Leserkommentar zum Artikel

Einwilligungspflicht für den „reCAPTCHA“-Dienst von Google?

Derzeit werden wir vermehrt um Auskunft gebeten, ob der reCAPTCHA -Dienst von Google nach dem Cookie-Urteil des EuGH vom 01.10.2019 (Az. C-673/17) der Einwilligungspflicht unterfällt.

» Artikel lesen


Sehe ich anders

Beitrag von Eugen
31.10.2019, 20:54 Uhr

Meiner Meinung nach gibt es durchaus Anwendungsfälle wo der Einsatz von reCaptcha als zwingend Notwendig angesehen werden kann, z.B. als Bot-Protection. Cloudflare und viele andere Anbieter setzen reCaptcha automatisch als „Challenge“-Lösung ein bei Auffälligem Traffic-Verhalten ein. Der Einsatz eigener Captcha Lösungen ist in solchen Fällen nicht praktikabel da sie a) durch KI-Einsatz leicht geknackt werden können und b) sie gar nicht integriert werden können. Cloudflare und andere CDN-Anbieter sind zudem notwendig um sich z.B. vor Ddos-Attacken zu schützen.

Wenn es um „einfacher“ Protecion wie in diesem Kommentarfeld geht sind eigene Captcha-Lösungen als Alternativen vielleicht sinnvoll, aber als Protection-Lösungen vor Scrappern, Fake-Usern, Click-Fraud und Ddos-Attacken gänzlich unbeauchbar.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 27 Kommentare vollständig anzeigen

  • Dr. von Christopher Kaus, 16.03.2025, 10:58 Uhr

    Auf Cookies und deren Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO allein kommt es mit Bezug auf eine Einwilligung nicht (mehr) an: Das TDDDG umfasst alle Verarbeitungen, die auf einem Endgerät ausgeführt werden, also z.B. auch Skripte oder Local Storage Variables und zwar unabhängig davon, ob... » Weiterlesen

  • Eine moderene Alternative von Jens Münster, 16.07.2024, 14:06 Uhr

    Das neue "Power Captcha" schützt nicht nur vor Bots, sondern auch vor menschlichen Hackern. Man kann es sogar einstellen (z.Bsp. auch unsichtbar). Außerdem werden keine Cookies installiert und dort keine Daten gespeichert. Wir haben es auf unserer Website mit Wordpress installiert, das hatte nur... » Weiterlesen

  • CaptchaFox als reCAPTCHA Alternative von David, 10.03.2024, 19:29 Uhr

    Ich möchte auch noch https://captchafox.com/de als Alternative in den Raum werfen. FriendlyCaptcha war für uns im Test leider nicht zu gebrauchen und wir haben nach einer besseren Lösung gesucht. CaptchaFox ist ebenfalls aus Deutschland und schützt unsere Formulare ohne Probleme. Der Support war... » Weiterlesen

  • hexxor@gmx.at von Toni, 28.11.2023, 08:32 Uhr

    Eine weitere Alternative zu reCAPTCHA ist www.captcha.eu. Anders als bei reCAPTCHA oder Friendly Captcha gibt es selbst in den kleinsten Paketen ein garantiertes Hosting in Österreich.

  • Spitzenpreise von Sven, 17.11.2023, 18:24 Uhr

    9 € im Monat für eine Domain und 1000 Abfragen. Viel zu günstig. Ich weiß wirklich nicht wohin mit meinem ganzen Geld.

  • Friendly Captcha hat sich in unserem Unternehmen bewährt von Anja Förster, 09.08.2023, 12:09 Uhr

    Wir haben vor etwa zwei Jahren in unserer Unternehmensgruppe reCaptcha von Google durch Friendly Captcha ersetzt und können das Schutzsystem Friendly Captcha uneingeschränkt empfehlen. Es ist gut dokumentiert, wird regelmäßig aktualisiert und ist für den Enterprise-Einsatz geeignet.

  • Friendly Captcha ist keine Alternative von Danny, 17.07.2023, 10:07 Uhr

    Allein die Tatsache, dass Friendly Captcha für eine einzige Website im Jahr mehr kostet, als bei einer Abmahnung zu erwarten wäre, macht diese lösung unattraktiv. Zudem ist auch der Traffic eingeschränkt. Ich benötige ein datenschutzfreundliches Captacha, dass lokal installierbar ist und wäre... » Weiterlesen

  • Kosten von Captchas von Terry Harker, 06.06.2023, 09:51 Uhr

    Es ist tatsächlich aufwändig, gute Software zu entwickeln, und dazu gehört auch Wartung, Weiterentwicklung und Support. Es ist also nicht mit einem einmaligen Aufwand getan. Das Problem unserer Zeit ist genau das: wir sehen Software Services als etwas, was kostenlos zur Verfügung stehen sollte.... » Weiterlesen

  • es gib noch mehr alternativen von Helmut januschka, 18.04.2023, 16:36 Uhr

    mit www.captcha.eu gibt es eine dsgvo konforme alternative. die wordpress und nahezu alle grossen forms plugins out of the box unterstützt

  • Weitere DSGVO-konforme Alternative für ReCaptcha von Matthias Nordwig, 13.02.2023, 12:01 Uhr

    Für Wordpress-Seiten gibt es noch folgende DSGVO-konforme Alternative, die ebenfalls auf ein Proof-of-Work-Konzept setzt: "GDPR-compliant ReCaptcha for all forms and logins"

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei