Artikel zum Thema „Abmahnung, Ebay“
Ihre Suchanfrage ergab 623 Treffer
DSGVO für Onlinehändler leicht gemacht – Teil 5: Der datenschutzrechtlich Verantwortliche
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) treibt aktuell Sorgenfalten in die Gesichter etlicher Onlinehändler. Derzeit mehren sich Nachfragen, wer denn im Onlinehandel überhaupt datenschutzrechtlich der Verantwortliche ist. Die IT-Recht Kanzlei möchte im Rahmen einer News-Serie Onlinehändlern komprimiertes Praxiswissen zu den wichtigsten für die DSGVO relevanten Vorgängen des Tagesgeschäfts vermitteln und zugleich aufzeigen, dass die DSGVO auch für kleine Verkäufer eine lösbare Herausforderung ist
5 minDSGVO für Onlinehändler Teil 4 – don’t panic, get started! Das Verarbeitungsverzeichnis
Der Stichtag 25.05.2018 naht mit großen Schritten. Deshalb sorgt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zunehmend für Unruhe unter den Onlinehändlern. Im Rahmen einer Serie von Beiträgen will die IT-Recht Kanzlei Onlinehändlern komprimiertes Praxiswissen vermitteln und zugleich aufzeigen, dass die DSGVO auch für kleine Händler eine lösbare Aufgabe ist. In unserem heutigen Beitrag ist das Verarbeitungsverzeichnis dran.
8 min 5Abmahnradar: OS-Link / Irreführung: Verputzarbeiten / Übernahme Artikelnummer
Die anstehenden Osterfeiertage haben sich wohl beruhigend auf die Abmahnszene ausgewirkt. Aber natürlich geht es nicht ohne: Die Widerrufsbelehrung ist eigentlich jede Woche Thema - hier gibt es anscheinend viel falsch zu machen.
6 minDSGVO für Onlinehändler Teil 2 – don’t panic, get started: Das Kontaktformular im Lichte des neuen Datenschutzrechts
Derzeit sorgt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zunehmend für Unruhe unter den Onlinehändlern. Auch in Bezug auf die künftige, rechtssichere Nutzung von Kontaktformularen im Sinne der DSGVO herrscht Verunsicherung. Viele Händler sind betroffen, denn die meisten Onlineshops ermöglichen Interessenten eine Kontaktaufnahme mittels eines elektronischen Formulars. Die IT-Recht Kanzlei möchte im Rahmen einer Serie von Beiträgen Onlinehändlern komprimiertes Praxiswissen zu den wichtigsten für die DSGVO relevanten Vorgängen des Tagesgeschäfts vermitteln und zugleich aufzeigen, dass die DSGVO auch für kleine Verkäufer eine lösbare Herausforderung ist.
8 min„Versteckte“ Darstellung der Artikelbeschreibungen bei eBay.de – Das steckt dahinter
Seit Anfang März 2018 setzt eBay.de die bereits im letzten Jahr angekündigte Maßnahme um, die Artikelbeschreibungen von Angeboten auszublenden, wenn diese unsichere Inhalte aufweisen (z.B. http-Verlinkungen). Dies ist nicht nur optisch störend bzw. für Käufer ungewohnt, sondern kann auch rechtlich problematisch sein.
3 min 2DSGVO für Onlinehändler leicht verständlich – Teil 1: Der Newsletterversand
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist derzeit ein Schreckgespenst für Onlinehändler. So auch in Bezug auf den Versand von Newslettern, einem unerlässlichen Werbeinstrument. Die IT-Recht Kanzlei möchte im Rahmen einer News-Serie Onlinehändlern komprimiertes Praxiswissen zu den wichtigsten für die DSGVO relevanten Vorgängen des Tagesgeschäfts vermitteln und zugleich aufzeigen, dass die DSGVO auch für kleine Verkäufer eine lösbare Herausforderung ist.
8 minAbmahnradar: low carb / Marken: BMW, VW, Burberry,Popsocket,COLD BREW
Nachdem es letzte Woche im Bereich Markenabmahnung etwas ruhiger wurde, ging es jetzt wiedermal rund. Va. die Automobilindustrie sucht nach den ganzen Skandalen offensichtlich nach Einnahmequellen.
15 min 1Lieferung per Spedition - Besonderheiten im Onlinehandel!
Verbraucher bestellen online häufig sperrige oder schwere Waren, die per Spedition geliefert werden müssen. Dabei müssen Online-Händler zahlreiche Besonderheiten und Fallstricke beachten.
17 min 10Die Datenschutz-Grundverordnung kommt – mit den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei sind Sie bestens vorbereitet!
Ab dem 25.05.2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung und bringt eine Reihe von wichtigen Änderungen mit sich. Die Mandanten der IT-Recht Kanzlei werden bestens auf die Änderungen vorbereitet sein. Wir stellen unseren Mandanten nicht nur eine neue Datenschutzerklärung zur Verfügung, sondern werden sie auch mit vielen hilfreichen Muster wie auch Checklisten versorgen. Sie werden damit die wichtigsten Anforderungen nach der Datenschutz-Grundverordnung einfach und bequem umsetzen können!
9 min 2Exklusiv für Mandanten der IT-Recht Kanzlei: Zahlreiche Handlungsanleitungen und Muster
AGB-Mandaten der IT-Recht Kanzlei können neben abmahnsicheren Rechtstexten inklusive Aktualisierungsservice im Mandantenportal auch auf eine Vielzahl an Mustern, Leitfäden und Handlungsanleitungen rund um den eCommerce zurückgreifen. Dieser exklusive Service wird ständig ausgebaut und erweitert. Welche Muster und Handlungsanleitungen allein im vergangenen Jahr dazu kamen, soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden.
12 minDas Verpackungsgesetz: Leitfaden für Online-Händler (Update)
Das am 01.01.2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz hat einmal mehr die Spielregeln im E-Commerce geändert. So müssen sich Online-Händler nun bei der "Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister" registrieren, um ihre Verpackungen auf legale Weise in Verkehr bringen zu können. Auch haben Online-Händler neue Datenmeldungspflichten zu beachten. Die IT-Recht Kanzlei stellt das neue Verpackungsgesetz im Einzelnen vor. Dabei wird im wesentlichen auf die einschlägigen Pflichten von Online-Händlern eingegangen.
101 min 41Achtung, brandgefährlich: Link auf die OS-Plattform funktioniert nur noch in der HTTPS-Variante!
Wer als Internethändler nicht auf die OS-Plattform mittels eines leicht zugänglichen, anklickbaren Links verlinkt, begibt sich in konkrete Abmahngefahr. Eine aktuell erfolgte Abschaltung der bisher funktionierenden HTTP-Variante des Links auf die OS-Plattform durch die Europäische Kommission bringt nun viele Händler in Gefahr.
7 min 9Abmahnradar: nährwertbezogene Angaben / gebrauchte Software
Es ging wieder mal ua. die Klassiker OS-Link , versicherter Versand und Garantiewerbung vertreten. Im Bereich Schutzrechte ging es um das Geschmacksmuster in eingetragener und nicht eingetragener Form und um die Marke Isha.
14 minLeitfaden: zum rechtssicheren Verkauf von Bier über das Internet
Online-Händler haben beim Verkauf von Bier über das Internet in rechtlicher Hinsicht viel zu beachten. Die Rechtslage ist gerade in diesem Bereich in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden - angefangen von der Pflicht zur Grundpreisangabe, der relativ neuen Pflicht zur Online-Kennzeichnung, den Werbebeschränkungen, bis hin zum Jugendschutz. Die IT-Recht Kanzlei hat dies zum Anlass genommen, einen neuen Leitfaden zu erstellen, der sich allein mit den rechtlichen Besonderheiten beim Verkauf von Bier über das Internet beschäftigt.
23 min 1Anpassung bei eBay Kleinanzeigen – Rechtstexte können nun online hinterlegt werden!
Die Anzeigenplattform eBay Kleinanzeigen boomt gewaltig: Die sehr große Reichweite und die Möglichkeit, auch als Händler kostenfrei zu inserieren, machen die Plattform für Onlinehändler sehr attraktiv. Durch eine aktuelle technische Anpassung sind nun auch die Hürden für ein rechtssicheres Anbieten gefallen.
4 min 2Aufgepasst bei eBay: Irreführende Werbung mit der Angabe „Verkäufer trägt Rücksendekosten“ in den Suchergebnissen
eBay-Verkäufer werden aktuell mit einer weiteren problematischen Darstellung seitens eBay.de konfrontiert: Die Bewerbung von eBay-Plus-Artikeln in den Suchergebnissen enthält in bestimmten Konstellationen eine irreführende (und vermutlich abmahnbare) Aussage zur Kostentragung bezüglich der Rücksendekosten bei Widerruf.
4 minLeitfaden zum rechtssicheren Verkauf von Wein über das Internet
Der Verkauf von Wein im Fernabsatz stellt Online-Händler vor vielfältige rechtliche Anforderungen, da die Rechtslage in diesem Bereich komplex ist. Von der Pflicht zur Grundpreisangabe über die relativ neue Online-Kennzeichnung bis hin zu rechtlichen Beschränkungen in der Weinwerbung gibt es vieles zu beachten. Wir haben einen Leitfaden erstellt, der sich mit den rechtlichen Besonderheiten des Weinverkaufs im Internet befasst.
23 min 4Das Buchpreisbindungsgesetz: Wie verkauft man rechtssicher Bücher?
Die Buchpreisbindung geht jeden an, der Bücher gewerblich vertreibt. Allerdings stellt sie den Händler vor so manches Rätsel – nicht zuletzt deshalb, weil die etwas verworrene Gesetzeslage noch durch ein unübersichtliches Geflecht aus Urteilen und Beschlüssen diverser Gerichte verkompliziert wird. Die aktuellen FAQ der IT-Recht Kanzlei sollen es auch dem juristischen Laien ermöglichen, einen grundsätzlichen Überblick über die Rechtslage rund um den Büchermarkt zu erlangen.
42 min 10Abmahnradar: Weltweiter Versand / Mängelrüge / Marke: TAMLED
Unwirksame AGB-Klauseln, fehlende Pflichtinformationen, fehlende oder falsche Widerrufsbelehrung, Vertragstextspeicherung und und und.
13 minDerzeit häufig abgemahnt: Die Werbung mit "Garantien"
Derzeit werden häufig Händler abgemahnt, die unlauter mit dem Begriff "Garantie", "Herstellergarantie", "2-Jahre Garantie", " Teilgarantie" etc. werben. Mit dem Begriff "Garantie" darf nur geworben werden, wenn dabei jeweils zum einen auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf hingewiesen wird, dass diese durch die Garantie nicht eingeschränkt werden. Zum anderen müssen zugleich der Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers dargestellt werden.
3 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- DSGVO für Onlinehändler leicht gemacht – Teil 5: Der datenschutzrechtlich Verantwortliche
- DSGVO für Onlinehändler Teil 4 – don’t panic, get started! Das Verarbeitungsverzeichnis
- Abmahnradar: OS-Link / Irreführung: Verputzarbeiten / Übernahme Artikelnummer
- DSGVO für Onlinehändler Teil 2 – don’t panic, get started: Das Kontaktformular im Lichte des neuen Datenschutzrechts
- „Versteckte“ Darstellung der Artikelbeschreibungen bei eBay.de – Das steckt dahinter
- DSGVO für Onlinehändler leicht verständlich – Teil 1: Der Newsletterversand
- Abmahnradar: low carb / Marken: BMW, VW, Burberry,Popsocket,COLD BREW
- Lieferung per Spedition - Besonderheiten im Onlinehandel!
- Die Datenschutz-Grundverordnung kommt – mit den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei sind Sie bestens vorbereitet!
- Exklusiv für Mandanten der IT-Recht Kanzlei: Zahlreiche Handlungsanleitungen und Muster
- Das Verpackungsgesetz: Leitfaden für Online-Händler (Update)
- Achtung, brandgefährlich: Link auf die OS-Plattform funktioniert nur noch in der HTTPS-Variante!
- Abmahnradar: nährwertbezogene Angaben / gebrauchte Software
- Leitfaden: zum rechtssicheren Verkauf von Bier über das Internet
- Anpassung bei eBay Kleinanzeigen – Rechtstexte können nun online hinterlegt werden!
- Aufgepasst bei eBay: Irreführende Werbung mit der Angabe „Verkäufer trägt Rücksendekosten“ in den Suchergebnissen
- Leitfaden zum rechtssicheren Verkauf von Wein über das Internet
- Das Buchpreisbindungsgesetz: Wie verkauft man rechtssicher Bücher?
- Abmahnradar: Weltweiter Versand / Mängelrüge / Marke: TAMLED
- Derzeit häufig abgemahnt: Die Werbung mit "Garantien"