Kommentar verfassen: FAQ: Zur Einheitenverordnung
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
FAQ: Zur Einheitenverordnung
vom 16.11.2009, 12:10 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
@ Bit Byte:
"Zum Verkauf von Speichermedien: 1. Ist Bit bzw. Byte als Angabe denn erlaubt? 2. Wieviele Bit sind 4,7 GB?, bzw. sind 4,7 GB denn überhaupt 4,7 GigaByte? 3. Gilt die formatierte oder...
Weiterlesen
"Gibt es eigentlich auch eine Masseinheit für die Sinnhaftigkeit von Vorschriften?"
Selbstverständlich! Die Maßeinheit lautet "Debil"...
vor vielen Jahren gab es einmal eine Intelligenzeinheit: ein "Lübke". Wer schlägt eine aktuelle Einheit vor, die dann europaweit eingeführt werden kann( mit den dazugehörigen Abmahngebühren)
Da bin ich ja mal gespannt, wie das bei Wasserrohren oder zölligem Werkzeug gehandhabt wird. Wenn man das alles in mm umrechnet, findet keiner mehr die Teile, die er braucht.
Zum Verkauf von Speichermedien:
1. Ist Bit bzw. Byte als Angabe denn erlaubt?
2. Wieviele Bit sind 4,7 GB?, bzw. sind 4,7 GB denn überhaupt 4,7 GigaByte?
3. Gilt die formatierte oder...
Weiterlesen
Frau Merkel sprach zu Beginn ihrer Amtszeit mal vom Abbau der Bürokratie. Im Zuge der Europäisierung und dem mit ihr einhergehenden verdoppelten Reglungswust werden die geschäftlichen Abläufe und...
Weiterlesen
6 Kommentare