Artikel zum Thema „Abmahnung, Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 828 Treffer
Abmahnung zur Los-Kennzeichnungs-Verordnung bei Lebensmitteln
Nach der Los-Kennzeichnungs-Verordnung dürfen Lebensmittel nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie mit einer Angabe gekennzeichnet sind, aus der das zugehörige Los zu ersehen ist. Doch es gibt Ausnahmen, welche eine solche Kennzeichnung entbehrlich machen.
4 minAbmahnradar: Desinfektionsmittel: Fehlendes Versandhandelslogo
Es ging unter anderem neben den fehlenden Grundpreisen um die irreführende Werbung mit Wirkweisen - im Bereich Abnehmprodukte. Im Markenrecht hat die Zapf Creation AG die unberechtigte Nutzung der Marken BABY born und Baby Annabell moniert.
17 minFehlende Energieverbrauchskennzeichnung: Behörden leiten Verfahren ein
Wer online energieverbrauchsrelevante Haushaltsgeräte anbietet, ist grundsätzlich verpflichtet, den Angeboten das Effizienzetikett und das Produktdatenblatt beizustellen. Dass bei Verstößen gegen die Kennzeichnungspflichten Bußgelder drohen, zeigt ein uns vorliegendes Verwaltungsschreiben.
4 minIDO - Vorsicht bei Unterlassungserklärungen gegenüber diesem Verband
Wer kennt ihn als Onlinehändler nicht, den IDO-Verband? Dieser Verband aus Leverkusen ist ganz vorne dabei, was das Abmahnen von Onlinehändlern betrifft. Geringe Abmahnkosten und meist eindeutige Verstöße locken viele Unternehmer in die Vertragsstrafenfalle.
11 minWein: Fehlende Pflichtinformationen und unlautere Bekömmlichkeitswerbung
Wer Wein über das Internet verkauft, hat nicht nur spezielle Informationspflichten für Lebensmittel zu beachten, sondern muss in Anbetracht des Alkoholgehalts auch im Umgang mit Ernährungswerbung Vorsicht walten lassen.
2 minAbmahnradar: Fehlende Nährwertangaben / Bilderklau / Marke: Frida Kahlo
Diese Woche hat sich der IDO mal wieder hervorgetan - mit Abmahnungen ua. zum Thema fehlende Grundpreise. Oft davon betroffen waren Händler aus dem Bereich Gartengestaltung. Ansonsten wurde wieder wegen der fehlenden Registrierung batteriebetriebener Uhren abgemahnt.
13 minFast frei Haus: Schutzpaket für Gastro-Lieferdienste
Wer aber über die eigene Website Essensbestellungen zur Lieferung oder auch Abholung anbietet, muss einige rechtliche Besonderheiten beachten – und benötigt dabei diverse Rechtstexte, die wir in einem gesonderten Schutzpaket anbieten.
3 min(Virtuelles) Hausrecht: BGH ändert seine Rechtsprechung
Online-Händlern steht auf ihren Internetpräsenzen ein virtuelles Hausrecht zu, wie die Rechtsprechung in der Vergangenheit mehrfach bestätigt hat. Doch unter welchen Bedingungen kann das (virtuelle) Hausrecht ausgeübt werden?
7 minAbmahnradar: Fehlende Nährwertangaben / Bilderklau / Marke: Frida Kahlo
Leider müssen wir nochmals auf die aktuell zahlreichen Markenabmahnungen in Sachen Frida Kahlo hinweisen: Bei markenmäßiger Verwendung dieses Zeichens oder auch nur der Bezeichnung FRIDA ist höchste Vorsicht geboten.
16 min 1Sicherer Umgang mit der DSGVO: Die wichtigsten Datenschutz-Tipps
Der Datenschutz stellt Online-Händler vor viele Herausforderungen.Was Online-Händler im Datenschutzrecht beachten müssen, haben wir in unseren aktuellen Datenschutz-Tipps zusammengetragen.
8 min 1Amazon sperrt sich bei Darstellung der Email-Adresse / Telefonnummer
Aktuell mehren sich die Hinweise darauf, dass Amazon (mal wieder) Verschärfungen bezüglich der Veröffentlichung von Kontaktdaten seitens der Marketplace-Händler vornimmt.
5 min 3Abmahnradar: Heilwerbung: Slimosan / Mehrwertsteuerangaben bei Differenzbesteuerung
Abgemahnt wurde diese Woche mal wieder die Garantiewerbung. Und natürlich der fehlende Link zur OS-Plattform. Im Bereich Werbung ging es um die unzulässige Wirkweise eines Abnehmmittels. Im Markenrecht wurde ua. erneut mehrfach wegen der Nutzung des Zeichens Frida Kahlo abgemahnt.
20 minAbmahnradar: Ursprungsbezeichnung: Prosecco und Champagner / Marke: PETGARD
Diesmal ging es um geschützte Ursprungsbezeichnungen - konkret um die Begriffe Champagner und Prosecco. Ist eine Herkunftsbezeichnung geschützt, dürfen diese nur unter engen Grenzen genutzt werden. Im Bereich Markenrecht ging es um die Marke PETGARD.
12 minAugen auf bei unzulässigen Werbeaussagen auf Produktbildern
Während Händler bei Werbetexten und Artikelbeschreibungen in der Regel äußerst vorsichtig mit „bösen Worten“ umgehen, sind die Gefahren, die von Werbeaussagen auf Produktbildern ausgehen, eher unbekannt. Hier lauern Fallstricke.
10 minAchtung: Medienanstalten rügen Verstoß gegen Jugendschutzvorschriften
Überwacht wird die Einhaltung der Jugendschutzvorschriften durch die KJM. Wie diese dabei genau vorgehen, zeigt nun ein Schreiben der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg, das der IT-Recht Kanzlei vorliegt.
4 minAbmahnradar: Werbung Klebstoffe: Fehlende Gefahrenhinweise / Marke: Frida Kahlo
Auffallend war die starke Präsenz vom IDO, der sich auf die Händler von Bastelwaren einzuschießen scheint - hier ua. wegen einer fehlenden Darstellung des Grundpreises. Ansonsten ging es um einige unzulässige AGB-Klauseln und ein fehlerhaftes Impressum.
17 minFAQ zum Gesetz gegen Abmahnmissbrauch: Lichtblick oder Nebelkerze?
Das neue Gesetz gegen Abmahnmissbrauch ist in aller Munde. Viele Unternehmer erhoffen sich von den neuen Vorschriften eine unbeschwertere, sicherere Marktätigkeit ohne das Damoklesschwert kostspieliger rechtlicher Angriffe.
18 min 1Abmahnradar: Werbung: TÜV-geprüft / Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
Es ging diesmal um widersprüchliche Widerrufsbelehrungen, fehlende Grundpreise, fehlende Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes oder die unzulässige Werbung mit dem Schlagwort "TÜV-geprüft".
12 minAbmahnradar: Auslandsversand auf Anfrage / Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
Seit längerem wurden mal wieder die Auslandsversandkosten auf Anfrage abgemahnt. Sowie in Zusammenhang mit der Bewerbung von Wein das Schlagwort "bekömmlich". Im Markenrecht ging es diesmal wiederum um die Marke Frida Kahlo.
15 minAbmahnradar: Bestellübersicht: Wesentliche Eigenschaften / Marke: Audi, Frida Kahlo, Sookie
In letzter Zeit wurde auffallend viel markenrechtlich abgemahnt - diese Abmahnungen sind wegen der hohen Gegenstandswerte immer sehr kostenintensiv, zum Leidwesen der Abgemahnten. Mehrfach trat dabei die Marke Frida Kahlo hervor.
18 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung zur Los-Kennzeichnungs-Verordnung bei Lebensmitteln
- Abmahnradar: Desinfektionsmittel: Fehlendes Versandhandelslogo
- Fehlende Energieverbrauchskennzeichnung: Behörden leiten Verfahren ein
- IDO - Vorsicht bei Unterlassungserklärungen gegenüber diesem Verband
- Wein: Fehlende Pflichtinformationen und unlautere Bekömmlichkeitswerbung
- Abmahnradar: Fehlende Nährwertangaben / Bilderklau / Marke: Frida Kahlo
- Fast frei Haus: Schutzpaket für Gastro-Lieferdienste
- (Virtuelles) Hausrecht: BGH ändert seine Rechtsprechung
- Abmahnradar: Fehlende Nährwertangaben / Bilderklau / Marke: Frida Kahlo
- Sicherer Umgang mit der DSGVO: Die wichtigsten Datenschutz-Tipps
- Amazon sperrt sich bei Darstellung der Email-Adresse / Telefonnummer
- Abmahnradar: Heilwerbung: Slimosan / Mehrwertsteuerangaben bei Differenzbesteuerung
- Abmahnradar: Ursprungsbezeichnung: Prosecco und Champagner / Marke: PETGARD
- Augen auf bei unzulässigen Werbeaussagen auf Produktbildern
- Achtung: Medienanstalten rügen Verstoß gegen Jugendschutzvorschriften
- Abmahnradar: Werbung Klebstoffe: Fehlende Gefahrenhinweise / Marke: Frida Kahlo
- FAQ zum Gesetz gegen Abmahnmissbrauch: Lichtblick oder Nebelkerze?
- Abmahnradar: Werbung: TÜV-geprüft / Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
- Abmahnradar: Auslandsversand auf Anfrage / Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
- Abmahnradar: Bestellübersicht: Wesentliche Eigenschaften / Marke: Audi, Frida Kahlo, Sookie