Informationspflicht über Sicherstellung der Echtheit von Bwertungen
Unternehmer müssen darüber informieren, wie sie sicherstellen, dass die Bewertungen nur von verifizierten Kunden stammen. In welchen Konstellationen die Informationspflicht eingreift und wie sie umzusetzen ist, zeigen wir in diesen FAQ.
Wie sieht es mit Testimonials aus?
Beitrag von Jonathan
08.08.2022, 13:16 Uhr
So ähnlich wie bei "Jan" beschrieben, haben wir auch "prominente" Stimmen, die etwas zu unseren Produkten sagen und Sterne vergeben. Wie ist es hier zu handhaben?
Shopvote responsiv Ansicht fehlerhaft
Beitrag von Steffen
01.06.2022, 22:59 Uhr
Hier fehlt der neue Hinweis
Offene Fragen
Beitrag von Max
26.05.2022, 21:04 Uhr
Guten Tag,
Vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Beim Durchlesen sind mir noch ein paar Fragen in den Sinn gekommen:
betrifft dies auch normale Webseiten die einfache "Kundenstimmen" von Kunden veröffentlichen? Beispiel: Ein Dienstleister bittet einen Kunden nach Erledigung eines Auftrages um eine Kundenstimme und veröffentlicht diese dann auf seiner Webseite?
außerdem ist hier immer von "Verbrauchern" die Rede... was ist bei B2B Dienstleistungen wo eine Bewertung/Kundenstimme veröffentlicht wird?
Vielen Dank!
Beste Grüße, Max
Maßnahmen bzgl. der Informationspflicht für Händler, die SHOPVOTE verwenden
Beitrag von SHOPVOTE
25.05.2022, 11:38 Uhr
Sehr geehrte Mandanten der IT-Recht Kanzlei,
SHOPVOTE stellt Ihnen auf der folgenden Seite Informationen zur Umsetzung der Informationspflichten gem §5 Abs. 3 UWG zur Verfügung: https://www.shopvote.de/informationspflicht-bewertungen-omnibus-richtlinie
Sollten Sie Fragen zur Umsetzung haben, wenden Sie sich gern service@shopvote.de oder an Ihren Ansprechpartner der IT-Recht Kanzlei.
Mit freundlichen Grüßen Dirk Stuwe, SHOPVOTE
Shopvote noch im Rückstand?!
Beitrag von Holger Löbel
25.05.2022, 07:10 Uhr
Guten Tag, ich finde bei Ihrem Partner Shopvote noch keinen Hinweis darauf, dass die Regulierung rechtswirksam umgesetzt wird. Wissen Sie wie der Status ist - und vor allem, ob ich als Händler aktiv werden muss? Vielen Dank, Grüße Holger Löbel
Wie ist die Regelung bei Rich Snippets und Google Ads in der Google Suche?
Beitrag von Christian Radny
17.05.2022, 22:49 Uhr
Guten Tag. Es wird immer verrückter. Ein allgemeiner Hinweis bzw. ein Link im Footer wäre in Ordnung. Aber jetzt soll bei jeder Bewertungsanzeige in der Nähe ein Information-Button positioniert werden? Wie soll das gehen? Google zeigt in den Suchergebnissen Sternebewertungen an. Wie soll den bitte dort ein Link eingebaut werden? Auch Google Ads bedienen von Sternebewertungen. Grüße Christian Radny
Fünf Kundenstimmen
Beitrag von Jan
06.05.2022, 17:10 Uhr
Moin, wie sieht es nicht mit Bewertungen, sondern mit "fünf" Kundenstimmen aus, die auf der Webseite wiedergegeben werden? Gruß
Shopsystem
Beitrag von Martin
06.05.2022, 16:20 Uhr
Guten Tag,
werden die Shopsystemanbieter für die ihr Rechtstexte bereitstellt darüber informiert, dass diese ihre Shops mit entsprechenden Optionen versehen? Ich selbst betreibe einen sogenannten Cloudshop, bei dem ich solche Änderungen größtenteils mit dem Support besprechen muss da ich dies selbst nicht implementieren kann.
Freundliche Grüße
(ohne Titel)
Beitrag von Bernhard Schulze
05.05.2022, 10:45 Uhr
Hallo! Wie sieht das eigentlich mit den Google-Rezensionen aus? Das ist ja selten konkret nachprüfbar, insbesondere, wenn der Rezensent einen negativen Kommentar hinterlässt. Oft kann man das leider nicht löschen lassen, weil gar nicht bekannt ist, von wem das stammt, Stichwort Fake-Bewertung. Wäre da nicht Google in der Pflicht, die Echtheit zu verifizieren? Dass sowas z.B. von einem missgünstigen Konkurrenten oder einem uneinsichtigen Kunden stammt.
Bewertung von Online-Schulungen
Beitrag von Frank Woltmann
04.05.2022, 11:31 Uhr
Hallo, trifft diese neue Informationspflicht auf Schulungen zu? Unsere Kunden erhalten nach der Teilnahme an einem Online-Kurs per E-Mail einen Bewertungslink zu einem Fragebogen. Dort müssen Sie u.a. den ursprünglichen Kurstermin angeben, der auf der Webseite nicht mehr sichtbar ist. Ich übertrage danach manuell die Note und ggf. Kommentare in ein WP-Plugin zur Veröffentlichung.
Die Angabe eines Namens ist freiwillig. Standardmäßig wird zwar die Absende-IP mitgeliefert, die ich mit der Buchungs-IP abgleichen kann. Die Buchungs-IP liegt oft jedoch nicht vor oder ist nicht identisch, weil die buchende Person eine andere ist.
Welche Formulierung bei ShopVote-Widget-Einbindung?
Beitrag von Thomas F.
03.05.2022, 17:16 Uhr
ShopVote ist ja Euer Partner. Ich konnte dort noch nichts dazu finden. Gibt es von Euch einen vorformulierten Text, den man in diesem Fall einsetzen kann?
Wie sieht es mit externen Plattformen aus?
Beitrag von Walter Maar
28.04.2022, 13:13 Uhr
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich habe noch eine zusätzliche Frage: Wie sieht es aus, wenn ich als Betreiber bzw. Anbieter einen Link zu einer externen Oberfläche setze (z. B. meinem Profil bei Proven Expert, Trusted Shops oder im medizinischen Bereich jameda, etc.) - bin ich als Anbieter verpflichtet zu prüfen, ob die Zieloberfläche die Informationspflicht einhält?
Alte Bewertungen
Beitrag von Sergej
28.04.2022, 09:11 Uhr
Wie verhält es sich mit den bereits vorhandenen Bewertungen? Müssen alte Kundenbewertungen dann ggf. nachträglich auf Echtheit geprüft werden oder kann man in den Hinweistext ggf. "Kundebewertungen werden ab dem 28.5.22 auf Echtheit geprüft" schreiben?
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben