Kommentar verfassen: Die verschiedenen Arten von selektiven Vertriebssystemen, ihre Bindungskriterien und ihre Zulässigkeit
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Die verschiedenen Arten von selektiven Vertriebssystemen, ihre Bindungskriterien und ihre Zulässigkeit
vom 15.03.2011, 11:00 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mich interessiert die rechtliche Zulässigkeit von Geschenken des Händlers an die Mitarbeiter seines Vertriebspartners, beispielsweise als Anreiz um in diesem...
Weiterlesen
nicht jede Ausübung der Vertragsfreiheit ist schon ein selektives Vertriebssytem.
Behält sich ein Hersteller vor, nur bestimmte Kunden zu beliefern ist dies grundsätzlich sein gutes Recht. Jeder darf...
Weiterlesen
Frage: Wenn ein Hersteller in einen Liefervertrag mit einer Einkaufskooperation den Passus
hineinschreibt, daß er sich die zur Belieferung vorgesehenen Abnehmer aus-
suchen möchte und...
Weiterlesen
Sehr geehrter Herr Prestel,
folgende Fragen zum qualitativen Selektivvertrieb:
1. Muessen alle unter C.I genannten Kriterien erfüllt werden, oder nur eins?
2. Ist ein qualitativer Selektivvertrieb...
Weiterlesen
4 Kommentare