Kommentar verfassen: Das CE-Kennzeichen - was ist zu tun?
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
Das CE-Kennzeichen - was ist zu tun?
vom 04.08.2008, 18:26 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Hallo
Unsere Firma stellt DC - Motorenregler her, die nur in Kombination mit einer Maschine laufen. Brauchen wir für diese Regler auch ein CE Zeichen, da es ja nicht selbstständig läuft?
Danke...
Weiterlesen
Kann der Nachweis der CE- Kennzeichnung an einer Beton-Fertiggarage die Vorlage einer Statik bei der Baubehörde ersetzen bzw. kann die Behörde trotzdem eine Statik verlangen?
normalerweise gilt bei elektrischen Geräten: Keine CE ohne VDE, die VDE Prüfung ist eigentlich der wichtigere Part, da werden alle Einzelbauteile und dann auch das Gesamtprodukt auf Herz und Nieren...
Weiterlesen
Habe einen Toaster mit CE - Zeichen gekauft.
Das Teil wird schon nach 2 Min. im oberen Bereich aussen 90 - 100° Verbrennungen bei der Nutzung sind fast zwangsläufig.
Die Fläche an der man sich...
Weiterlesen
Die EMV-Richtlinie 89/336/EWG wurde durch 2004/108/EG ersetzt -soviel zur vorherigen Anmerkung.
Eine Übersicht dazu finden Sie z.B. auf ce-zeichen.de
Etwas zu wenig herausgestellt sind die...
Weiterlesen
In der Liste fehlt wohl die
- Neue EMV-Richtlinie 2004/108/EG (1. März 2005)
6 Kommentare