Kommentar verfassen: EuGH: Cookie-basierte Anwendungen weitgehend einwilligungspflichtig
Sie möchten unseren Beitrag kommentieren? Sehr gerne ermöglichen wir Ihnen dies.
Ihr Kommentar
EuGH: Cookie-basierte Anwendungen weitgehend einwilligungspflichtig
vom 01.10.2019, 11:43 Uhr
Top IT-Rechtsthemen
- E-Mail Archivierung
- Elektrogesetz
- EVB-IT
- IT-Arbeitsrecht
- Jugendschutz / Persönlichkeitsrecht
- Lizenzrecht / IT-Security
- Prozessuales
Können pseudoanonyme Analyse und Trackingcookies als "berechtigtes Interesse" betrachtet werden, wenn ein sonst kostenpflichtiger Dienst durch die Zustimmung kostenlos mit personalisierter Werbung...
Weiterlesen
Guten Tag ,
wir haben keine Möglichkeit auf das techn.Backend unseres Shops zuzugreifen da der Programmierer unseres Shops nicht mehr findbar ist.Wir setzen zur Zeit einen neuen Shop auf.
Was mach...
Weiterlesen
Nicht verstanden habe ich, wieso das EUGH-Urteil auch für Cookies relevant sein soll, die keinen Bezug zu personenbezogenen Daten haben. Die Richtlinien wurden doch nicht umgesetzt, und dem Urteil...
Weiterlesen
Hallo,
vielen Dank für die Erklärung und Folgendarstellung aus dem Urteil. Soweit ist mir alles klar- jedoch bleibt eine Frage offen: Woher kommt die Unterscheidung, dass für technisch nicht...
Weiterlesen
Hi IT-Recht-Kanzlei-Team,
in erster Linie möchte ich mich für den sehr schön geschriebenen und informativen Beitrag bedanken. Es ist wirklich schön, dass Sie sich die Mühe machen und uns kostenlos...
Weiterlesen
Frage zu: Technisch notwendige Cookies und Zugangssperren bei fehlender Einwilligung ...
Wie kann das sein, dass ich eine Dienstleistung erbringe, für die der User nichts bezahlen muss, wenn ich...
Weiterlesen
6 Kommentare