Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
branchbob
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping-Marktplatz
eBay
eBay B2B
eBay-Kleinanzeigen
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Fairmondo.de
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage (kein Verkauf)
Homepages
Hood
Hosting-B2B
Hosting-B2B-B2C
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kauflux
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento 1 und Magento 2
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Mädchenflohmarkt
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shopgate
shopify
Shopware
Shpock+
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
TikTok-Präsenzen
Tumblr
Twitch
Twitter
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
webador
Werky
Wix
WooCommerce
WooCommerce German Market
WooCommerce Germanized
WordPress
Wordpress-Shops
wpShopGermany
Xanario
XING
xt:Commerce
YouTube
Zen-Cart
ZVAB
von RA Phil Salewski

Klarstellung: Verbraucherwiderruf bereits ab Bestellung möglich

News vom 22.03.2019, 12:41 Uhr | 13 Kommentare 

Unter Online-Händlern kursiert teilweise der Irrglaube, der Verbraucher könne einen online geschlossenen Kaufvertrag erst ab dem Zeitpunkt widerrufen, in dem ihm die bestellte Ware übergeben worden ist.

Dem ist jedoch nicht so. Vielmehr besteht das Widerrufsrecht des Verbrauchers bereits mit Abgabe seiner Vertragserklärung, also regelmäßig mit wirksamer Aufgabe einer Bestellung.

Die Aushändigung der bestellten Ware an den Verbraucher hat auf die Entstehung des Widerrufsrechts keinen Einfluss, sondern ist nur maßgeblich für den Anlauf der 14-tägigen Widerrufsfrist.

Gemäß § 356 Abs. 2 Nr. 1 a BGB beginnt die Widerrufsfrist, sobald der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist, die Waren erhalten hat. Nach Ablauf von 14 Tagen nach Warenerhalt ist ein Verbraucherwiderruf also ausgeschlossen.

Weil §§ 312g Abs. 1, 355 BGB die Entstehung des Widerrufsrechts aber an die Abgabe der Vertragserklärung durch den Verbraucher und nicht an die Warenübergabe knüpfen, kann der Verbraucher auch schon vor Lieferung der Bestellung widerrufen. Vor Warenerhalt ist der Verbraucher sogar privilegiert, weil der Widerruf in diesem Zeitraum ohne Fristbindung möglich ist. Der Widerruf unterfällt der 14-Tages-Frist erst mit Übergabe der Ware und ist davor ab dem Zeitpunkt der Bestellung fristlos möglich.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.

Phil Salewski Autor:
Phil Salewski
Rechtsanwalt

Besucherkommentare

Rücktritt vom Kaufvertrag

22.05.2022, 16:06 Uhr

Kommentar von Schlinger

Ich habe online, bei einem Händler, einem Autokaufvertrag abgeschlossen. Das Auto soll im Oktober geliefert werden. Ich möchte nun vom Vertrag zurück treten. Besteht die Möglichkeit. Meine...

Widerrufsrecht bei Standard Anfertigung einer Perücke

02.05.2022, 21:49 Uhr

Kommentar von LM

Hallo ich habe eine Frage und zwar habe ich über Instagram eine Perücke gekauft, habe jedoch nicht gesehen dass es sich um eine "Sonderanfertigung" handelt. Erst als ich eine Email erhalten habe...

Widerruf unmittelbar nach Bestellung und vor Versand

09.03.2022, 17:16 Uhr

Kommentar von M

Habe online was bestellt und kurz nach der Bestellung bemerkt, dass es der falsche Artikel war. Deshalb habe ich sofort widerrufen, was mindestens zwei Stunden vor der Versandbestätigung war. Kann...

Stornieren

13.07.2021, 23:12 Uhr

Kommentar von Majan

Habe ein Carport gekauft und auch bezahlt...Dies soll in einer Woche geliefert werden...mein Mann baut es nicht mehr auf..dacwir uns vor einer Woche getrennt haben Kann ich das Carport noch...

Online Telefonisch Bestellte Klinker

22.04.2021, 12:36 Uhr

Kommentar von Balummel

Ich habe für 8000€ Klinker telefonisch und per email bestellt, sofort bei der Lieferung habe ich gemerkt das ich die falsche bestellt habe! Habe ich im Werk angerufen und storniert, da war die...

Angebliche Bestellungen vor Erhalt der Ware stornieren

21.02.2021, 13:32 Uhr

Kommentar von Linda Wenzel

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin angeblich 7 Kaufverträge bei einem Online-Händler eingegangen. Jedoch habe ich keine Bestellung wirklich abgeschlossen gehabt, sondern mich nur über...

© 2005-2023 · IT-Recht Kanzlei Keller-Stoltenhoff, Keller