Klarstellung: Verbraucherwiderruf bereits ab Bestellung möglich
Unter Online-Händlern kursiert teilweise der Irrglaube, der Verbraucher könne einen online geschlossenen Kaufvertrag erst ab dem Zeitpunkt widerrufen, in dem ihm die bestellte Ware übergeben worden ist.
Herr
Beitrag von Jan Jermakowicz
01.04.2020, 19:11 Uhr
Hallo,ich habe per Telefon ein E- bike bestellt bei einem Fahrradhändler (30,03.20),den habe ich noch nicht erhalten.Den Kaufantrag habe ich per e-Mail erhalten.Kann ich den Antrag kündigen bis 14 Tage?Ohne den Grund zu nennen.
Danke.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 12 Kommentare vollständig anzeigen
-
Rücktritt vom Kaufvertrag von Schlinger, 22.05.2022, 16:06 Uhr
Ich habe online, bei einem Händler, einem Autokaufvertrag abgeschlossen. Das Auto soll im Oktober geliefert werden. Ich möchte nun vom Vertrag zurück treten. Besteht die Möglichkeit. Meine Mailadresse schlinger56@hotmail.com
-
Widerrufsrecht bei Standard Anfertigung einer Perücke von LM, 02.05.2022, 21:49 Uhr
Hallo ich habe eine Frage und zwar habe ich über Instagram eine Perücke gekauft, habe jedoch nicht gesehen dass es sich um eine "Sonderanfertigung" handelt. Erst als ich eine Email erhalten habe bzgl. Kopfmaße habe ich verstanden, dass die Perücke wohl individuell geknüpft wird, worauf hin ich vom... » Weiterlesen
-
Widerruf unmittelbar nach Bestellung und vor Versand von M, 09.03.2022, 17:16 Uhr
Habe online was bestellt und kurz nach der Bestellung bemerkt, dass es der falsche Artikel war. Deshalb habe ich sofort widerrufen, was mindestens zwei Stunden vor der Versandbestätigung war. Kann der Verkäufer trotzdem noch die Rücksendekosten verlangen, obwohl er bereits vor dem Versand vom... » Weiterlesen
-
Stornieren von Majan, 13.07.2021, 23:12 Uhr
Habe ein Carport gekauft und auch bezahlt...Dies soll in einer Woche geliefert werden...mein Mann baut es nicht mehr auf..dacwir uns vor einer Woche getrennt haben Kann ich das Carport noch Stornieren..1cWoche vor Lieferung
-
Online Telefonisch Bestellte Klinker von Balummel, 22.04.2021, 12:36 Uhr
Ich habe für 8000€ Klinker telefonisch und per email bestellt, sofort bei der Lieferung habe ich gemerkt das ich die falsche bestellt habe! Habe ich im Werk angerufen und storniert, da war die Antwort 50% Rücknahmekosten Also ich bekomme nur 4000€ zurückgezahlt!
-
Angebliche Bestellungen vor Erhalt der Ware stornieren von Linda Wenzel, 21.02.2021, 13:32 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin angeblich 7 Kaufverträge bei einem Online-Händler eingegangen. Jedoch habe ich keine Bestellung wirklich abgeschlossen gehabt, sondern mich nur über Finanzierungsmöglichkeiten informiert. Bekam aber 7 Bestellbestätigungen per Mail. Diese wollte ich auch... » Weiterlesen
-
Widerruf bereits ab Bestellung möglich von Aniko Csonka, 11.11.2020, 11:36 Uhr
Hallo Herr Salewski, in Ihrem Artikel schreiben Sie folgendes: "Weil §§ 312g Abs. 1, 355 BGB die Entstehung des Widerrufsrechts aber an die Abgabe der Vertragserklärung durch den Verbraucher und nicht an die Warenübergabe knüpfen, kann der Verbraucher auch schon vor Lieferung der Bestellung... » Weiterlesen
-
Online-Bestellung (Ware kommt aus China) von C. Dammann, 18.04.2020, 11:40 Uhr
Guten Tag, wie kann ich mein Geld zurückbekommen? Lastschriftabbuchung mit Visacard ist auf meinem Konto bereits vorgemerkt. Ich habe nach Erhalt der Bestell-Email innerhalb von 20 min die Bestellung storniert/widerrufen. Darauf bekam ich am selben Tag die Antwort das das nur innerhalb von 5 min... » Weiterlesen
-
Speditionskosten auch vor Lieferung von Christian, 20.03.2020, 15:13 Uhr
Guten Tag, sehr schöner Artikel. Hierzu hätte ich eine Frage: Ich habe online ein TV Gerät bestellt. Nachdem ich mich, nach Zahlung meinerseits, über die Lieferabwicklung informiert habe, bekam ich keine Reaktion. Aufgrund meines komischen Bauchgefühls habe ich zwei Tage später die Bestellung... » Weiterlesen
-
Widerruf ab Bestellung (= Vertragserklärung des Verbrauchers) möglich von IT-Recht Kanzlei, 04.03.2020, 11:47 Uhr
Guten Tag, danke für Ihren Kommentar. Nach geltendem Recht kann der Widerruf unmittelbar ab der Abgabe der Vertragserklärung durch den Verbraucher erklärt werden. Die Widerrufsfrist ist hiervon gerade unabhängig zu betrachten, da sie nur den maximalen Zeitraum für die Widerrufsmöglichkeit... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben