Artikel zum Thema „Vertrieb, Von, Lebensmitteln“
Ihre Suchanfrage ergab 118 Treffer
Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
Abgemahnt wird aktuell die unzulässige Bewerbung von Lebensmitteln mit dem Zusatz "Bio", ohne dass die erforderliche Öko-Kontrollnummer angegeben wird. Mit LegalScan Pro lassen sich solche Abmahnungen vermeiden.
5 minAbmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
Eine uns vorliegende Abmahnung moniert, dass keine Nährwertdeklaration im Zusammenhang mit dem Verkauf von Lebensmittel mitgeteilt worden ist. Wir klären auf, wie Sie diesen Fehler vermeiden können.
4 min 1Abmahnung: Lebensmittel fälschlich als „Marmelade“ bezeichnet
Eine Abmahnung rügt den Verkauf eines Lebensmittels unter der Bezeichnung „Marmelade“ ohne die Anforderungen hieran nach der Konfitürenverordnung zu erfüllen.
3 minLebensmittel rechtssicher verkaufen
Lebensmittel müssen beim Online-Verkauf mit diversen Angaben gekennzeichnet werden. Wie gelingt Händlern eine rechtskonforme Umsetzung?
27 minGPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
Bei der Umsetzung der Produktsicherheitsverordnung im Online-Shop kämpfen Händler häufig mit der Angabe von Warn- und Sicherheitshinweisen im Produktangebot. Wir geben Antworten!
12 minSo teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.
14 minFAQ zum Handel mit Medizinprodukten
Der Handel mit Medizinprodukten ist innerhalb der EU streng reguliert. Dabei treffen nicht nur die Hersteller, sondern auch die Händler besondere Sorgfaltspflichten. Welche Anforderungen insoweit für die Händler gelten, erläutern wir in unseren FAQ.
12 minAbmahnung: Falscher Bezugspunkt bei Grundpreisangabe (hier: Abtropfgewicht)
Eine aktuelle Abmahnung bemängelt den Verkauf von Lebensmitteln in Fertigpackungen ohne korrekten Bezugspunkt für die Grundpreisangabe, nämlich das Abtropfgewicht.
4 minAbmahnung: Fehlende Pflichtinformationen über Lebensmittel
Online-Händler von Lebensmittel haben viele Vorschriften zu beachten, auch die Lebensmittelinformations-Verordnung. Eine uns vorliegende Abmahnung rügt den Verkauf von Lebensmitteln ohne Angabe der vorgeschriebenen Pflichtinformationen.
4 minAbmahnung: Fehlende Pflichtinformationen über Lebensmittel im Online-Handel
Eine uns vorliegende Abmahnung rügt den Verkauf von Lebensmitteln ohne Angabe der vorgeschriebenen Pflichtinformationen. Was wurde genau abgemahnt?
4 minEs ist genug der Regelungswut!
Der Online-Handel steckt in der Krise: Wachstum stagniert, Umsätze sinken, Geschäftsaufgaben häufen sich. Ursachen sind Konsumflaute, Inflation und wachsende Regulierung – vor allem kleine Händler leiden unter dem Preisdruck internationaler Konkurrenz.
14 min 44Novel Foods im Online-Handel: Abmahnungen bei fehlender Zulassung
Grundsätzlich dürfen Lebensmittel ohne vorherige Genehmigung in Verkehr gebracht werden. Für sogenannte „neuartige Lebensmittel“ ist zum Schutz der Konsumentensicherheit aber eine vorherige Zulassung auf EU-Ebene notwendig.
5 minNeue Anzeigepflicht für Lebensmittelbedarfsgegenstände
Es tritt eine neue Fassung der Bedarfsgegenständeverordnung in Kraft. Diese führt eine Anzeigepflicht für Wirtschaftsakteure ein, die Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnisse in den Verkehr bringen.
7 min 37Amazon und die GPSR – Wie man Online-Händler zur Verzweiflung bringt
Immer öfter erhalten wir verzweifelte Anfragen von Mandanten, die von Amazon aufgefordert werden, Amazon produktspezifische Informationen zur Erfüllung der Anforderungen der GPSR zu übermitteln. Was hat es damit auf sich?
7 min 1Praxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
Affiliate Marketing entstand in den 1990er Jahren als innovatives Vertriebsmodell. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten haben Merchants und Affiliates? Welche Konsequenzen drohen im Haftungsfall?
20 minPflichtinformationen beim Online-Handel mit Lebensmitteln
Wer Lebensmittel im Online-Handel vertreibt, ist besonders abmahngefährdet. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick über das Wesentliche.
5 minNeue Pflichten aus EU-Lieferkettengesetz
Am 14. Dezember 2023 haben sich die EU-Institutionen auf eine neue EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit geeinigt ("EU-Lieferkettengesetz").
4 minVerbot von Mikroplastik ab 17. Oktober 2023: Folgen für Händler
In Kürze soll für bestimmte Mikroplastik-Produkte ein EU-weites Vertriebsverbot gelten. Da in vielen Produkten Mikroplastik enthalten ist, stellt sich die Frage, was Händler ab sofort beachten müssen.
11 min 1Bei Kundenreklamationen: Ansprüche des Händlers gegen Lieferanten + Muster
Erfüllen Händler Gewährleistungsansprüche, können sie unter bestimmten Voraussetzungen Rückgriff beim Lieferanten nehmen. Wir erklären die Voraussetzungen und stellen ein Musterschreiben zur Geltendmachung bereit.
15 min 1BGH: Grundpreisangabe für Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform
Müssen Online-Händler Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform mit einem Grundpreis versehen oder ist es ausreichend, lediglich die Stückzahl anzugeben? Letzteres hätte zur Folge, dass kein Grundpreis genannt werden müsste.
5 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnung: Bio-Werbung für Lebensmittel ohne Nennung der Öko-Kontrollnummer
- Abmahnung: Fehlende Nährwertdeklaration von Lebensmitteln
- Abmahnung: Lebensmittel fälschlich als „Marmelade“ bezeichnet
- Lebensmittel rechtssicher verkaufen
- GPSR: Warnhinweise und Sicherheitsinformationen - die FAQ
- So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
- FAQ zum Handel mit Medizinprodukten
- Abmahnung: Falscher Bezugspunkt bei Grundpreisangabe (hier: Abtropfgewicht)
- Abmahnung: Fehlende Pflichtinformationen über Lebensmittel
- Abmahnung: Fehlende Pflichtinformationen über Lebensmittel im Online-Handel
- Es ist genug der Regelungswut!
- Novel Foods im Online-Handel: Abmahnungen bei fehlender Zulassung
- Neue Anzeigepflicht für Lebensmittelbedarfsgegenstände
- Amazon und die GPSR – Wie man Online-Händler zur Verzweiflung bringt
- Praxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
- Pflichtinformationen beim Online-Handel mit Lebensmitteln
- Neue Pflichten aus EU-Lieferkettengesetz
- Verbot von Mikroplastik ab 17. Oktober 2023: Folgen für Händler
- Bei Kundenreklamationen: Ansprüche des Händlers gegen Lieferanten + Muster
- BGH: Grundpreisangabe für Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform