Leserkommentar zum Artikel

Professionelle Zahnreinigung und Bleaching: Heileingriffe unter zahnärztlichem Vorbehalt

Zahnkosmetische Eingriffe wie professionelle Zahnreinigung und Bleaching sind nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt a. M. Heileingriffe, die somit auch nur von approbierten Zahnärzten vorgenommen werden dürfen. Angehörigen der medizinischen Assistenzberufe sowie Kosmetikern ist es dagegen untersagt, ohne zahnärztliche Überwachung derlei Eingriffe am Patienten vorzunehmen, selbst wenn sie darin geübt und zusätzlich ausgebildet sind (vgl. OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 01.03.2012, Az. 6 U 264/10).

» Artikel lesen


Ich vermute auch dass die Zahnärzte es nicht gerne sähen wenn die PZR von den Krankenkassen bezahlt würde.

Beitrag von Tobias Claren
06.08.2018, 15:49 Uhr

Ich vermute auch dass die Zahnärzte es nicht gerne sähen wenn die PZR von den Krankenkassen bezahlt würde. Dann bekämen sie dafür evtl. eine Pauschale die geringer ist als das was sie jetzt nehmen. Kann man eigentlich einen Zahnarzt ZWINGEN eine nötige Parodontosebehandlung ohne vorherige PZR durchzuführen?!? Zahnärzte koppeln das ja gerne aneinander. Weigern sich eine Behandlung durchzuführen, wenn man nicvht zuvor eine PZR durchführen lässt. Auch wenn Ich das machen würde, würde Ich dem ins Gesicht sagen, "OK, ich lasse eine PZR machen", und wenn die einen Termin unten am Empfang anbiete, gehe Ich einfach und komme nach der PZR woanders wieder...

Im Idealfall hätte Ich sie dann selbst zuhause gemacht, und das meine Ich absolut ernst. Ich muss nur ein gebrauchtes "Scaler"-Gerät für mit Bietglück €4,5-€30 kaufen, Sonadent oder ähnliches, und dann schiebe Ich mir die Spitze in die Zahnfleischtaschen... Da die mich auch bei dicker Tasche belästigen, versuche Ich es auch erst mal mit "Ausdrücken" und dann mit der Spritze und Nadel des Druckerpartonennachfüllset und Chlorhexidin 0,2% einspritzen (Tasche spülen)... Ja, das soll provokant klingen, ist aber absolut ernst gemeint.

Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 4 Kommentare vollständig anzeigen

  • ZMP von ZMP, 19.03.2024, 21:54 Uhr

    Die Zahnärzteschaft in D möchte die melkende Kuh eben nicht hergeben. ZMP‘s , DH‘s oder fortgebildete ZMF‘s können Prophylaxe viel besser als ihre Chefs, weil sie es tgl mehrfach professionell tun. Ein eigenes Studio wird ihnen nicht gegönnt, weil in der Zahnarztpraxis dann die Geldmaschine fehlt.... » Weiterlesen

  • ZMF von Monika, 28.04.2016, 10:10 Uhr

    Einfach lächerlich, in vielen Ländern gibt es schon Dentalhygiene Praxen- siehe Schweiz- man kann ja trotzdem mit den Zahnärzten zusammen arbeiten, die wollen das aber nicht, weil sie sich das einträgliche Geschäfft mit der Prophylaxe nicht entgehen lassen wollen. Dann wird in der Mehrzahl  der... » Weiterlesen

  • Unverschämt von Alex P., 31.07.2013, 15:31 Uhr

    Hier sieht man wieder was eine gute Lobby ausmacht. Alleine schon die Absicherung durch Gesetzestexte ist fragwürdig. Diese sind dann noch so unpräzise, dass alles geblockt werden kann - hauptsache die Ärzteschaft behält ihr Monopol. Belag durch Zigarettenkonsum oder Kaffebelag sind medizinische... » Weiterlesen

  • Ich gehe lieber zum Zahnarzt von Manuela Kretznaer, 02.10.2012, 10:44 Uhr

    Solche Behandlungen lasse ich ohnehin lieber in einer Zahnarztpraxis durchführen, obwohl die Professionelle Zahnreinigung doch auch oft von einer Helferin durchgeführt wird. Da das aber in der Arztpraxis geschieht, läuft das wohl unter dem Punkt, "ärztliche Überwachung".

Kommentar schreiben

© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei