Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Kleinanzeigen.de
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
Leserkommentar zum Artikel

Bestellung eines Bevollmächtigten in Österreich verpflichtend

Seit dem 01. Januar 2023 gibt es für ausländische Unternehmen, die ihre Produkte und Verpackungen in Österreich auf den Markt bringen, neue Pflichten bez. der Verpackungslizenzierung und dem Vertrieb von bestimmten Einwegkunststoffartikeln. Neu ist, dass ein "Bevollmächtiger" zu bestellen ist, der für die Einhaltung der österreichischen Verwaltungsvorschriften verantwortlich ist. Unser Partner, die Reclay Systems, stellt sich als Bevollmächtiger für Online-Händler zur Verfügung.

» Artikel lesen


Kleine Unternehmen werden systematisch verdrängt

Beitrag von Viktoria H.
25.01.2023, 16:56 Uhr

Es scheint als müsste der Vertrag für die Bevollmächtigung oberdrein noch notariell beglaubigt werden. Kann das jemand bestätigen? Ich stelle ab sofort die Lieferung nach Österreich ein. Allerdings erscheint mir das wettbewerbsverzerrend, denn solch horrende Kosten haben österreichische Mitbewerber nicht, wenn sie in Deutschland verkaufen. Ein Trauerspiel ist das und erinnert irgendwie an den Einspruch Österreichs gegen die Einfuhr einer PKW-Maut.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 8 Kommentare vollständig anzeigen

  • Inhaber von Matthias, 26.01.2023, 14:12 Uhr

    Es scheint Fakt zu sein, dass man zukünftig nicht umhin kommt, einen formal Bevollmächtigten innerhalb Österreichs zu bestellen, um die gesetzlichen Anforderungen von deren Verpackungsverordnung erfüllen zu können. Anderenfalls setzt man sich der Gefahr aus, von staatlicher Seite aus mit Ordnungs-... » Weiterlesen

  • Es geht nur um neue Kartons und Verpackungen?! von Marcel, 25.01.2023, 14:50 Uhr

    Wenn ich das richtig verstehen, geht es um den selben Sinn, wie bei der Verpackungsverordnung in Deutschland. Es geht rein um den "neu in Verkehr bringen" von Karton, Folie, etc. Wenn wir gewährleisten können, dass wir keine "NEUEN" Kartons, sondern bereits welche, die vom Hersteller oder... » Weiterlesen

  • Ein Hinweis, das die beamteten Verordnungsentwickler weit weg von er Realität sind. von Heidi Behring, 25.01.2023, 12:19 Uhr

    Ich verkaufe über ETSY Waren mit einem Gewicht von 1-10gr. Das mache ich seit 2 1/4 Jahren. Insgesamt 200 Verkäufe, davon 20 ins Ausland (5 non EU). Der Versand erfolgt in gepolterten D/14 Umschlägen. Ein Teil (18) als versichertes Paket in gebrauchten Kartons. Die ca. 80 Umschläge und ca. 10... » Weiterlesen

  • EU Verpackungsverordnung von Marco Pniok, 25.01.2023, 11:33 Uhr

    Ja das hat mit EU überhaupt nichts mehr zu tun. Hier werden tatsächlich aktiv alle kleineren Händler vom Versand in Europa ausgeschlossen natürlich zugunsten Amazon und Co. Das trifft dann aber nicht nur uns Online Händler sondern auch die lokalen Geschäfte denen ja empfohlen wird sich Online... » Weiterlesen

  • Geschäftsführerin von Heidemarie Eibl, 25.01.2023, 11:27 Uhr

    Ich habe im letzten Jahr 46 Pakete nach Österreich geliefert. Die Verpackungsmenge belief sich auf maximal 23 kg Papier/Pappe. In Österreich würde mir dafür 17,71€ berechnet werden incl. Mehrwertsteuer. Dafür wird von mir bei Reclay verlangt, dass ich 75,00 € Bearbeitungsgebühr einmalig bezahle -... » Weiterlesen

  • Bye Bye Österreich von B. W., 25.01.2023, 10:14 Uhr

    Wenn ich mir das Angebot von Reclay ansehe, fallen für Versender bis 1500kg 75 Euro einmalig an für den Bevollmächtigten, 75 Euro nochmals jährlich. Nirgends finde ich aber den Preis für die Entsorgungskosten. Die kommen nämlich noch obendrauf. Nicht betroffen sind wohl steuerfreie innergem.... » Weiterlesen

  • Vereintes Europa???? von Olaf, 25.01.2023, 09:37 Uhr

    Laufen die Herren und Damen bei der EU noch rund???? Erst soll alles vereinheitlicht werden. Es gibt einen Binnenhandel, damit Unternehmen keine Umsatzsteuer zahlen müssen. Da müssen Barrieren auf Internetseiten beseitigt werden, damit in jedem Land der gleiche Preis angezeigt wird. Dann muss auf... » Weiterlesen

  • Herr von Udo Eisele, 25.01.2023, 08:57 Uhr

    Hallo, ich bin ebay Händler und verkaufe Klein - Antiquitäten, also ausschließlich gebrauchte Ware. Nach Österreich verschicke ich zwischen 20 - 30 Pakete im Jahr. Ich benutze fast nur gebrauchtes Verpackungsmaterial, die ich von anderen Händler kostenlos bekomme. Ich brauche zusätzlich noch ca. 5... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller