Kommentar verfassen: Abmahnfalle bei der Grundpreisangabe in der Google-Bildersuche
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Abmahnfalle bei der Grundpreisangabe in der Google-Bildersuche
vom 23.08.2019, 14:15 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Ich benutze nicht einmal die Google-Search-Konsole, weil ich mit der Firma Google nichts zu tun haben möchte. Ich finde meine Kunden über Anzeigen in Fachzeitungen. Mein Online-Shop ist für mich die...
Weiterlesen
Es wird in der Bildersuche rollierend dann mal der Titel des einen, mal des anderen Anbieters angezeigt, ebenso die Bilder und die Beschreibung, teilweise auch gemixt, Titel von Anbieter A,...
Weiterlesen
Für den Grundpreis gibt es laut schema.org die Definition unit_pricing_measure
Google behauptet sich nach schema.org zu richten.
Das würde im Umkehrschluss bedeuten, das, wenn ich...
Weiterlesen
Ich habe jetzt eine Weile mit verschiedenen Ansätzen rumexperimentiert. Das einzige was bisher funktioniert hat ist das Voranstellen des Grundpreises vor die Artikelbeschreibung.
Dadurch steht der...
Weiterlesen
Wie wäre es mit einem per Javascript erzeugtem Wasserzeichen (in diesem Falle halt untransparent) im Bild das den Preis und Grundpreis enthält?
Ich habe zwar schon die Artikelbezeichnungen...
Weiterlesen
Das würde mich auch interessieren. Weiter gedacht, müsste ich sicherstellen, dass niemand im gesamten Internet einen Screenshot eines Artikels in meinem Online-Shops macht, ohne dass der Screenshot...
Weiterlesen
6 Kommentare