Kommentar verfassen: FAQ: Was müssen Online-Händler beim künftigen Verbot des ungerechtfertigten Geoblocking beachten? (Update)
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Darf ich als Händler unterschiedliche Bruttopreise berechnen?'
Art. A kostet netto 100 + 19% MwSt in Deutschland = 119,- € brutto inkl. MwSt
Wenn der Händler eine Lieferschwelle überschritten hat ...
Weiterlesen
Ich wollte etwas, das in passender Größe nur noch über H&M Deutschland zu haben wäre: dort aber muss die/der EmpfängerIn eine private Hauptmeldeadresse im Land des nationalen H&M-Betriebs haben. Das...
Weiterlesen
Hallo,
auf der spanischen Webseite www.adolfodominguez.com ändert sich drastisch der Preis für das identische Produkt selbst (nicht die Versandkosten!), wenn man von Lieferung nach Spanien zu...
Weiterlesen
Hallo,
PP erhebt eine zusätzliche Gebühr für +2% für Zahlungen die über die Landesgrenzen hinausgehen. Das entspricht einem Aufschlag von ca. 80%!
Dadurch das PP - auf Grund seiner Marktmacht -...
Weiterlesen
Danke für den umfangreichen und sehr informativen Artikel.
Es wäre interessant zu wissen, wie die europäischen Hoheitsgebiete behandelt werden müssen. So besitzen z.B. Bewohner der...
Weiterlesen
Muss man jetzt allen Kunden den gleichen Brutto-VK geben oder den Netto-VK? Ein Produkt ist im Shop mit19 % USt. kalkuliert und wird nun von einem Dänen gekauft. Für Dänemark wurde aber die...
Weiterlesen
6 Kommentare