Artikel zum Thema „Angaben, Zur, Mehrwertsteuer“
Ihre Suchanfrage ergab 107 Treffer
EU und Umsatzsteuer: Wie sind online Preise bei Verkauf ins EU-Ausland anzugeben?
Händler schulden bei EU-Lieferungen jenseits einer Umsatzschwelle die Umsatzsteuer im Lieferland. Dies wirkt sich auf die Gestaltung von Gesamtpreisangaben inkl. MwSt. im Shop aus. Wie sind Gesamtpreisangaben bei Lieferungen ins EU-Ausland auszugestalten?
8 min 15Wegfall der EU-Lieferschwellen + Besteuerung im Zielland
Im B2C-Fernabsatz werden die bisher geltenden Umsatzsteuer-Lieferschwellen in der EU aufgehoben und - jenseits einer Kleinstunternehmerschwelle – Steuerbeträge direkt im Lieferland geschuldet. Was sollten Online-Händler nun wissen?
6 min 23Abmahnradar: 100 % Original" / Nahrungsergänzungsmittel / Marke: YUKA
Es wurde ua. die Werbung mit "100% Original" abgemahnt - das gab es längere Zeit nicht mehr, ist aber insgesamt kein unbekanntes Abmahnthema. Zudem ging es um die Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln - hierbei um die Wirkweisen.
18 min 1„Ruhetage“ über Ostern – wissen die eigentlich, was sie tun?
Beim Bund-Länder-Treffen am 22.03.2021 wurde überraschend ein Totallockdown über Ostern mit Ruhetagen an Gründonnerstag und Karsamstag beschlossen.
9 minDifferenzbesteuerung: Was Online-Händler auf eBay hierbei beachten müssen
Online-Händler, die ihre Ware im Rahmen der Differenzbesteuerung im Internet verkaufen, müssen einige Besonderheiten beachten.
6 minChemischen Stoffen/Gemische: Verbote und weitreichende Aktionspflichten beim Handel
Die Verordnung 2019/1148 über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe ist in Kraft getreten. Diese verbietet die Abgabe bestimmter Stoffe und Gemische an bestimmte Abnehmer und regelt umfangreiche Handlungspflichten.
12 min 2Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes endet zum 01.01.2021
Für Händler besteht wieder Handlungsbedarf in Sachen Mehrwertsteuersatz: Mit Ablauf des 31.12.2020 endet die zum 01.07.2020 eingeführte Absenkung des regulären MwSt.-Satzes von 19% auf 16% und des reduzierten MwSt.-Satzes von 7% auf 5%.
3 minLG Münster: Werbung mit „100 % Original“ wettbewerbswidrig
Ein richtiger „Abmahn-Klassiker“ ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten. Anhand einer aktuellen Entscheidung des LG Münster erläutern wir die Grundprinzipien dieser Art von Werbung.
4 minStellt die Gesamtpreisangabe im Shop die neueste Abmahnfalle dar?
Online-Händler sind im Rahmen ihrer Online-Angebote verpflichtet, den sog. Gesamtpreis gemäß § 1 Abs. 1 PAngV anzugeben. In zeitlicher Hinsicht muss dieser Gesamtpreis spätestens dann angezeigt werden, wenn die Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt bzw. der Bestellvorgang eingeleitet werden kann. Droht Online-Händlern bei der Gesamtpreisangabe eine neue Abmahnfalle?
7 minPinterest: Rechtliche Anforderungen bei der Nutzung von Produktanzeigen
Pinterest verfügt über eine Shopping-Funktion, mit der Produktkataloge mit Preisen und weiteren Informationen präsentiert werden können. Doch welche rechtlichen Anforderungen sind hier zu beachten?
7 minAbmahnradar: Fehlende Mehrwertsteuerangaben / Marken: Kniffel, Avena
Die Preisangabenverordnung regelt nicht nur die Angaben zum Grundpreis und ist deshalb Grundlage für die vielen Abmahnungen hierzu. Immer wieder wird auch wegen der fehlenden Angaben zur Umsatzsteuer abgemahnt.
13 minAffiliate-Webseiten von Kleinunternehmern: Mehrwertsteuer-Hinweise?
Für Kleinunternehmer ergibt sich beim Aufgreifen externer Angebote meist eine rechtliche Zwickmühle: Die Angebotspreise enthalten regelmäßig die gesetzliche Mehrwertsteuer, der Kleinunternehmer-Affiliate weist sie aber nicht aus und muss darüber auch informieren.
5 minAbmahnradar: Heilwerbung: Slimosan / Mehrwertsteuerangaben bei Differenzbesteuerung
Abgemahnt wurde diese Woche mal wieder die Garantiewerbung. Und natürlich der fehlende Link zur OS-Plattform. Im Bereich Werbung ging es um die unzulässige Wirkweise eines Abnehmmittels. Im Markenrecht wurde ua. erneut mehrfach wegen der Nutzung des Zeichens Frida Kahlo abgemahnt.
20 minMüssen im Online-Shop Mehrwertsteuersätze angegeben werden?
Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuersätze im Zeitraum vom 01.07.-31.12.2020 steht unmittelbar bevor und bringt für viele Händler großen Anpassungsbedarf mit sich.
2 min 1Hinweis auf MwSt.-Satz in den Rechtstexten – eine überflüssige Falle!
Zum 01.07.2020 steht eine Anpassung der Mehrwertsteuer bevor. Für ein halbes Jahr wird der reguläre Satz von 19% auf 16% und der reduzierte Satz von 7% auf 5% abgesenkt.
3 minAnpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!
Der Stichtag lautet 01.07.2020: Bis dahin müssen Onlinehändler die Änderungen beim Mehrwertsteuersatz umgesetzt haben.
8 min 5FAQ zur aktuell bevorstehenden Mehrwertsteueranpassung (Version 1.0)
Die in Zusammenarbeit mit der ENOVA Steuerberater Kanzlei geplante Fragen- und Antwort-Sammlung (FAQ) in Zusammenhang mit der angekündigten Anpassung der MwSt. liegt nun in Version 1.0 vor.
5 min 10Kooperation mit Enova: Professionelle Wirtschafts- und Steuerberatung
Die IT-Recht Kanzlei freut sich, ihren Mandanten die neue Kooperation mit Enova vorstellen zu dürfen. Enova hat sich in über 10 Jahren im Bereich E-Commerce eine steuerrechtliche Expertise aufgebaut.
2 minOLG Hamburg: Online-Händler müssen deutlich auf Differenzbesteuerung hinweisen
Das OLG Hamburg hat entschieden, dass Händler bei Angeboten, die der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG unterliegen, klar und eindeutig über diesen Umstand aufklären müssen, wenn sich die Angebote nicht ausschließlich an Verbraucher richten.
5 min 3Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Was ist erlaubt, was nicht?
Wer erfolgreich sein will, muss werben - doch dabei lauern rechtliche Fallstricke. Ein häufiger Fehler ist die Werbung mit Selbstverständlichkeiten, welche die angesprochenen Verkehrskreise leicht täuschen kann.
8 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- EU und Umsatzsteuer: Wie sind online Preise bei Verkauf ins EU-Ausland anzugeben?
- Wegfall der EU-Lieferschwellen + Besteuerung im Zielland
- Abmahnradar: 100 % Original" / Nahrungsergänzungsmittel / Marke: YUKA
- „Ruhetage“ über Ostern – wissen die eigentlich, was sie tun?
- Differenzbesteuerung: Was Online-Händler auf eBay hierbei beachten müssen
- Chemischen Stoffen/Gemische: Verbote und weitreichende Aktionspflichten beim Handel
- Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes endet zum 01.01.2021
- LG Münster: Werbung mit „100 % Original“ wettbewerbswidrig
- Stellt die Gesamtpreisangabe im Shop die neueste Abmahnfalle dar?
- Pinterest: Rechtliche Anforderungen bei der Nutzung von Produktanzeigen
- Abmahnradar: Fehlende Mehrwertsteuerangaben / Marken: Kniffel, Avena
- Affiliate-Webseiten von Kleinunternehmern: Mehrwertsteuer-Hinweise?
- Abmahnradar: Heilwerbung: Slimosan / Mehrwertsteuerangaben bei Differenzbesteuerung
- Müssen im Online-Shop Mehrwertsteuersätze angegeben werden?
- Hinweis auf MwSt.-Satz in den Rechtstexten – eine überflüssige Falle!
- Anpassung der Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 – Handlungsbedarf!
- FAQ zur aktuell bevorstehenden Mehrwertsteueranpassung (Version 1.0)
- Kooperation mit Enova: Professionelle Wirtschafts- und Steuerberatung
- OLG Hamburg: Online-Händler müssen deutlich auf Differenzbesteuerung hinweisen
- Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Was ist erlaubt, was nicht?