Artikel zum Thema „Datenschutz“

Ihre Suchanfrage ergab 1.523 Treffer

E-Mail-Weitergabe an Paketdienste für Versandankündigungen erlaubt?

Paketdienstleister informieren ihre Kunden häufig per E-Mail über den Versandstatus. Zu diesem Zweck geben Online-Händler die E-Mail-Adressen ihrer Kunden an die Paketdienste weiter. Ist das rechtlich zulässig?

5 min

Threads: Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden

Wie auf Threads mithilfe unseres Hosting-Service die Datenschutzerklärung und das Impressum rechtskonform eingebunden werden können, zeigt diese Anleitung.

8 min

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für Threads

Wir bieten ab sofort auch eine professionelle Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk "Threads" des Meta-Konzerns an.

1 min

IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für hornbach.de (Marktplatz) an

Wir bieten ab sofort auch professionelle Rechtstexte für den Online-Marktplatz hornbach.de an.

1 min

LG München I: Kündigungsbutton erst nach weiterem Klick unzureichend

Zum Zwecke des Verbraucherschutzes muss ein Kündigungsbutton etwa unmittelbar und leicht zugänglich sein. Ob ein Kündigungsbutton, der erst nach einem weiteren Klick erscheint, diese Voraussetzung erfüllt, klärte nun das LG München.

9 min

Shopware 5 oder 6 oder Shopware-Cloud: Nutzen Sie unsere Rechtstexte-Schnittstelle!

Wussten Sie, dass Sie sich das Online-Händler-Leben durch die Datenschnittstelle der IT-Recht Kanzlei für die automatische Aktualisierung der Rechtstexte bei Shopware erheblich leichter machen können?

7 min

Website-Scanner: Neue Dienste und Performance-Optimierung

„EasyScan“ ermöglicht Mandanten eine datenschutzrechtliche Analyse, die automatische Konfiguration der Datenschutzerklärung und den fortlaufenden Abgleich mit ihrer Website. Ein neues Update erkennt jetzt noch mehr Dienste.

2 min

IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für Webdesigner an

Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Präsenzen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte für Webdesign-Aufträge und -Leistungen an.

1 min

Geteilte Kundendatenbank im Konzern: Gemeinsame DSGVO-Verantwortlichkeit?

Nach DSGVO ist nicht nur die singuläre, sondern auch die gemeinschaftliche Verantwortlichkeit - mit weiteren Auflagen - anerkannt. Liegt eine solche vor, wenn sich Konzernunternehmen eine Kundendatenbank teilen?

2 min

Hinweisgebersystem mit Ombudsperson einführen

Unternehmen mit 50 Beschäftigten oder mehr sind nach dem Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet, interne Meldekanäle einzurichten (für Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten gilt diese Vorgabe schon seit dem 2.7.2023).

3 min

Ab sofort: Professionelle Rechtstexte für WhatsApp Business

Wir bieten Rechtstexte für WhatsApp Business an. WhatsApp Business ermöglicht es Unternehmern, mit Kunden über eine Direktnachrichtenfunktion in Kontakt zu treten und Kanäle zum Ausspielen regelmäßiger Beiträge einzurichten.

2 min 3

WhatsApp Business: Rechtstexte abmahnsicher einbinden

Diese Anleitung zeigt, wie die notwendigen Rechtstexte auf WhatsApp Business rechtskonform eingebunden werden können.

4 min

voelkner.de -Marktplatz: IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte an

Wir bieten nun auch professionelle Rechtstexte für den Online-Marktplatz voelkner.de an.

1 min

XXXLutz.de-Marktplatz: IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte an

Wir bieten nun auch professionelle Rechtstexte für den Online-Marktplatz XXXLutz.de an.

1 min

Kaufland Weihnachtsangebot: 3 Freimonate bei Neuregistrierung

Wer sein volles Umsatz-Potential zum Weihnachtsgeschäft nutzen will, sollte sich noch rechtzeitig als Kaufland Global Marketplace-Händler registrieren und seine Artikel mit Sonderkonditionen auf den Kaufland-Marktplätzen verkaufen.

1 min

Brick Owl: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort AGB für Brick Owl an

Die IT-Recht Kanzlei erweitert ihr Portfolio an Rechtstexten und bietet ab sofort auch AGB, eine Datenschutzerklärung und eine Widerrufsbelehrung für Brick Owl.

1 min

Professionelle Rechtstexte für Freizeitkurse

Viele Veranstalter von Freizeitkursen bieten inzwischen auch die Möglichkeit an, sich im Fernabsatz (z. B. online oder per E-Mail) für solche Kurse anzumelden. Wir bieten hierzu ein passendes Schutzpaket mit professionellen Rechtstexten an.

4 min

Unternehmensnennung als „Referenzkunde“ auch ohne Einwilligung zulässig

Besonders werbewirksam ist die Benennung bekannter Unternehmen als „Referenzkunden“. Darüber, ob dies ohne Einwilligung des benannten Unternehmens zulässig ist, entschied das LG Bielefeld.

3 min

Paypal stört sich an Erwähnung von Ratenzahlung, wenn nicht angeboten

Händler erhalten Nachrichten von Paypal, wenn in deren Rechtstexten (abstrakt) eine Ratenkaufmöglichkeit erwähnt wird, der jeweilige Händler aber tatsächlich gar keinen Paypal Ratenkauf anbietet. Was steckt dahinter?

3 min

Ist das Überreichen einer Visitenkarte bereits eine Einwilligung in Werbung per E-Mail?

Gerade auf Messen sieht man das auch heute noch überall: Der Austausch von Visitenkarten. Und dann? Natürlich will der Empfänger die erhaltenen Daten irgendwie nutzen - aber auch für Werbung per E-Mail?

3 min 1
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei