Kommentar verfassen: Persönliches Verabschiedungsschreiben: Kann wettbewerbswidrig sein
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Persönliches Verabschiedungsschreiben: Kann wettbewerbswidrig sein
vom 10.06.2010, 08:55 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- Filesharing und WLAN
- Haftung für Bilder, Texte, Videos
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz im Internet
- Kartell- und TK-Recht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
string(5) "13722"
NULL
Wo gibt es zu solchen Fällen ein Musterschreiben
Es ist unmöglich hunderte Artikel in der Artikelbeschreibung zu ändern bzw. mit dem Grundpreis zu versehen. Bei den ständig steigenden Preisen ist dies ein Fass ohne Boden
Klar sind Grundpreise gut um zu Vergleichen. Aber wie Heiko zu sagen das liegt in der Verantwortung der Händler ist absoluter Schwachsinn.
Vermutlich hat Heiko kein eigenes Geschäft und hat hier...
Weiterlesen
Sehr geehrter Herr Huber,
danke für Ihren Kommentar.
Beauftragt der Verbraucher und nicht der Händler einen Weiterleitungsdienst, gibt also bereits im Bestellprozess als maßgebliche Lieferadresse...
Weiterlesen
Ich denke, es wurde im Artikel ein Aspekt vergessen.
Es müsste doch auch daraus ankommen, wer den Weiterleitungsdienst mit der Weiterleitung des Paketes beauftragt.
Ist es der Händler oder ist es...
Weiterlesen
guten abend daniel. am besten suchen sie sich einen anwalt für verbraucherschutz. das sie auch von pay pal im stich gelassen werden, ist ganz normal. sollte pay pal inkasso einschalten, antworten sie...
Weiterlesen
0 Kommentare