Leserkommentar zum Artikel

Pflicht zum Anbieten mehrerer Zahlungsarten im Online-Shop?

Müssen im Online-Shop zwingend mehrere Zahlungsmöglichkeiten angeboten werden oder kann sich der Shop-Betreiber auf eine Zahlungsmethode beschränken?

» Artikel lesen


andrea@wtf.hastduproblem.de

Beitrag von Andrea
22.08.2022, 14:46 Uhr

Die Entscheidung zur Sofortüberweisung dürfte inzwischen überholt sein. Damals musste man dem Anbieter dafür seine Login-Daten überlassen, doch seit PSD2 greift das System über die standardisierte Schnittstelle für Zahlungsausführungsdienstleister auf die Banksysteme zu.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 10 Kommentare vollständig anzeigen

  • Frau von Gerlinde Burghardt, 01.12.2024, 10:26 Uhr

    Ich habe bei der Fa Breuninger bisher immer auf Rechnung einkaufen können. Ich habe schon sehr viel bei der Firma eingekauft und alle Rechnungen bezahlt. Plötzlich geht das nicht mehr und auf telefonische Rückfrage erklärte mir der Mitarbeiter dass das nicht im Bereich der Firma liegt und dass sie... » Weiterlesen

  • wieder von Jemand, 03.10.2024, 13:13 Uhr

    warum erscheint die kvv Karlsruher verkehrsbetriebe nicht ( meinem letzter Kommentar ) ?

  • Mensch von Jemand, 03.10.2024, 07:29 Uhr

    Als Student in Karlsruhe erhältst du das KVV Ticket zum Preis von 27,50 im Monat nur, wenn du auf dem online Formular deine Bankdaten preisgibst. ?

  • Hauptsache die Unternehmen... habens einfach von RAFFL, 04.02.2024, 19:14 Uhr

    Wir reden in Sachen Bezahlmöglichkeiten und deren Verfügbarkeit nicht nur über eine straff digital durchorganisierte Online-. Bänkerschaft, PayPal Enthusiasten oder Plastikfetischisten. Ich habe mittlerweile zunehmend mehr und mehr das Gefühl, das ältere Käuferschichten milde ausgedrückt ... » Weiterlesen

  • Ebaykäufer fordert Bankdaten droht mit Schadensersatzklage von Marc, 07.11.2023, 16:45 Uhr

    Ich habe einen aktuellen Fall, bei dem der Auktionsgewinner meine Bankdaten zur Bezahlung einfordert, da dies nach Europäischer Rechtssprechung angeboten werden muss. Er droht mir mit einer Schadensersatzklage. Er weiss/behauptet, dass er mit mir (nicht mit Ebay) einen Kaufvertrag geschlossen... » Weiterlesen

  • Nachteile durch eine bedingte Zahlungsart_Was tun? von Sasch, 01.02.2022, 20:13 Uhr

    Ich werde vom Firmenticket ausgeschlossen, weil irgendein Subunternehemen, was für abbuchen zustädnig ist, mich als nicht sicheren Zahler einstuft. Wodurch ich nunmehr über 100% höhere Kosten habe, da die Verkehrbedtriebe vorgeben, das nur im Abbuchungsverfahren der Erwerb möglich ist. Ich finde... » Weiterlesen

  • Ebay schreibt für Verkäufer und Käufer Bezahlfunktion vor. von Ingo G., 31.05.2021, 15:31 Uhr

    Ich bin seit über 20 Jahren privater Verkäufer und auch Käufer bei Ebay. Momentan habe ich etliche Auktionen laufen. Ohne Vorankündigung hat Ebay die Bezahlfunktionen aufgezwungen. Verkäufer sind verpflichtet, nur noch Paypal, Klarna, Giropay, Visa oder SEPA-Lastschrift anzubieten. Es ist... » Weiterlesen

  • würde mich das von Kathrin auch interessieren! von Matos, 19.10.2020, 11:25 Uhr

    würde mich das von Kathrin auch interessieren!

  • Zahlungsmittel bei Amazon von Kathrin V., 09.04.2020, 23:29 Uhr

    Sie schreiben, dass der Verbraucher nicht erst im Bestellprozess die Information erhält, nur mit einem Zahlungsmittel zahlen zu können. Bei Amazon kommt es immer wieder vor, dass man erst im Bestellprozess erfährt, dass die angebotenen Zahlungsmethode per Bankeinzug nicht akzeptiert wird und man... » Weiterlesen

  • Rabatt möglich? von Goldene Zeiten Juweliere, 28.12.2019, 09:54 Uhr

    Dass keine Gebühren erhoben werden dürfen, ist klar und leicht umsetzbar. Darf aber umgekehrt für eine oder mehrere Zahlungsarten (beispielsweise Barzahlung vor Ort oder Vorkasse) ein Rabatt eingeräumt werden?

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei