Frage des Tages: Einwilligungspflicht für den „reCAPTCHA“-Dienst von Google?
Derzeit werden wir vermehrt um Auskunft gebeten, ob der reCAPTCHA -Dienst von Google nach dem Cookie-Urteil des EuGH vom 01.10.2019 (Az. C-673/17) der Einwilligungspflicht unterfällt. Mit dem reCAPTCHA-Dienst lassen sich durch Abfrage bestimmter Zahlenfolgen oder Bildelemente missbräuchliche computergesteuerte Eingaben auf Webseiten verhindern. Der aktuelle Beitrag der IT-Recht Kanzlei gibt Antwort auf die Frage nach der Einwilligungspflicht für Google reCAPTCHA.
Kosten von Captchas
Beitrag von Terry Harker
06.06.2023, 09:51 Uhr
Es ist tatsächlich aufwändig, gute Software zu entwickeln, und dazu gehört auch Wartung, Weiterentwicklung und Support. Es ist also nicht mit einem einmaligen Aufwand getan.
Das Problem unserer Zeit ist genau das: wir sehen Software Services als etwas, was kostenlos zur Verfügung stehen sollte. Wir haben uns diese Einstellung aufgebaut, indem wir Software nutzten, welche durch Werbung oder Datensammeln (und wirtschaftlich nutzen) finanziert wird. Wenn das Produkt nichts kostet, bist du das Produkt.
Eine kostenlose oder sehr günstige Version für kleine, nicht kommerzielle Seiten ist nett, aber keinesfalls etwas, was wir einfach erwarten können.
Was ich hier aber noch spannend finde: während ich so meinen Kommentar eingebe, sehe ich, dass auch hier ein ReCaptcha im Einsatz ist ;-)
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 22 Kommentare vollständig anzeigen
-
Friendly Captcha hat sich in unserem Unternehmen bewährt von Anja Förster, 09.08.2023, 12:09 Uhr
Wir haben vor etwa zwei Jahren in unserer Unternehmensgruppe reCaptcha von Google durch Friendly Captcha ersetzt und können das Schutzsystem Friendly Captcha uneingeschränkt empfehlen. Es ist gut dokumentiert, wird regelmäßig aktualisiert und ist für den Enterprise-Einsatz geeignet.
-
Friendly Captcha ist keine Alternative von Danny, 17.07.2023, 10:07 Uhr
Allein die Tatsache, dass Friendly Captcha für eine einzige Website im Jahr mehr kostet, als bei einer Abmahnung zu erwarten wäre, macht diese lösung unattraktiv. Zudem ist auch der Traffic eingeschränkt. Ich benötige ein datenschutzfreundliches Captacha, dass lokal installierbar ist und wäre... » Weiterlesen
-
es gib noch mehr alternativen von Helmut januschka, 18.04.2023, 16:36 Uhr
mit www.captcha.eu gibt es eine dsgvo konforme alternative. die wordpress und nahezu alle grossen forms plugins out of the box unterstützt
-
Weitere DSGVO-konforme Alternative für ReCaptcha von Matthias Nordwig, 13.02.2023, 12:01 Uhr
Für Wordpress-Seiten gibt es noch folgende DSGVO-konforme Alternative, die ebenfalls auf ein Proof-of-Work-Konzept setzt: "GDPR-compliant ReCaptcha for all forms and logins"
-
Shopbetreiber von Max Mustermann, 22.09.2022, 12:34 Uhr
Ein funktionierender Bot-Schutz ist natürlich technisch notwendig, um eine Seite zu betreiben. Der Grund ist ganz einfach : stellen seriöse Provider fest, dass der eigene Server zur Spam-Schleuder geworden ist, wird man vom Netz genommen. Diese Gefahrenabwehr ist damit eine technische... » Weiterlesen
-
Wozu Captcha, wenn auch einfache Honeypot-Felder helfen. von Vincent Rammelt, 05.07.2021, 13:17 Uhr
Die Honeypots sind so zuverlässig. Da braucht man das andere alles gar nicht.
-
Nicht nur die Cookies sind problematisch von Johnny, 20.06.2021, 21:09 Uhr
Auf die Tatsache, dass bereits beim Laden des ReCAPTCHA Daten an Google in den USA übermittelt werden wird in dem Artikel leider nicht eingegangen. Welche Daten Google dabei erfasst und wie diese verwendet werden, ist intransparent. Ferner stellt sich mir auch die Frage ob ein Dienst, z.B.... » Weiterlesen
-
Friendly Captcha mag zwar kostenpflichtig sein aber... von Ghenadii Batalski, 11.02.2021, 08:45 Uhr
die Softwareentwicklung kostet enorm Geld. Entweder wird sie durch den "Datenklau" oder durch die zahlenden Kunden finanziert. Man muss sich da entscheiden...
-
reCaptcha V3 von Max, 13.01.2021, 13:09 Uhr
Hallo, ich benutze das Divi theme, dort ist das recaptcha V3 von google integriert hat Divi gesagt.... Jetzt frage ich mich ob immer Cookie gesetzt werden und an Google gesendet. Wie kann ich es herausfinden und muss ich im cookiebanner den hinweis auf recaptcha machen und mir eine Einwilligung... » Weiterlesen
-
Re: Friendly Captcha nicht kostenlos - Alternative von Ivonne Seidel, 04.01.2021, 14:46 Uhr
Ich nutze den CAPTCHA Service von WEBAPPZ (https://www.webappz.de/captcha). Das ist ganz einfach einzubinden und für nicht kommerzielle Webseiten komplett kostenlos :-)
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben