Artikel zum Thema „Frei, Haus“

Ihre Suchanfrage ergab 671 Treffer

Eigenwerbung

AGB für Freizeitkurse

Professionelle Datenschutzerklärung

Update-Service

Monatlich kündbar

Selbstverständlich: Anwaltliche Haftung


Die günstige Alternative: Der Schutz von Unternehmensnamen

Auch ohne eingetragene Marke kann ein Unternehmensname geschützt sein. In diesem Beitrag erklären wir, wie ein Unternehmenskennzeichenschutz entsteht – und welche Rechte damit verbunden sind.

5 min

Neue Online-Energiekennzeichnung für Wäschetrockner

Ab dem 01.07.2025 gelten neue Energiekennzeichnungsvorgaben für Wäschetrockner. Die bisherigen Regelungen werden vollständig ersetzt. Wir zeigen, was zu beachten ist.

9 min

Verpflichtend: Ablehnfunktion in Cookie-Tool und Consent für Google Tag Manager

Wir zeigen, was nach dem Urteil des VG Hannover in Bezug auf Schaltflächen im Consent-Tool und Google Tag Manager zu beachten ist.

5 min

Kontosperrung: Anwaltlicher Schutz

Fast täglich erreichen uns Anfragen zu Plattform-Sperrungen (z.B. Amazon, eBay, Etsy), die Händler ganz erheblich betreffen.

5 min

Achtung Abmahnung: Verwendung von Tracking-Cookies ohne Einwilligung

Wer dachte, Cookie-Banner seien nicht relevant, wird hier eines Besseren belehrt: Die Verwendung eines Tracking-Cookies wurde erst jüngst abgemahnt, weil der Seitenbetreiber hierfür keine Einwilligung eingeholt hat.

10 min

Leere Retouren: Rechte des Händlers

Was können Händler tun, wenn sie nach Widerruf ein leeres Paket zurückerhalten? Welche Rechte haben sie und wer muss was beweisen? Wir klären auf und stellen für Mandanten ein hilfreiches Reaktionsmuster bereit.

7 min 2

Müssen Online-Marktplätze Gastbestellungen ermöglichen?

Für Online-Shops mit Direktverkauf ist die Pflicht zur Bereitstellung von Gastzugängen anerkannt. Doch gilt das auch für Shops mit Marktplatzfunktion? Dazu entschied kürzlich das OLG Hamburg.

4 min

Obligatorische Recyclingsymbole in der EU 2025

Recycling-Symbole auf Verpackungen sind in vielen EU-Ländern Pflicht. Unser Partner ecosistant zeigt, was - auch mit Blick auf die künftige EU-Verpackungsverordnung - länderspezifisch zu beachten ist.

9 min 2

Azoo: Wie das Shopsystem auf rechtliche Neuerungen reagiert


Unser Partner Azoo unterstützt Handmade-Labels dabei, gesetzliche Vorgaben wie Produktsicherheit und Barrierefreiheit praxisnah umzusetzen.

4 min

Verbot von US-Datentransfers droht - Datenschutzerklärungen betroffen

Daten werden meist auf Basis des sog. EU-U.S. Data Privacy Frameworks von der EU in die USA übermittelt. Dieses Abkommen könnte nun kurzfristig kippen - mit ggf. fatalen Folgen für Unternehmen, die z.B. US-Cloudanbieter nutzen.

9 min 1

Praxistipps: Abwehr von Retouren

Nach der Verkaufsparty in der Vorweihnachtszeit herrscht im Januar Katerstimmung, wenn bei den Händlern die Retouren eingehen. Wie lassen sich Retouren vermeiden oder gar zurückweisen?

6 min 1

Makerist.de schließt die Plattform: Was nun?

Die Plattform makerist.de schließt zum 31.03.2025. Betroffenen Verkäufern zeigen wir eine Möglichkeit auf, wo sie künftig abmahnsicher verkaufen können.

2 min

Abmahnradar: Werbung mit Gütesiegel, Unzulässige Inhaltstoffe

Die Abmahnwoche hatte es in sich: Beanstandet wurde fehlende Textilkennzeichnungen, fehlende Grundpreise und die unlautere Werbung mit einem Gütesiegel. Im Markenrecht standen Marken wie UGG und Ceran im Fokus.

15 min

Lebensmittel rechtssicher verkaufen

Lebensmittel müssen beim Online-Verkauf mit diversen Angaben gekennzeichnet werden. Wie gelingt Händlern eine rechtskonforme Umsetzung?

26 min

Falle: Neue Fake-Mails vom DPMA

Pünktlich zur Weihnachtszeit: Die Fake-Mails vom Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) an Markeninhaber mit einer saftigen Zahlungsaufforderung.

3 min

2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick

Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen.

14 min 3

Verkauf von Haustieren über das Internet

Haustiere dürfen grundsätzlich auch im Online-Handel verkauft werden, nur nicht durch jeden. Welche rechtlichen Vorgaben dabei zu beachten sind, haben wir in diesem Beitrag zusammengetragen.

13 min

Mahnpauschale: Neue eBay-Abzocke + Musterschreiben

Ein Kunde bestellt günstige eBay-Waren, erklärt den Widerruf und verlangt bei angeblich ausbleibender Lieferung die Rückzahlung – inklusive Mahnpauschale. Wie Händler auf solche Fälle reagieren können, zeigt dieser Beitrag.

9 min 2

Abmahnradar: Wirkweisen / Fehlende Pfandangaben / Produktabbildung

Eine bunte Abmahnwoche: Werbung mit Wirkungsweisen im Lebensmittelbereich, Bewerbung einer Ultraschallzahnbürste, Irreführung durch Produktabbildung oder fehlende Pfanderhebung.

13 min

Sind Strafmaßnahmen für übermäßige Retouren zulässig?

Retouren gehören zum Online-Handel – und belasten Händler durch Kosten und Wertverluste. Manche fragen sich daher, ob man Viel-Retournierern mit Sanktionen drohen darf. Wir klären, was rechtlich zulässig ist.

7 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei