Leserkommentar zum Artikel

Update: Aktuelle Entwicklungen zum Thema Verpackungsverordnung

Müssen sich Online-Händler hinsichtlich ihres im Versand- und Internethandel verwendeten Verpackungsmaterials einem der neun behördlich zugelassenen dualen Systemen anschließen oder können sie von den Herstellern oder Vorvertreibern dieser Verpackungen verlangen, dass diese sich selbst an einem dualen System beteiligen? Diese Frage ist mittlerweile geklärt.

» Artikel lesen


Ohne Titel

Beitrag von Ilona Delia Henke
17.10.2008, 12:12 Uhr

wie verhält es sich mit Schmucketuis, die zwar auch eine Art Verpackung sind, aber letztendlich der Aufbewahrung dienen? Beste Grüsse Ilona D. Henke

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 3 Kommentare vollständig anzeigen

  • wann ist man erstverpacker? von Benjamin, 17.12.2008, 15:42 Uhr

    also ein Beispiel ich kaufe nun meine Ware beim Großhändler der ist ja auch in der Pflicht sich einem dualen System anzuschließen ggf. die Verpackung zurück zu hohlen. nun verkaufe ich das Produkt wieder und verwende das zuvor vom Großhändler benutze Verpackungsmaterial. bin ich nun in der Pflicht... » Weiterlesen

  • Blisterverpackungen. von Unbekannt, 01.12.2008, 14:02 Uhr

    Viele Produkte sind in Blisterverpackungen eingeschweisst. Gerade Produktverpackungen, die von Produkten ausländischer Hersteller stammen, habe nicht zwangsläufig den grünen Punkt drauf. Wenn wir als Online-Händler solche Produkte versenden, was müssen wir dann ab 1.1. tun ? Vielen Dank und... » Weiterlesen

  • Abschließende Klärung von Frage, 11.11.2008, 11:48 Uhr

    LAGA-Entscheidung im Wortlaut Verpackungsmaterial, das dem Transport von Waren dient und beim privaten Endverbraucher anfällt (insbesondere Versandpakete von Internet- und Versandhandel - einschließlich Direktvertrieb), ist als eine Verkaufsverpackung nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 VerpackV, aber... » Weiterlesen

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei