Kommentar verfassen: Sind Gebühren für die Wiedereinlagerung retournierter Ware erlaubt?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Sind Gebühren für die Wiedereinlagerung retournierter Ware erlaubt?
vom 01.04.2019, 16:51 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Ich habe über einen Suzuki Vertragspartner gesprochen eine Reparatur inkl Teilebestellung im April diesen Jahres vereinbart und 500€ für diese angezahlt. Seitdem passiert nichts mehr, es wird auf...
Weiterlesen
Wir ein Rentnerpaar haben noch versiegeltes Inkontinenzmaterial 3 Kartons widerrufen und sollen nun zu den Rücksendekosten noch 45 Euro Einlagerungsgebühren bei der Firma Seeger bezahlen. Es wurde...
Weiterlesen
Sie scheinen die Zündkerzen im Laden gekauft zu haben. Dort gibt es regelmäßig weder ein Rückgaberecht noch ein Widerrufsrecht. Die Rücknahme der gekauften Waren erfolgt deshalb auf Kulanz des...
Weiterlesen
Ich habe Zündkerzen gekauft und am nächsten Tag wollte ich die wieder zurück bringen Original verpackt .Da hat man mir gesagt dass daß ich den bezahlten Preis nicht zurück bekommen sondern der...
Weiterlesen
Wir haben als privat Person beim Großhändler bestellt. Aufgrund eines Fehlers des Großhändlers haben wir Sachen zurück gegeben. Diese verlangen jetzt von uns 25€ Einlagerungsgebühr. Ist das zulässig ?
... wenn man Ware über die Firma bestellt, auch wenn man die Ware eigentlich privat braucht. Wir erleben diesen Fall auch ständig. In Ihrem Fall würde vielleicht ein Anruf helfen um die Höhe der...
Weiterlesen
6 Kommentare