Es wurde leider kein Ergebnis gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.

keine Ergebnisse
Affiliate-Marketing
Afterbuy
Amazon
Apotheken-Online-Shop
Apps (Datenschutzerklärung)
Argato
Avocadostore
Azoo
Booklooker
Branchbob
Brick Owl
BrickLink
Cardmarket
Cdiscount.com
Check24
Chrono24
Coaching
commerce:seo
Conrad
Consulting
CosmoShop
Decathlon
Delcampe
Dienstleistungen
Discogs
Dropshipping
Dropshipping-Marktplatz
eBay
ecwid
eGun
Einkaufsbedingungen (B2B)
ePages
Etsy
Etsy (digitale Inhalte)
Facebook
Facebook (Warenverkauf)
Fairmondo
Fernunterricht
For-vegans
Fotografie und Bildbearbeitung
Freizeitkurse
Galaxus
Galeria
Gambio
Gambio-Cloud
Gastro-Lieferservice (Restaurants)
German Market
Germanized for WooCommerce
GTC for Shopify
GTC-Kaufland.de
Handmade at Amazon
home24
Homepage
Hood
Hornbach
Hosting
Hosting B2B
Individuelle Kundenkommunikation (B2B)
Individuelle Kundenkommunikation (B2C)
Instagram
Instagram (Warenverkauf)
Jimdo
Joomla
JTL
Kasuwa
Kaufland
Kaufland - alle Sprachen
Kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen.de (Vermietung)
Lightspeed
LinkedIn
Lizenzo
Magento
Manomano
Mediamarkt
MeinOnlineLager
metro.de
modified eCommerce-Shops
Online-Shop
Online-Shop (digitale Inhalte)
Online-Shop - B2B
OpenCart
Otto
Oxid-Shops
Palundu
Pinterest
plentymarkets
Praktiker
Prestashop
Printkataloge
Productswithlove
RAIDBOXES
Restposten
Restposten24
Ricardo.ch
Selbstbedienungsläden
Seminare
SHOMUGO
Shop - Online-Kurse (live oder on demand)
Shop - Verkauf von eigener Software
Shop - Verkauf von fremder Software
Shop - Vermietung von Waren
Shop Apotheke
Shopify
Shopware
Shpock
Shöpping
Smartvie
Snapchat
Spandooly
Squarespace
Stationärer Handel
STRATO
Teilehaber.de
Threads
TikTok
Tumblr
Twitch
TYPO3
Verkauf von Veranstaltungstickets
Vermietung Ferienwohnungen
Vermietung von Shops (inkl. Hosting)
VersaCommerce
VirtueMart
voelkner
webador
Webdesign
Webflow
Webshop Factory
Werky
WhatsApp Business
WhatsApp Business (Warenverkauf)
Wix
WooCommerce
WordPress
Wordpress (Warenverkauf)
wpShopGermany
X (ehemals Twitter)
Xanario
XING
xt:Commerce
XXXLutz
YouTube
zalando
Zen-Cart
ZVAB

LG München: Wegweisendes Urteil zum Schadensersatz bei unerlaubter Bildnutzung

31.03.2009, 09:26 Uhr | Lesezeit: 4 min
author
von Verena Eckert
LG München: Wegweisendes Urteil zum Schadensersatz bei unerlaubter Bildnutzung

Sie integrieren Fotografien in Ihren Internetauftritt? Haben Sie die Nutzungsrechte erworben? Sollte das nämlich nicht der Fall sein, könnte Sie das teuer zu stehen kommen, denn Fotos genießen urheberrechtlichen Schutz. Auch wenn die Internetseite von einem Dritten übernommen wurde und bereits Bilder enthielt müssen die Nutzungsrechte überprüft werden.

Inhaltsverzeichnis

In diesem Sinne entschied auch das Landgericht München I in seinem Urteil vom 18.09.2008 (7 O 8506/07).

Der Fall

Der klagende EDV-Unternehmer nutzte für seinen Internetauftritt sechs Fotografien, für welche die beklagte Bildagentur die Nutzungsrechte besitzt. Diese hatte den Kläger abgemahnt und beanstandet, die verwendeten Bilder seien urheberrechtlich geschützt.

Der EDV-Unternehmer ging jedoch zum Gegenangriff über und wollte festgestellt haben, dass der Bildagentur weder ein Unterlassungs-, noch ein Schadenersatzanspruch zusteht. Im Gegenzug klagte dann die Bildagentur alle von ihr bereits geltend gemachten Ansprüche, darunter auch Schadenersatz in Höhe der üblichen Vergütung für die sechs verwendeten Fotografien, ein. Zum Zeitpunkt der Entscheidung des Gerichts ging es jedoch nicht mehr um Unterlassungs- und Auskunftsansprüche, sondern nur noch um die Frage, ob der Bildagentur ein Schadenersatzanspruch zusteht und – wenn ja - wie dieser Schaden berechnet werden soll.

Die EDV-Unternehmer brachte hier eine ganze Reihe von Einwänden vor:

  • Eine der Fotografien stammte von einem amerikanischen Fotografen, die anderen fünf von englischen Fotografen. Nach Ansicht des EDV-Unternehmers ist das deutsche Urheberrecht hierfür nicht anwendbar.
  • Weiterhin war der Verwender der Fotografien der Meinung, dass ihm hier kein schuldhaftes, also auch kein fahrlässiges Handeln, vorzuwerfen war, da ja nicht er die Bilder ausgesucht und in die Homepage eingebaut hatte, sondern ein Dritter. Er habe die gesamte Homepage übernommen und hätten keinen Grund gehabt, hier einen Urheberrechtsverstoß zu vermuten.
  • Wenn denn tatsächlich ein Schadenersatzanspruch gegeben wäre, dann dürfe nur die übliche Vergütung für die Zeit verlangt werden, die der EDV-Unternehmer die Bilder tatsächlich genutzt hat, nämlich 27 Monate. Dass normalerweise von der Bildagenturen nur Lizenzen für die Nutzung „bis 3 Jahre“ vergeben werden, sei dabei nicht zu berücksichtigen.
  • Außerdem seien die geltend gemachten Lizenzgebühren zu hoch. Die Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing, welche häufig als Maßstab für angemessene Honorare herangezogen werden, lägen unter den hier verlangten Preisen.
  • Und schließlich sei auch kein 100%-Zuschlag wegen fehlender Urheberbenennung zu zahlen, da der Urheber auch nicht hätte benannt werden müssen, wenn das Foto „legal“ verwendet worden wäre.
1

Die Entscheidung

Das Gericht ließ diese Einwände des EDV-Unternehmers nicht geltend und gestand der Bildagentur den Schadensersatz in der beantragten Höhe zu.

Bei allen sechs Fotografien war deutsches Recht anwendbar. Bei den Fotografien der englischen Fotografen folgte dies schon aus § 120 Abs. 2 Nr. 2 UrhG. Der Schutz des deutschen Rechts für die Fotografie des amerikanischen Fotografen folgte aus einem internationalen Abkommen, welches jedoch nur deshalb hier anwendbar war, weil es sich nicht nur um ein einfaches Lichtbild, sondern um ein Lichtbildwerk handelte. Ein solches Lichtbildwerk stellt eine individuelle geistige Schöpfung dar, während ein Lichtbild auch ohne „künstlerisch wertvolle“ Leistung bereits nach dem deutschen Urheberrecht geschützt ist.

Der EDV-Unternehmer hat die Urheberrechtsverletzung fahrlässig  - und damit schuldhaft – begangen. Denn auch derjenige, der eine Internetseite übernimmt, muss überprüfen, ob für alle Fotografien die notwendigen Nutzungsrechte bestehen. Dies hat der EDV-Unternehmer nicht getan.

Das Gericht bestätigte auch die Auffassung der Bildagentur, dass diese ihre über den MFM-Honoraren liegenden Nutzungsentgelte für die Zeit von „bis zu 3 Jahren“ verlangen konnte. Dies folgt aus dem Grundsatz, dass der unredliche Nutzer von urheberrechtlich geschützten Lichtbildern und Lichtbildwerken nicht besser stehen soll, als derjenige, der eine ordnungsgemäße Lizenz erworben hat. Wäre der Schadenersatz nur für 27 Monate zu zahlen gewesen, hätte der EDV-Unternehmer ein Viertel weniger gezahlt, als wenn er von Anfang an eine ordnungsgemäße Lizenz erworben hätte. Ebenso hätte er gespart, wenn hier nicht die von der Bildagentur normalerweise verlangten Preise, sondern die MFM-Honorare angesetzt worden wären. Sein Rechtsbruch hätte sich also in beiden Fällen finanziell gelohnt. Dem hat das Gericht daher eine klare Absage erteilt.

Auch der 100%-Zuschlag, also die Verdoppelung der üblichen Lizenzgebühr, wegen unterlassener Benennung des Fotografen wurde der Bildagentur zugesprochen. Diese hat die Rechte der Fotografen im eigenen Namen (sog. gewillkürte Prozessstandschaft) geltend gemacht. Im Gegensatz zur Ansicht des EDV-Unternehmers wurde hier auch nicht das Recht der Fotografen verletzt, als solche benannt zu werden, sondern ihr Recht, darüber zu entscheiden, ob sie benannt werden wollten. Durch die fehlende Nennung entgehen den Urhebern überdies die Werbewirkungen, die eine namentliche Nennung mit sich bringen. Beides zusammen wird durch den 100%-Zuschlag aufgefangen.

Fazit

Dieses Urteil sollte jeder Homepagebetreiber zum Anlass nehmen, um die Rechte an den von ihm verwendeten Fotografien zu überprüfen. Wie der hier beteiligte EDV-Unternehmer lernen musste, bringt es nichts, sich hier auf die Aussagen Dritter zu verlassen. Nötig ist es, die Urheberrechte bis hin zum Urheber oder zur (namhaften) Bildagentur zu überprüfen.

Hinweis: Der vorliegende Beitrag wurde unter Mitwirkung unserer juristischen Mitarbeiterin, Frau Michaela Koob, erstellt.

Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.


Link kopieren

Als PDF exportieren

Drucken

|

Per E-Mail verschicken

Zum Facebook-Account der Kanzlei

Zum Instagram-Account der Kanzlei

2 Kommentare

13.08.2009, 01:11 Uhr
Wie prüft man Urheberrechte wasserdicht?
Ich habe einige Fotos, von denen ich mich meine zu erinnern, dass sie von einer CD-ROM stammen, mit deren Kauf ich alle darauf enthaltenen Fotos jederzeit und beliebig verwenden darf. Sprich ich kann sie auch zur Veröffentlichung auf meiner website verwenden. - Da ich mir jedoch nicht mehr sicher bin, wie kann ich felsenfest überprüfen oder prüfen lassen, dass diese Fotos keinerlei Urheberrechten unterliegen bzw. lizenzfrei und beliebig von jedermann verwendet werden dürfen?
T
Thomas Singer 08.04.2009, 20:23 Uhr
fdfdfds
Es wäre vorteilhaft, wenn der Begriff "Homepage" korrekt benutzt würde. Hier wäre wahrscheinlich "Website" passender, da es sich sicher nicht nur um die Bilder auf der Einstiegsseite ("Homepage") der Website gehandelt hat.

weitere News

LG Bochum: Homepage-Ersteller haftet für Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzung
(29.11.2016, 15:04 Uhr)
LG Bochum: Homepage-Ersteller haftet für Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzung
Im Zweifel für den Urheber: Der BGH zur Urhebervermutung bei Bildverletzungen
(08.06.2015, 10:06 Uhr)
Im Zweifel für den Urheber: Der BGH zur Urhebervermutung bei Bildverletzungen
Aller guten Dinge sind drei - die drei Methoden der Schadensberechnung im Urheberrecht
(11.11.2013, 08:38 Uhr)
Aller guten Dinge sind drei - die drei Methoden der Schadensberechnung im Urheberrecht
Einmal ist genug: Keine extra Lizenzgebühren für Fotoveröffentlichung in elektronischer Ausgabe einer Tageszeitung
(09.11.2010, 09:35 Uhr)
Einmal ist genug: Keine extra Lizenzgebühren für Fotoveröffentlichung in elektronischer Ausgabe einer Tageszeitung
Veröffentlichung von Hochzeitsbildern
(05.07.2010, 16:10 Uhr)
Veröffentlichung von Hochzeitsbildern
OLG Hamburg – Schadensersatz wegen unberechtigter Nutzung von Food-Fotos
(04.02.2010, 11:31 Uhr)
OLG Hamburg – Schadensersatz wegen unberechtigter Nutzung von Food-Fotos
Kommentar
verfassen
Ihre Meinung zu unserem Beitrag.
* mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
speichern

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Wir werden diesen nach einer kurzen Prüfung
so schnell wie möglich freigeben.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!

Ihr Kommentar konnte nicht gespeichert werden!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ihre IT-Recht Kanzlei
Vielen Dank!
© 2004-2024 · IT-Recht Kanzlei