Artikel zum Thema „Ebay, Agb“
Ihre Suchanfrage ergab 716 Treffer
LegalScan Pro – die automatische Lösung für einen abmahnfreien Online-Verkauf
Mit LegalScan Pro der IT-Recht Kanzlei sichern Sie Ihre eBay-Artikelbeschreibungen dauerhaft ab. Der vollautomatisierte Scan-Dienst überwacht regelmäßig Ihre Angebote und informiert Sie bei Problemen, sodass Sie stets abmahnsicher sind.
6 minLegalScan Pro: Kaufland-Angebote automatisiert vor Abmahnungen schützen
Der Kaufland-Marketplace wächst – und bietet Händlern viel Freiheit. LegalScan Pro prüft Ihre Angebote automatisch auf hunderte Abmahnrisiken, liefert klare Fehlerberichte und sorgt durch regelmäßige Re-Scans für dauerhafte Rechtssicherheit.
4 minLegalScan Pro: den Amazon-Shop automatisch vor Abmahnungen schützen!
Auf Amazon bergen vor allem Änderungen durch Dritthändler Abmahnrisiken. LegalScan Pro scannt Ihre Angebote automatisch, erkennt Gefahren und liefert klare Lösungsvorschläge – inklusive regelmäßiger Re-Scans für dauerhafte Rechtssicherheit.
4 minAufreger: Amazon stellt OS-Link nicht mehr anklickbar dar [Update: Gelöst]
Der Link auf die OS-Plattform muss zwingend anklickbar sein, andernfalls besteht Abmahngefahr. Amazon hat nun Anpassungen vorgenommen, so dass der Link etwa bei Amazon.de nicht mehr als anklickbarer Link dargestellt wird.
6 minAbmahnung: Irreführung über betriebliche Herkunft der Ware
Originalprodukt oder Nachbildung? Eine aktuelle, uns vorliegende Abmahnung bemängelt den Verkauf von im 3D-Druckverfahren hergestellten Waren unter Irreführung des Kunden über ihre betriebliche Herkunft.
4 minEU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?
Die neuen Kennzeichnungspflichten der EU-Produktsicherheitsverordnung sorgen für Verunsicherung. Doch ist der Aufwand für Händler wirklich so hoch – und wie ernst sind die Folgen bei unvollständiger Umsetzung der GPSR-Vorgaben?
12 min 5Abmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
Bio ist nach wie vor ein beliebter Werbeslogan - kein Wunder, dass es in diesem Bereich häufig zu Abmahnungen kommt. Denn die Werbung mit Bio birgt einige rechtliche Fallstricke. Auch im Markenrecht ging es diese Woche wieder rund .
12 minLG Frankfurt: Mouseover-Effekt reicht für die Information zur Lieferzeit nicht aus!
Die Information zur Lieferzeit stellt eine Pflichtinformation im Fernabsatz dar - reicht hierfür eine Belehrung mittels sog. "Mouseover-Effekt"?
7 minAbmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung
Diese Woche stand ein wenig im Zeichen der urheberrechtlichen Abmahnungen: Dabei ging es nicht nur wie üblich um Bilderklau, sondern etwa auch um die Löschung von Angeboten über das eBay-VeRi-Programm.
11 minMüssen alle Websites ein Impressum haben, auch private Websites?
Müssen alle Websites ein Impressum mit den gesetzlichen Pflichtangaben vorhalten?
7 min 2FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
In Kürze wird die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) gelten. Wir geben in diesem Beitrag Antworten auf häufig gestellte Fragen.
39 min 103Schutz vor Hacking: Musterschreiben für Händler bei Online-Angriffen
Hackerangriffe auf Shops oder Verkaufskonten sind für Händler ein Worst-Case-Szenario. Zwar haften sie meist nicht für Kundenschäden, sollten Betroffene aber transparent und beruhigend informieren. Wir stellen dafür ein passendes Musterschreiben bereit.
6 minAb 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
Ab 2026 bringt eine neue EU-Richtlinie strengere Vorgaben für umweltbezogene Werbung und Hinweise zur Reparier- und Austauschbarkeit. Online-Händler müssen sich auf erweiterte Informations- und Kennzeichnungspflichten einstellen.
10 min 1Wettbewerbszentrale geht gegen Verkaufsplattform Etsy vor
Die Wettbewerbszentrale geht nach eigenen Angaben auf dem Klageweg gegen die irische Verkaufsplattform Etsy vor. Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt a.M. geht es dabei um die Unterlassung von Verstößen gegen Transparenzpflichten.
4 min 1OLG Schleswig-Holstein: Hinweis auf Differenzbesteuerung in Artikelbeschreibung
Wird ein bereits versteuerter Gegenstand erneut verkauft, so wird nur die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis besteuert. Doch wo und wie genau die Differenzbesteuerung auszuweisen ist, führt in der Praxis immer wieder zu Streit.
3 minIT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
Händler in Frankreich müssen besondere Informationspflichten über gesetzliche Gewährleistungsrechte von Verbrauchern erfüllen. Die von uns bereitgestellten AGB für den französischen Markt haben wir an diese Entwicklungen angepasst.
5 minAbmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
Nach längerer Zeit ging es mal wieder um eine Abmahnung wegen Verstoß gegen das Elektrogesetz. Hier gibt es Informations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflichten, deren Verletzung gerne mal abgemahnt werden kann.
14 minNährwertangaben bei Lebensmitteln: Bitte immer in Tabellenform!
Der rechtssichere Verkauf von Lebensmitteln im Internet ist eine hohe Kunst. Dennoch gibt es immer wieder typische Fallstricke, die in das Visier von Abmahnern geraten. So zuletzt die Angabe der Nährwertangaben im Fließtext statt in Tabellenform.
5 minRechtstexte für die französische Plattform Marketplace Decathlon.fr
Wir bieten ab sofort auch professionelle Rechtstexte für die französische Plattform Marketplace Decathlon.fr an.
3 mineBay.de: Wieder haben etliche Händler Probleme mit dem Impressum
Anscheinend hat eBay nach noch nicht einmal vier Wochen schon wieder technische Probleme mit der Ausspielung der Händler-Impressen. Aktuell fehlen bei etlichen Impressen die Angaben zum Handelsregistereintrag.
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- LegalScan Pro – die automatische Lösung für einen abmahnfreien Online-Verkauf
- LegalScan Pro: Kaufland-Angebote automatisiert vor Abmahnungen schützen
- LegalScan Pro: den Amazon-Shop automatisch vor Abmahnungen schützen!
- Aufreger: Amazon stellt OS-Link nicht mehr anklickbar dar [Update: Gelöst]
- Abmahnung: Irreführung über betriebliche Herkunft der Ware
- EU-Produktsicherheitsverordnung: Einfache Umsetzung, wenig Konsequenzen?
- Abmahnradar: Biozidprodukte: Warnhinweise / Werbung mit Bio
- LG Frankfurt: Mouseover-Effekt reicht für die Information zur Lieferzeit nicht aus!
- Abmahnradar: CE-zertifiziert / Privat oder gewerblich? / VeRi: eBay-Angebotslöschung
- Müssen alle Websites ein Impressum haben, auch private Websites?
- FAQ zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR) - Händlerpflichten
- Schutz vor Hacking: Musterschreiben für Händler bei Online-Angriffen
- Ab 2026: Neue umweltbezogene Handlungs- und Informationspflichten
- Wettbewerbszentrale geht gegen Verkaufsplattform Etsy vor
- OLG Schleswig-Holstein: Hinweis auf Differenzbesteuerung in Artikelbeschreibung
- IT-Recht Kanzlei aktualisiert AGB für französische Plattformen und Shops
- Abmahnradar: Verstoß ElektroG / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Global, VW
- Nährwertangaben bei Lebensmitteln: Bitte immer in Tabellenform!
- Rechtstexte für die französische Plattform Marketplace Decathlon.fr
- eBay.de: Wieder haben etliche Händler Probleme mit dem Impressum