Artikel zum Thema „Entwicklung, Des, Commerce“
Ihre Suchanfrage ergab 117 Treffer
Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
In den letzten Tagen berichteten uns mehrere eBay-Seller, dass es Probleme mit der Hinterlegung des OS-Links gibt. Der Link wird nicht anklickbar dargestellt.
5 min 2Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
2026 wird das Verpackungsrecht grundlegend reformiert. Wir zeigen, was auf Händler zukommt.
14 min 16Die gute Nachricht: GPSR - bisher keine Abmahnungen!
Sie war der Aufreger für den E-Commerce in 2024: Die GPSR. Doch eineinhalb Monate nach Geltung der neuen Vorgaben ist noch keine Abmahnung bekannt geworden.
3 minBezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?
13 min 4Da ist was krumm: Rabattwerbung von Aldi für Bananen fällt beim EuGH durch
Seit dem 28.05.2022 wurden die Vorgaben an die Rabattwerbung bei Bezugnahme auf den früheren, eigenen Händlerpreis verschärft. Dass die neuen Vorgaben nicht einfach umgangen werden können, musste Aldi nun vor dem EuGH erfahren.
6 minEs ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
Ab 2026 bringt eine neue EU-Richtlinie strengere Vorgaben für umweltbezogene Werbung und Hinweise zur Reparier- und Austauschbarkeit. Online-Händler müssen sich auf erweiterte Informations- und Kennzeichnungspflichten einstellen.
10 min 1Amazon und die GPSR – Wie man Online-Händler zur Verzweiflung bringt
Immer öfter erhalten wir verzweifelte Anfragen von Mandanten, die von Amazon aufgefordert werden, Amazon produktspezifische Informationen zur Erfüllung der Anforderungen der GPSR zu übermitteln. Was hat es damit auf sich?
7 min 1Shopware 5 oder 6 oder Shopware-Cloud: Nutzen Sie unsere Rechtstexte-Schnittstelle!
Wussten Sie, dass Sie sich das Online-Händler-Leben durch die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei für die automatische Aktualisierung der Rechtstexte bei Shopware erheblich leichter machen können?
7 minEasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
Wir haben für unsere Mandanten einen innovativen Scandienst geschaffen - und dieser kommt sehr gut an. Nicht einmal einen Monat nach dem Start von EasyScan lassen schon über 5.000 Mandanten ihre Präsenzen regelmäßig von EasyScan überprüfen – für maximale Rechtssicherheit.
8 minÜber 31.000 Mitglieder: Erfolgreiche Entwicklung der Initiative Fairness im Handel!
Unsere Initiative „Fairness im Handel“ zählt mittlerweile über 31.000 Mitglieder – und es werden immer mehr. Die steigende Mitgliederzahl stärkt unsere Gemeinschaft und trägt maßgeblich dazu bei, Abmahnungen wirksam zu verhindern.
3 min 2Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
Die EU plant die Einführung eines Widerrufsbuttons für alle Fernabsatzverträge. Dabei soll der Händler dem Verbraucher künftig eine neue Schaltfläche online bereitstellen, mittels derer dieser den geschlossenen Vertrag „per Knopfdruck“ widerrufen kann.
18 min 8Aufgepasst: Haben Sie Ihre Grundpreisangaben bereits umgestellt?
Schon seit fast einem halben Jahr dürfen Händler ihre Grundpreisangaben nicht mehr auf die Einheiten 100 Gramm bzw. 100 Milliliter beziehen. Die Praxis zeigt: Diese falschen Einheiten sind nach wie vor sehr weit verbreitet.
4 min 1„Abmahngeddon“ – wie kann das nach bald zwei Jahren Anti-Abmahngesetz sein?
Webseitenbetreiber erleben derzeit einen nie dagewesenen Sturm an Abmahnungen. Wir begleiten den Onlinehandel seit 2004, also seit fast zwei Jahrzenten juristisch, haben aber derart intensive Abmahnwellen bisher noch nicht erlebt.
12 min 1Gutes Zeichen: Initiative Fairness im Handel mit über 26.000 Mitgliedern
Die Initiative Fairness im Handel der IT-Recht Kanzlei ist mittlerweile schon 6 Jahre alt. Und hat eine tolle Entwicklung hinter sich: Mittlerweile haben sich mehr als 26.000 Mitglieder der Initiative angeschlossen - Tendenz steigend.
5 minAll-in-One Plattform im Payment: Interview mit Wolfhard Stoy von Unzer
Unzer gilt als eines der führenden Payment-Unternehmen in Europa. Wir haben Wolfhard Stoy von Unzer gefragt, welche Herausforderungen und Trends im Payment bestehen und was für Händler*innen jetzt und in Zukunft wichtig ist.
5 minWiderrufsrecht 2022: Änderungen für Online-Händler
Online-Händler müssen unter anderem ab dem 28.05.2022 eine neue Widerrufsbelehrung und ein neues Widerrufsformular verwenden.
12 minDie Schwachstellen der „ebay-Lösung“ zum neuen Kaufrecht
Seit dem 01.01.2022 gilt ein neues Kaufrecht, welches auch die Welt der gewerblichen eBay-Verkäufer empfindlich stört. Die von eBay präsentierte Lösung hat in der Praxis leider erhebliche Schwächen.
6 min 6FAQ: Gewährleistung/Mängelhaftung 2022 (Waren ohne digitale Elemente)
Reformen im Verbrauchergewährleistungsrecht treten in Kraft: längere Beweislastumkehr, Rücknahmepflicht für mangelhafte Waren und neue Ausnahmen bei Rücktritt und Schadensersatz erweitern Verbraucherrechte und unternehmerische Pflichten.
82 min 2Interview mit Peter Möller von DreamRobot
Wir haben Herrn Möller von DreamRobot gefragt, was DreamRobot seinen Onlinehändlern zu bieten hat und welche Vorteile Händler daraus ziehen können.
9 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Leider mal wieder der Wurm drin: OS-Link nicht klickbar bei eBay
- Neues EU-Verpackungsrecht ab 2026: Ein Überblick
- Die gute Nachricht: GPSR - bisher keine Abmahnungen!
- Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
- Da ist was krumm: Rabattwerbung von Aldi für Bananen fällt beim EuGH durch
- Es ist genug der Regelungswut!
- Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
- Amazon und die GPSR – Wie man Online-Händler zur Verzweiflung bringt
- Shopware 5 oder 6 oder Shopware-Cloud: Nutzen Sie unsere Rechtstexte-Schnittstelle!
- EasyScan – neuer Scanner der IT-Recht Kanzlei legt fulminanten Start hin
- Über 31.000 Mitglieder: Erfolgreiche Entwicklung der Initiative Fairness im Handel!
- Betrifft alle Händler: Der Widerrufsbutton soll kommen!
- Aufgepasst: Haben Sie Ihre Grundpreisangaben bereits umgestellt?
- „Abmahngeddon“ – wie kann das nach bald zwei Jahren Anti-Abmahngesetz sein?
- Gutes Zeichen: Initiative Fairness im Handel mit über 26.000 Mitgliedern
- All-in-One Plattform im Payment: Interview mit Wolfhard Stoy von Unzer
- Widerrufsrecht 2022: Änderungen für Online-Händler
- Die Schwachstellen der „ebay-Lösung“ zum neuen Kaufrecht
- FAQ: Gewährleistung/Mängelhaftung 2022 (Waren ohne digitale Elemente)
- Interview mit Peter Möller von DreamRobot