Artikel zum Thema „Informationspflicht, Des, Unternehmers“
Ihre Suchanfrage ergab 196 Treffer
Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
Seit Kurzem können auch deutsche Händler über den Online-Marktplatz Temu Waren zum Verkauf anbieten. Beim Versuch, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, legt Temu den Händlern aber unnötig Steine in den Weg.
6 minAGB, Widerrufsbelehrung & Co.: Rechtssicher einbinden
Wie werden die AGB, Widerrufsbelehrung & Co. im Online-Handel eigentlich rechtssicher eingebunden? Wir zeigen, wie es geht.
7 min 3Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
Eine Abmahnung rügt die fehlende Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers sowie ein fehlendes Widerspruchsformular.
5 minMüssen Online-Shop-AGB auch in Textform übermittelt werden?
Wer in seinem Online-Shop Rechtstexte verwendet, muss diese Rechtstexte einerseits rechtskonform in seine Online-Präsenz einbinden. Doch müssen diese Rechtstexte noch in anderer Form übermittelt werden?
3 minOS-Plattform: Wie kündige ich eine dahingehende Unterlassungserklärung?
Zum 20.07.2025 wird die OS-Plattform beerdigt, so dass die Informationspflicht entfällt. Dies betrifft die gesetzliche Lage. Aber: Wer sich mit Unterlassungserklärung zur Information hierüber verpflichtet hat, muss aufpassen.
10 min 2Wie müssen Rechtstexte im Shop dargestellt werden?
Wie werden AGB, Widerrufsbelehrung & Co. rechtssicher in den Online-Shop eingebunden und welche Rechtsfolgen drohen bei Verstößen?
3 minAbmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
Eine uns vorliegende Abmahnung moniert, dass keine Nährwertdeklaration im Zusammenhang mit dem Verkauf von Lebensmittel mitgeteilt worden ist. Wir klären auf, wie Sie diesen Fehler vermeiden können.
4 min 1Lebensmittel rechtssicher verkaufen
Lebensmittel müssen beim Online-Verkauf mit diversen Angaben gekennzeichnet werden. Wie gelingt Händlern eine rechtskonforme Umsetzung?
26 minAbmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
Kaum etwas wird so gerne abgemahnt wie Werbung: Sei es irreführende Werbung mit Spitzenstellungsbehauptungen, mit unwahren Tatsachen oder mit unzutreffenden Bewertungen - das Feld ist weit.
12 minStreiten jetzt attraktiver? Gesetzentwurf soll Verbraucherstreitbeilegung fördern
Ein Gesetzesentwurf des Bundesministeriums der Justiz plant die Verbraucherstreitbeilegung zu entbürokratisieren und attraktiver zu gestalten. Was ist konkret vorgesehen ist und inwieweit sind Online-Händler hiervon betroffen?
6 min 1Es ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44Abmahnung: Unzulässiger Ausschluss des Widerrufsrechts
Eine aktuelle Abmahnung hat den unzulässigen Ausschluss des 14-tägigen Widerrufsrechts eines Verbrauchers zum Gegenstand. Dieses kann nämlich nur in einigen gesetzlich vorgesehenen Ausnahmefällen ausgeschlossen werden.
8 minAbmahnradar: Hygieneartikel: Ausschluss Widerruf / Marken: Miele, Toyota
Unter anderem ging es diesmal um den unzulässigen Ausschluss des Widerrufsrechts bei elektrischen Zahnbürsten. Oder um das fehlende Zutatenverzeichnis und die fehlende Angabe des Lebensmittelunternehmers bei Lebensmitteln.
16 minRatenzahlung im Online-Handel – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Viele Online-Händler bieten ihren Kunden u. a. auch Ratenzahlung als Zahlungsmethode an. Allerdings muss der Händler hierbei einige rechtliche Besonderheiten beachten. Dies gilt insbesondere bei Verträgen mit Verbrauchern.
8 minAbmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd
Immer dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zu bestimmten Angaben besteht und damit geworben wird, kann es sich um eine unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten handeln.
15 minPflichtinformationen beim Online-Handel mit Lebensmitteln
Wer Lebensmittel im Online-Handel vertreibt, ist besonders abmahngefährdet. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick über das Wesentliche.
5 minZulässig? Widerruf wird wegen unklarer Identität des Erklärenden zurückgewiesen
Kann ein Unternehmer einen Widerruf ignorieren oder zurückweisen, wenn der Verbraucher nicht eindeutig identifizierbar ist? Zum Beispiel, wenn der Kunde für die Widerrufserklärung eine andere E-Mail-Adresse nutzt als bei der Bestellung?
5 minAngabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
Online-Händler sind verpflichtet, Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung nochmals über die wesentlichen Merkmale der Ware zu informieren. Lange Zeit war es ruhig um das Thema, doch aktuell häufen sich die Abmahnungen.
14 minAbmahnradar: Angaben Lebensmittelunternehmer / Unzulässige Kundenbewertung
Diesmal ging es um fehlende Grundpreise, fehlende Angaben des Lebensmittelunternehmers oder die fehlende Kennzeichnung von Einweggetränkeverpackungen ("EINWEG").
13 minErfüllung von Informationspflichten via QR-Codes und URLs
Händler müssen viele Pflichthinweise bereits in der Produktwerbung angeben. Um Platz und Kosten zu sparen, könnten diese teils auf Websites ausgelagert werden, auf die via QR-Codes verlinkt wird. Doch ist dies zulässig?
6 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Temu: Händler müssen eigene Rechtstexte vorhalten
- AGB, Widerrufsbelehrung & Co.: Rechtssicher einbinden
- Abmahnung: Fehlende(s) Widerrufsbelehrung und -formular
- Müssen Online-Shop-AGB auch in Textform übermittelt werden?
- OS-Plattform: Wie kündige ich eine dahingehende Unterlassungserklärung?
- Wie müssen Rechtstexte im Shop dargestellt werden?
- Abmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
- Lebensmittel rechtssicher verkaufen
- Abmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
- Streiten jetzt attraktiver? Gesetzentwurf soll Verbraucherstreitbeilegung fördern
- Es ist genug der Regelungswut!
- Abmahnung: Unzulässiger Ausschluss des Widerrufsrechts
- Abmahnradar: Hygieneartikel: Ausschluss Widerruf / Marken: Miele, Toyota
- Ratenzahlung im Online-Handel – Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?
- Abmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd
- Pflichtinformationen beim Online-Handel mit Lebensmitteln
- Zulässig? Widerruf wird wegen unklarer Identität des Erklärenden zurückgewiesen
- Angabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
- Abmahnradar: Angaben Lebensmittelunternehmer / Unzulässige Kundenbewertung
- Erfüllung von Informationspflichten via QR-Codes und URLs