Artikel zum Thema „Agb, Amazon“
Ihre Suchanfrage ergab 484 Treffer
Amazon: Keine Haftung für Wettbewerbsverstöße durch Affiliates
Das OLG Köln hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, wann Amazon (als Anbieter eines Affiliate-Programms) für etwaige Verstöße Dritter haften müsste.
4 minWiderrufsbelehrung 2022: Handlungsbedarf für Online-Händler
Jeder, der online (auch) an Verbraucher verkauft, sollte sich den 28.05.2022 rot im Kalender anstreichen. Dieser Tag ist wieder mal einer dieser Tage, an denen etliche Online-Händler aktiv werden und ihrer Rechtstexte aktualisieren müssen.
7 minAmazon-Gutscheine als Gegenleistung für Google-Bewertungen
Gekaufte Google-Bewertungen sind wettbewerbswidrig – so das LG Hildesheim. Wer Kunden z. B. mit 50 € Amazon-Gutscheinen zur Bewertung bewegt, muss dies offenlegen. Ohne diesen Hinweis ist die Werbung unzulässig.
5 min4-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?
Auf dem deutschsprachigen Markt bieten diverse Dienstleister Online-Händlern die rechtliche Absicherung ihrer Internetauftritte an – und das zu teilweise horrenden Preisen. Das geht auch anders"
3 minMarkenanmeldung: Zum Nulltarif und mit Förderung bei Amtsgebühren!
Ja, wir machen auch Marken - und das seit vielen Jahren schon! Und davon sollen auch unsere Mandanten profitieren: Wer ein Schutzpaket mit Mindestlaufzeit wählt oder hat, bekommt einmal im Jahr eine deutsche Markenanmeldung on top.
5 minNeues Kaufrecht gilt seit 01.01.2022 – was macht Amazon daraus?
Händler müssen neue Regeln im Kaufrecht beachten. Aufgrund der neuen Vorschriften sind in vielen Fällen auch technische Anpassungen im Bestellablauf erforderlich. Bei Plattformen sind hier die Plattformbetreiber gefragt. Wie ist der Stand bei Amazon.de?
5 minAmazon Türkei: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort professionelle Rechtstexte an
Die IT-Recht Kanzlei hat ihr Portfolio an Rechtstexten für Online-Plattformen erweitert und bietet ab sofort auch professionelle Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung + Impressum) für den Online-Marktplatz amazon.com.tr an.
2 minSpanien: Gewährleistungsfrist beträgt 3 Jahre seit dem 01.01.2022
Im Zuge der EU-Kaufrechtsreform hat der spanische Gesetzgeber Verbraucherrechte durch eine Ausweitung der Gewährleistungsfrist auf drei Jahre bei Verbraucherkäufen gestärkt.
3 minLG Hamburg: Bezahlte Amazon-Kundenbewertungen = Hinweispflicht
Produktbewertungen gelten im Online-Handel als pures Gold. Problematisch wird es jedoch, wenn die Bewertungsverfasser eine Gegenleistung für ihre Bewertungen erhalten, beispielsweise in Form von Rabatten.
5 minGeschäftlicher Social-Media-Auftritt: Eigene Rechtstexte erforderlich!
Warum ein Impressum und eine Datenschutzerklärung auf der eigenen Webseite für Social-Media-Auftritte gerade nicht ausreichend ist, wollen wir Ihnen in unserem aktuellen Beitrag erläutern.
6 min 2FAQ: Mängelhaftung bei Verträgen über digitale Produkte ab 2022
Bei Verträgen über die Bereitstellung von digitalen Produkten gelten seit Januar 2022 besondere Regelungen. Wir geben einen umfassenden Überblick über die Einzelheiten des neuen Gewährleistungsrechts bei Verträgen über digitale Produkte.
75 min 1Darf ich ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verkaufen?
„Ich habe noch gar keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, darf ich dann überhaupt schon starten?“ – das werden wir von Interessenten, die das Potential des Internethandels nutzen und mit dem Onlinehandel starten wollen, recht häufig gefragt.
5 min 1Gebraucht = mangelhaft? Das gilt beim Verkauf von Gebrauchtware
Das neue Kaufrecht beschäftigt die Händler stark. Was viele umtreibt: Gelten die neuen, stark verschärften Regelungen für den rechtssicheren Verkauf von mangelhaften Waren auch (immer) beim Verkauf von Gebrauchtware?
10 min 1Neue EPR-Registrierungsnummern in Frankreich: aktualisierte französische AGB
Der französische Gesetzgeber führt neue individuelle Registrierungsnummern für Produkte mit erweiterter Herstellerverantwortung ein, die ab dem Zeitpunkt sowohl in den AGB als auch im Impressum bereitgestellt werden müssen.
3 min 5Frankreich: Neue EPR-Informationspflichten mit Auswirkungen auf Rechtstexte
In Frankreich treten Verschärfungen der erweiterten Herstellerverantwortung zur umweltgerechten Rückführung von Bedarfsprodukten in Kraft. Verpflichtete werden neuartige Registrierungsnummern führen und in AGB und im Impressum angeben müssen.
8 min 3FAQ: Marken, Marken, Marken...
Marken werden immer wichtiger - auch im Handel. Das zeigt sich etwa in der steigenden Bedeutung und Beliebtheit der Amazon-Markenregistrierung. Aber was ist eine Marke genau, wie kann ich sie mir sichern und wie lange läuft der Schutz?
10 mineBay.de: Verkauf mangelhafter Ware und Gewährleistungsverkürzung ab 01.01.2022
Über vorhandene Mängel an der Ware muss der Käufer vor Vertragsschluss in Kenntnis gesetzt werden und diese Negativabweichung muss ausdrücklich vereinbart werden. Doch wie können diese Anforderungen bei eBay.de umgesetzt werden?
17 min 4Kaufrecht: Leitfaden zur Umsetzung bei Warenverkauf im Online-Handel
Wir stellen einen Leitfaden zur Umsetzung der erforderlichen rechtlichen Maßnahmen beim Verkauf von Waren (mit oder ohne digitale Elemente) bereit.
4 min 1KG Berlin: Amazon-Händler müssen Angebote auf Verstöße überprüfen
Laut BGH müssen Amazon-Händler für ihre Angebot für die durch Dritte begangenen Rechtsverstöße haften. Um eine solche Haftung zu vermeiden, obliegt es dem Amazon-Händler „regelmäßige“ Prüf- und Überwachungspflichten einzuhalten.
5 minInterview mit Uwe Günzel von kasuwa: Was steht an zum Jahresendgeschäft?
Auf dem Marktplatz kasuwa.de können selbstgemachte Produkte unter dem Motto „Mit-Liebe-Selbstgemachtes“ verkauft werden. Wie hat sich der Marktplatz in diesem Jahr weiter entwickelt? Wir haben Herrn Günzel von der kasuwa GmbH gefragt.
7 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Amazon: Keine Haftung für Wettbewerbsverstöße durch Affiliates
- Widerrufsbelehrung 2022: Handlungsbedarf für Online-Händler
- Amazon-Gutscheine als Gegenleistung für Google-Bewertungen
- 4-stellige Jahresbeträge für Abmahnsicherheit im Online-Handel?
- Markenanmeldung: Zum Nulltarif und mit Förderung bei Amtsgebühren!
- Neues Kaufrecht gilt seit 01.01.2022 – was macht Amazon daraus?
- Amazon Türkei: IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort professionelle Rechtstexte an
- Spanien: Gewährleistungsfrist beträgt 3 Jahre seit dem 01.01.2022
- LG Hamburg: Bezahlte Amazon-Kundenbewertungen = Hinweispflicht
- Geschäftlicher Social-Media-Auftritt: Eigene Rechtstexte erforderlich!
- FAQ: Mängelhaftung bei Verträgen über digitale Produkte ab 2022
- Darf ich ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verkaufen?
- Gebraucht = mangelhaft? Das gilt beim Verkauf von Gebrauchtware
- Neue EPR-Registrierungsnummern in Frankreich: aktualisierte französische AGB
- Frankreich: Neue EPR-Informationspflichten mit Auswirkungen auf Rechtstexte
- FAQ: Marken, Marken, Marken...
- eBay.de: Verkauf mangelhafter Ware und Gewährleistungsverkürzung ab 01.01.2022
- Kaufrecht: Leitfaden zur Umsetzung bei Warenverkauf im Online-Handel
- KG Berlin: Amazon-Händler müssen Angebote auf Verstöße überprüfen
- Interview mit Uwe Günzel von kasuwa: Was steht an zum Jahresendgeschäft?