Artikel zum Thema „Abmahnung, Ebay“
Ihre Suchanfrage ergab 624 Treffer
Verkauf von Desinfektionsmitteln: hohe rechtliche Hürden
Desinfektionsmittel sind ein begehrtes Gut. Nachdem klassische Lieferquellen schnell versiegt sind, die Nachfrage aber nach wie vor sehr hoch ist, versuchen sich viele Händler, die bisher mit dem Verkauf von Desinfektionsmitteln gar nichts zu tun hatten.
16 min 1Abmahnradar: Fehlende Grundpreise / Unwirksame AGB-Klauseln / Marken: M, BVB
Es ist wirklich erstaunlich wie oft das Thema widersprüchliche Widerrufsfristen auf eBay und die fehlende Verlinkung auf die OS-Plattform nun schon abgemahnt wurden. Beides Themen, die im Vergleich zu anderen Abmahnthemen doch leicht zu vermeiden wären.
14 minAbmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung / Marken: PRPS, Fortnite und Power Plate
Eine weitere "corona-motivierte" Abmahnung lag uns diese Woche vor: Es ging um Corona-Schnelltests - diese dürfen als Medizinprodukt nicht öffentlich im Internet beworben werden. Ansonsten drehte sich alles um die Abmahnklassiker des Wettbewerbsrechts.
13 minKann man das Programm eBay Plus überhaupt rechtssicher nutzen?
Immer wieder erreichen uns Anfragen von eBay-Händlern, ob denn die Nutzung des Programms eBay Plus rechtssicher möglich ist. Detailregelungen und wenig eindeutige Hinweise für die Programmteilnehmer sorgen für Verwirrung. Die Widerrufsbelehrung sollte diese Details abbilden, damit der Händler rechtssicher verkaufen kann.
11 min 2Riskant: Warum das unerlaubte Kopieren von AGB & Co. schiefgehen kann
Bereits für wenig Geld, können Händler ihre Onlinepräsenzen mit aktuellen Rechtstexten ausstatten. Dennoch fragt sich so mancher Online-Händler, ob er nicht auch kostenfrei an die benötigten Rechtstexte kommen könnte. Ist es denn nicht, möglich sich einfach bei der Konkurrenz zu bedienen und Rechtstexte eines anderen Shops zu kopieren?
3 minKeine Streitbeilegungsbereitschaft: Link auf OS-Plattform dennoch nötig?
Seit dem 09.01.2016 verpflichtet eine EU-Verordnung die Onlinehändler, mittels eines anklickbaren Links auf die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung hinzuweisen. Wer dies als Händler versäumt, muss mit einer Abmahnung rechnen. Doch viele Händler wollen gar nicht an einem (Online)Streitbeilegungsverfahren teilnehmen. Ist trotzdem zu informieren?
6 minAmazon: Impressum hinterlegen und OS-Plattform richtig verlinken?
Immer wieder erreichen uns in letzter Zeit Anfragen von Amazon-Verkäufern, die Probleme beim Hinterlegen des dortigen Impressums haben. Das Problem steht im Zusammenhang mit dem Hinweis auf die OS-Plattform zur Online-Streitbeilegung.
5 mineBay: Uneinheitliche Widerrufsfristen - Abmahnungen vermeiden
Die Widerrufsbelehrung ist immer noch ein beliebtes Abmahnziel - derzeit besonders beliebt bei gleich mehreren Abmahnern: Die uneinheitliche Darstellung der Widerrufsfristen auf eBay. Hier machen Händler oft den Fehler, die Widerrufsristen aus der Widerrufsbelehrung und aus dem dafür vorgesehenen eBay-Feld uneinheitlich darzustellen. Das ist vermeidbar....
3 minAbmahnradar: Fehlerhaftes Impressum / Marken: LUXNOTE, Stan Lee
Uns haben zahlreiche Abmahnung wegen des fehlenden Links auf die OS-Plattform erreicht - hier hat sich ein Abmahner besonders hervorgetan. Zudem wurde mal wieder die unberechtigte Nutzung von Bildmaterial abgemahnt. Und im Markenrecht ging es ua. um die Marken LUXNOTE und Stan Lee.
14 minOLG Celle: Müssen Händler über eine bestehende Herstellergarantie informieren?
Die Frage, ob Händler, die gar nicht mit einer bestehenden Herstellergarantie für das von Ihnen angebotene Produkt werben wollen aufgrund einer gesetzlichen Informationspflicht zur Erwähnung der Garantie gezwungen sind, ist in der Rechtsprechung umstritten. Das OLG Celle entschied nun, dass keine Pflicht für den Verkäufer besteht.
8 minLG Hannover: Keine Pflicht zu Grundpreisangabe bei Teeblumen
Wie sieht es mit der Pflicht zur Angabe von Grundpreisen bei sog. Teeblumen aus? Wir haben eine neue Entscheidung des LG Hannover für Sie unter die Lupe genommen.
4 minAbmahnradar: Werbung: Leder-Gürtel / Marken: Burberry
Der Verkauf von Desinfektionsmittel ist rechtlich sehr anspruchsvoll. Stichwort: Pflichtangaben. Ansonsten waren die Abmahnthemen eher unspektakulär: Es ging um die zulässige Bewerbung von Lederprodukten und die uneinheitlichen Widerrufsfristen auf eBay.
18 min 1Abmahnradar: Lebensmittelunternehmer / Fehlende Allergenkennzeichnung
Es wurden die fehlenden Angaben zum Lebensmittelunternehmer und die fehlende Kennzeichnung der beinhalteten Allergene abgemahnt. Ansonsten wurden einige unzulässige AGB-Klauseln und widersprüchlichen Widerrufsfristen bei eBay abgemahnt.
20 minCorona-Krise als Chance für Onlinehandel? Jetzt eigenen Onlineshop eröffnen?
So tragisch die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus sind: Liegt in dieser Krisensituation die Chance für weiteres Wachstum des Onlinehandels?
7 min 5Abmahnradar: Werbung: CE-Kennzeichen / Garantiewerbung / Marke: Tommy Hilfiger
Diesmal geht es um fehlerhafte Rechtstexte, wie diese Woche etwa AGB-Klauseln oder fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Oder es geht um eine unzulässige Werbung: Wie im Falle des CE-Kennzeichens.
17 minCoronavirus: Vorsicht bei Preiserhöhungen für medizinisches Equipment!
Händler nutzen die hohe Nachfrage in der Corona-Krise für extreme Preiserhöhungen etwa bei Masken. Warum bei derartigen Preiserhöhungen Vorsicht geboten ist, zeigt unser aktueller Beitrag.
4 minAbmahnradar: Textilkennzeichnung: Spandex/ Marke: TÜV Austria
Aktuell häufen sich Abmahnungen im Gesundheitsbereich – vor allem wegen unzulässiger Werbeaussagen zu Virenschutz, Erkältung und Blasenentzündungen. Auch die Werbung mit dem Schlagwort ‘Testsieger’ ohne Quellenangabe steht im Fokus.
28 minAusreichend das Muster-Widerrufsformular auszudrucken und Ware beizulegen?
Häufig sind Onlinehändler der Meinung, dass zum 13.06.2014 neu eingeführte Muster-Widerrufsformular müsse (nur) der Warensendung ausgedruckt beigefügt werden bzw. dem Kunden als PDF-Datei per Email übersendet werden.
2 minFAQ zur Nutzung des Service der IT-Recht Kanzlei
In diesen FAQ haben wir für Sie immer wieder auftretenden Fragestellungen rund um die Themen Mandantenportal und Nutzung der Rechtstexte zusammengefasst und hoffen so, Ihnen die Nutzung unserer Dienste weiter zu erleichtern.
9 minAbmahnung: Mangelnde Gesamtpreisangabe bei Multirabatt-Artikeln auf eBay
Händler sind verpflichtet Gesamtpreise anzugeben. Auf eBay besteht nun das Problem, dass in technischer Hinsicht der Gesamtpreis bei sog. Multirabattartikeln nicht angezeigt werden kann. Was nun?
5 min 9Schnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Verkauf von Desinfektionsmitteln: hohe rechtliche Hürden
- Abmahnradar: Fehlende Grundpreise / Unwirksame AGB-Klauseln / Marken: M, BVB
- Abmahnradar: Fehlende Textilkennzeichnung / Marken: PRPS, Fortnite und Power Plate
- Kann man das Programm eBay Plus überhaupt rechtssicher nutzen?
- Riskant: Warum das unerlaubte Kopieren von AGB & Co. schiefgehen kann
- Keine Streitbeilegungsbereitschaft: Link auf OS-Plattform dennoch nötig?
- Amazon: Impressum hinterlegen und OS-Plattform richtig verlinken?
- eBay: Uneinheitliche Widerrufsfristen - Abmahnungen vermeiden
- Abmahnradar: Fehlerhaftes Impressum / Marken: LUXNOTE, Stan Lee
- OLG Celle: Müssen Händler über eine bestehende Herstellergarantie informieren?
- LG Hannover: Keine Pflicht zu Grundpreisangabe bei Teeblumen
- Abmahnradar: Werbung: Leder-Gürtel / Marken: Burberry
- Abmahnradar: Lebensmittelunternehmer / Fehlende Allergenkennzeichnung
- Corona-Krise als Chance für Onlinehandel? Jetzt eigenen Onlineshop eröffnen?
- Abmahnradar: Werbung: CE-Kennzeichen / Garantiewerbung / Marke: Tommy Hilfiger
- Coronavirus: Vorsicht bei Preiserhöhungen für medizinisches Equipment!
- Abmahnradar: Textilkennzeichnung: Spandex/ Marke: TÜV Austria
- Ausreichend das Muster-Widerrufsformular auszudrucken und Ware beizulegen?
- FAQ zur Nutzung des Service der IT-Recht Kanzlei
- Abmahnung: Mangelnde Gesamtpreisangabe bei Multirabatt-Artikeln auf eBay