Artikel zum Thema „Begriff, Stand, Der, Technik“
Ihre Suchanfrage ergab 115 Treffer
So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.
14 minAbmahnung: Verletzung der Informationspflicht des Herstellers nach ElektroG
Hersteller und Importeure von Elektrogeräten müssen die Vorgaben des Elektrogesetzes genau beachten. Besonders wichtig: die gesetzliche Informationspflicht. Unser Beitrag zeigt, wie Sie ihr korrekt nachkommen – und Abmahnungen vermeiden.
7 minAbmahnung: Fehlende WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
Eine aktuelle Abmahnung hat die fehlende Angabe der WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten zum Gegenstand.
6 minLegalScan Pro: Technikbasierter Abmahnschutz für Ihre Plattform-Auftritte
Mit LegalScan Pro steht ein innovativer Scan-Service bereit, der Verkaufsauftritte dauerhaft auf Abmahnrisiken überwacht. Interaktive Berichte und ein intuitives Benachrichtigungssystem sorgen für permanenten Abmahnschutz.
3 minZulassungspflicht von Online-Live-Kursen nach dem FernUSG
Viele Anbieter von Online-Kursen kennen das Fernunterrichtsschutzgesetz nicht – bis ein Kunde darauf pocht oder Post von der Zentralstelle für Fernunterricht kommt. Mit einer viel beachteten Entscheidung hat das LG Hamburg nun für Aufsehen gesorgt.
15 minDeckungskäufe: Wann müssen Händler die Kosten übernehmen?
Beseitigen Händler Mängel nicht hinreichend, kaufen viele Verbraucher eine mangelfreie Alternative bei einem Dritten und stellen dem Händler dies in Rechnung. Müssen Händler solche Deckungskäufe erstatten?
20 minNeues Schweizer Datenschutzgesetz: Neue Informationspflichten für Händler
In Kürze gilt das neue Schweizer Datenschutzgesetz. Diese enthält viele neue Pflichten, die bei der Bearbeitung von Daten von Personen in der Schweiz zu beachten sind. Dies betrifft insbesondere auch Datenschutzerklärungen von Online-Händlern.
11 min 1OLG Düsseldorf: „Klimaneutral“-Werbung mit Erläuterung per QR-Code zulässig
Klimabezogene Werbung ist aktuell besonders wirksam – aber rechtlich heikel. Laut OLG Düsseldorf kann die nötige Aufklärung zu Umweltaussagen auch per QR-Code erfolgen.
4 minLinkbuilding - was Sie rechtlich beachten müssen + Muster „Rabatt für Backlinks“
In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Grundlagen des Linkbuildings erklären und Ihnen ein Muster für eine Vereinbarung „Rabatt für Backlinks“ bereitstellen.
11 minEinfach einzigartig: Zur Unterscheidungskraft bei der Eintragung von Marken!
Gar nicht mal so leicht den passenden Markennamen zu finden. Und dann weist das Markenamt die Anmeldung mangels Eintragungsfähigkeit einfach zurück – wie etwa in dem aktuellen Fall des BPatG mit der Buchstabenkombination „eLAB“.
5 minO´Zapft is: Finger weg von geschützten „Wiesn-Marken“
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist es in München wieder soweit - „die Wiesn“ hat begonnen. Welche Begriffe rund um die „Wiesn“ markenrechtlich geschützt sind und inwiefern Sie mit ihnen werben dürfen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
5 minMit Kaufland Global Marketplace zur zukunftssicheren Vertriebsstrategie
Der nachfolgende Gastbeitrag unseres Partners Kaufland.de zeigt, wie Händler dank Kauflands neuer Multi-Markplatz-Technologie ihre Vertriebsstrategie verbessern und ihren Umsatz entscheidend steigern können.
5 minInfluencer-Marketing: neue Kennzeichnungspflichten – aber nicht nur dort
Zahlreiche Fälle von Influencer-Werbung landeten vor Gericht. Eine zentrale Frage dabei ist, wann Influencer darauf aufmerksam machen müssen, dass sie für die Präsentation oder wenigstens die Erwähnung von Produkten auf ihren Social-Media-Kanälen eine Gegenleistung erhalten.
4 minUmfangreiche UWG-Reform 2022 – Neue Unlauterkeitstatbestände kommen
In Kürze tritt das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht in Kraft. Dieses beinhaltet neue Informationspflichten für den Online-Handel.
33 min 2Werbung mit Bio-Begriffen und -Siegeln: Was ist zu beachten?
Die Werbung mit Bio-Schlagworten obliegt strengen gesetzlichen Anforderungen. Welche Regeln sind einzuhalten und wie gelingt die rechtssichere Umsetzung?
20 min 2Anleitung: Bio-Lebens- und Futtermittel rechtssicher verkaufen
Der Verkauf von Bio-Lebens- und Futtermitteln geht mit einer Reihe von Dokumentations-, Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflichten einher. Was ist für den rechtssicheren Handel zu beachten?
26 minDer #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
Was Sie zum rechtssicheren Betrieb Ihrer Social-Media-Kanäle beachten müssen, lesen Sie in unserem *#10-Punkte-Plan*!
23 minUSt-IdNr. wird Pflicht für Verkaufen bei Marktplätzen
Online-Marktplätze haften seit 2019 für nicht gezahlte Umsatzsteuer ihrer Händler. Eine zum 01.07.2021 eintretende Verschärfung sorgt für Handlungsbedarf bei vielen Online-Händlern.
8 min 10Verbot von Radiogeräten ohne Digitalempfänger zum 21.12.2020
Nach der Vorstellung des Gesetzgebers ist der klassische UKW-Empfang (Ultrakurzwellenempfang) für Radios inzwischen überholt und nicht mehr zeitgemäß. Neue Vorschriften des TKG untersagen daher künftig die Marktbereitstellung der meisten UKW-Radios.
5 minBlacklist: Die Liste der Markenabmahnungen
Wir haben die abgemahnten Markenzeichen der letzten Jahre in einer sog. Blacklist zusammengefasst - diese ist mittlerweile auf über 350 Marken angewachsen. Damit sollte diese Liste eine gute Übersicht über die "kritischen" Marken-Begriffe geben. Wir aktualisieren die Liste weiterhin und bieten sie unseren Mandanten als Beitrag zur Vermeidung von Markenabmahnungen an.
12 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
- Abmahnung: Verletzung der Informationspflicht des Herstellers nach ElektroG
- Abmahnung: Fehlende WEEE-Nummer beim Verkauf von Elektrogeräten
- LegalScan Pro: Technikbasierter Abmahnschutz für Ihre Plattform-Auftritte
- Zulassungspflicht von Online-Live-Kursen nach dem FernUSG
- Deckungskäufe: Wann müssen Händler die Kosten übernehmen?
- Neues Schweizer Datenschutzgesetz: Neue Informationspflichten für Händler
- OLG Düsseldorf: „Klimaneutral“-Werbung mit Erläuterung per QR-Code zulässig
- Linkbuilding - was Sie rechtlich beachten müssen + Muster „Rabatt für Backlinks“
- Einfach einzigartig: Zur Unterscheidungskraft bei der Eintragung von Marken!
- O´Zapft is: Finger weg von geschützten „Wiesn-Marken“
- Mit Kaufland Global Marketplace zur zukunftssicheren Vertriebsstrategie
- Influencer-Marketing: neue Kennzeichnungspflichten – aber nicht nur dort
- Umfangreiche UWG-Reform 2022 – Neue Unlauterkeitstatbestände kommen
- Werbung mit Bio-Begriffen und -Siegeln: Was ist zu beachten?
- Anleitung: Bio-Lebens- und Futtermittel rechtssicher verkaufen
- Der #10-Punkte-Plan für Ihre rechtssicheren Social-Media-Kanäle
- USt-IdNr. wird Pflicht für Verkaufen bei Marktplätzen
- Verbot von Radiogeräten ohne Digitalempfänger zum 21.12.2020
- Blacklist: Die Liste der Markenabmahnungen