Kommentar verfassen: E-Mail-Marketing - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
E-Mail-Marketing - wie agiert man rechtssicher? Ein Leitfaden
vom 17.10.2018, 11:49 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Ich frage mich, ob schon die Einholung der Einwilligung per email nicht schon als Werbung gilt. Bin eher daran interessiert, einzelne Werbeemails zu versenden, also keine Massen-Newsletter... und in...
Weiterlesen
Wie sieht es mit Kunden E-Mail Adressen aus, die von Verkaufsplattformen wie etsy, ebay, kasuwa usw. nach einem getätigtem Kauf an mich weitergeleitet werden?
Darf ich diese E-Mail Adressen...
Weiterlesen
Sehr aufschlussreicher Artikel - vielen Dank. Für mich bleibt noch die Frage, inwieweit es zulässig ist, nach Versenden des Bestätigungslinks bei Nicht-Bestätigung einen zweiten "Reminder" zu senden,...
Weiterlesen
Hallo,
Ihr Artikel ist interessant aber ich frage mich ob Mails an allgemeine Adressen wie "info" oder "Kontakt" erlaubt sind. Gefühlt nehmen diese Mails zu und es scheint keinen zu...
Weiterlesen
Anscheinend beziehen sich die gesetzlichen Regelungen auf den Online-Handel. Wie sieht es aber aus mit der Zulässigkeit der Benachrichtigungs-E-Mails von Social-Media-Plattformen?
Sobald eine...
Weiterlesen
5 Kommentare