ElektroG: Hersteller müssen WEEE-Nummer auch auf Produktdetailseiten im Online-Shop angeben
Im Jahr 2018 wurde das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) grundlegend reformiert und erhielt in der nunmehr geltenden Fassung neben einem offenen Anwendungsbereich auch ein verschärftes Informationspflichtprogramm für Hersteller. Diese haben jenseits von spezifischen Hinweis- und Meldepflichten auch beim „Anbieten“ stets ihre Registrierungsnummer (WEEE-Nummer) anzuführen. Wie diese Regelung in Online-Shops von Herstellern richtig umgesetzt wird, zeigt der folgende Beitrag der IT-Recht Kanzlei.
Herr
Beitrag von Robert P.
29.07.2019, 17:49 Uhr
Hallo Dirk. Sobald man Importeur ist, verhält es sich so wie beim Hersteller. Der Beitrag von IT-Recht Kanzlei bezog sich auf meine Anfrage, also wenn man zwar einen Shop betreibt, aber die betroffenen Artikel über einen in Deutschland registrierten Großhändler bezieht. In diesen Fällen muss man sich nicht selber registrieren, nur halt wenn man Importeur, oder richtiger Hersteller ist. Gruß, Robert P.
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 12 Kommentare vollständig anzeigen
-
Nur Geräte für Privathaushalte? von Peter, 01.06.2022, 14:49 Uhr
Ich lese auf anderen Seiten immer etwas von Geräten für Privathaushalte. Wie sieht es eigentlich mit elektrischen KFZ Zubehörteilen aus? Viele Grüße, Peter
-
Wie ist das Anbieten genau definiert? von Boris, 08.09.2021, 13:13 Uhr
Liebes ITRK Kanzel-Team, mir stellt sich die Frage, wie halbwegs rechtssicher bei einer laufenden, aber noch nicht abgeschlossenen Registrierung (Warten auf Zuweisung der WEEE Nummer) bereits auf einer Internetseite geworben werden darf. Konkret meine ich, ob das Zeigen eines Produktes bereits... » Weiterlesen
-
Hersteller-Shop mit Drittprodukten von Nicola Straub, 21.02.2020, 11:36 Uhr
Guten Tag, wie verhält es sich nun mit Hersteler-Shops, in denen auch fremde (elektronische) Produkte angeboten werden? Ich verstehe es so, dass hier dann die WEEE-Nummer bei den EIGENEN Artikeln angegeben wurden muss, bei den Fremdprodukten wird dann aber KEINE Nummer angegeben? Für Kunden... » Weiterlesen
-
Ort/Darstellung der WEEE-Nummer? von Thomas, 03.11.2019, 14:37 Uhr
Würde es nicht genügen die WEEE-Nummer z.B. in den Footer (Fußzeile) des Shops aufzunehmen? Dann wäre die Nummer quasi Bestandteil einer jeden Seite im Shop. Oder spricht hier etwas gegen diesen Ansatz? Da sich der Aufwand zur Umsetzung für den Shopbetreiber hier sehr in Grenzen hält.
-
Befremdlich von Mark, 30.07.2019, 11:06 Uhr
Ich finde die Bedenken, die hier geäußert wurden, durchaus nachvollziehbar. Meiner Meinung nach, sollte einfach jeder Elektro-Händler dazu verpflichtet sein, defekte Ware seiner Kunden zu entsorgen. Mir leuchtet nicht wirklich ein, warum nur die Erstinverkehrbringer sich registrieren müssen,... » Weiterlesen
-
mehrdeutig von Bill Gates, 30.07.2019, 10:14 Uhr
Unter II ist dieser Punkt etwas verwirrend und vieldeutig ....." erstmals aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem Drittland stammende Elektro- oder Elektronikgeräte auf dem deutschen Markt anbietet (es sei, denn ausländische Hersteller ist in Deutschland bereits... » Weiterlesen
-
Geschäftsführer Einzelhandelsfirma von Roland Bär, 30.07.2019, 01:52 Uhr
Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung bei den entsprechenden Gesetzen anschaue, gehe ich davon aus, dass spätestens in einem Jahr auch ein (nicht unter den Herstellerbegriff fallender) Online-Händler bei den jeweiligen Produktseiten auch die WEEE-Nr des jeweiligen Herstellers ausweisen muss.... » Weiterlesen
-
Klarstellung von IT-Recht Kanzlei, 29.07.2019, 19:37 Uhr
Sehr geehrter Herr P., der zitierte Satz bezieht sich nur auf Hersteller im Sinne des ElektroG, die einen Online-Shop betreiben. Dort stellen (wie auch in jedem Online-Shop von Händlern) die Produktdetailseiten die "Angebote" im Rechtssinne dar. In Online-Shops von Händlern , die nicht Hersteller... » Weiterlesen
-
Herr von Dirk, 29.07.2019, 17:29 Uhr
Hersteller im Sinne des Gesetzes ist gemäß § 3 Nr. 9 Elektro, wer unabhängig von der Verkaufsmethode und einschließlich des Fernabsatzes erstmals aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem Drittland stammende Elektro- oder Elektronikgeräte auf dem deutschen Markt... » Weiterlesen
-
Herr von Robert P., 29.07.2019, 17:16 Uhr
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. "In Online-Shops von Herstellern ist diese Pflicht auf der jeweiligen Produktdetailseite zu erfüllen, wo so genau über die Eigenschaften und den Preis des Produktes informiert wird, dass Käufer eine geschäftliche Entscheidung treffen können." Das würde ja... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.