichener Preis von A. Schmidt, 13.07.2010, 16:09 Uhr

    Guten Tag, gibt es eine Vorschrift, wo die Klarstellung der unverbindlichen Preisempfehlung zu stehen hat? Muss sie direkt neben dem durchgestrichenen Preis stehen oder reicht es auch aus, wenn es sichtbar im Angebot steht. Ganz herzlichen Dank im voraus. Mit besten Grüssen A. Schmidt

  • Fehler von IT-Recht Kanzlei, 04.07.2010, 11:14 Uhr

    Richtig, dies war ein Fehler unsererseits. Danke Ihnen für den Hinweis.

  • Rechtssicheres Werben für Online-Händler von Nico, 01.07.2010, 18:59 Uhr

    Liebe IT-Recht-Kanzlei! Mit Freude habe ich am Montag bereits Ihren Artikel über die rechtssichere Werbung mit Preiswerbungsschlagwörtern gelesen! Allerdings wundere ich mich heute, wieso der Artikel als quasi "neu" nochmals erscheint..?? Gab es etwa eine wesentliche Änderung, die mir entgangen... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei