Neue Abmahnungen von RA Lenard wegen Google Fonts - wie reagieren?
Noch immer erreichen tausende von Seitenbetreibern am Tag Abmahnungen, in denen RA Kilian Lenard im Namen von Mitgliedern einer „Interessengemeinschaft Datenschutz“ aufgrund vermeintlicher Datenschutzverstöße bei der Nutzung von Google Fonts 170,00€ einfordert.
11 min 23Google Webfonts: Abmahnwelle von RA Lenard aus Berlin + Muster
Seit das LG München I einem Seitenbesucher einen Schadensersatz von 100,00€ aufgrund Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit Google Webfonts zugesprochen hatte, sind Abmahnungen auf diesem Gebiet zum Massenphänomen geworden. Nun kursiert eine neue Welle von Schreiben.
10 min 17Ermittlungen von Datenschutzbehörde wegen Facebook-Fanpages
Social Media außerhalb der EU bleibt ein datenschutzrechtliches Risiko – wie die Ermittlungen zur Facebook-Seite der Bundesregierung zeigen. Auch für andere Betreiber von Social Media-Kanälen insbesondere US-amerikanischer Anbieter sollte dies eine Warnung sein.
5 minLG Frankfurt: Websitebetreiber haften für fehlerhafte Cookie-Banner
In einer aktuellen Entscheidung hat nun das LG Frankfurt klargestellt, dass Websitebetreiber auch im Falle eines fehlerhaften Cookie-Banners auf Unterlassung haften, wenn trotz ausgewählter Deaktivierung Tracking Cookies gesetzt werden.
3 minVG Wiesbaden: Einbindung des "Cookiebot" ist unzulässig!
Das VG Wiesbaden hat entschieden, dass die Hochschule RheinMain auf ihrer Webseite keinen Cookie-Dienst nutzen darf, der die vollständige IP-Adresse der Endnutzer auf Servern eines Unternehmens, dessen Unternehmenszentrale sich in den USA befinde, übermittelt.
4 min 3Abmahnwelle wegen unzulänglicher Cookie-Consent-Lösungen
Gegen fehlende und unzureichende Consent-Lösungen gehen deutsche Verbraucherzentralen vehement mit Abmahnungen vor.
2 minBayLDA: Anhörungsschreiben und Bußgeldverfahren aufgrund von DSGVO-Verstößen
Das BayLDA versendet Anhörungsschreiben an Händler und droht mit Bußgeldern. Vorgeworfen wird die Verwendung unterschiedlicher Online-Dienste auf Cookie-Basis ohne Einholung einer betreffenden Einwilligung des Seitenbesuchers.
4 minWebshop mit veralteter Software: DSGVO-Bußgeld in Höhe von 65.000€
Gegen ein Unternehmen aus Niedersachsen wurde ein DSGVO-Bußgeld in Höhe von 65.000 € verhängt. Grund dafür war die Verwendung einer veralteten Shop-Software. Dadurch waren die Nutzer-Passwörter unzureichend gesichert..
3 minDatenschutzaktivisten gehen gegen manipulative Cookie-Banner vor
Wer kennt ihn nicht, den Cookie-Banner, oder neuerdings das sogenannte „Cookie-Consent-Tool“ für die Zustimmung zum Setzen von Cookies. Nutzer finden diese „neuen“ Popups beim Aufruf von Webseiten und Shops aber meist lästig.
4 min 1Amazon: DSGVO-Bußgeld in dreistelliger Millionenhöhe
Mit Geltung der DSGVO hat sich die Strafdrohung bei Datenschutzverstößen gravierend erhöht. Dass es richtig teuer werden kann, zeigt ein aktuell durch die Datenschutzbehörde in Luxemburg gegen Amazon verhängtes DSGVO-Bußgeld.
5 minLG Köln: Weitere Website-Nutzung ist keine Cookie-Einwilligung
Das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies erfordert die aktive Nutzer-Einwilligung. Laut LG Köln begründe ein Cookie-Banner, nach welchem die Weiternutzung der Website eine Einwilligung in das Setzen von Cookies darstellt, einen Wettbewerbsverstoß.
3 minCookie-Einwilligungspflicht nach TTDSG in Kraft
Ab heute gilt das Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien, das in Deutschland erstmalig eine Einwilligungspflicht für technisch nicht erforderliche Cookies kodifiziert.
7 minLG Rostock: Opt-Out Cookie-Banner ist unzulässig!
Sowohl der EuGH als auch der BGH haben entschieden, dass für das Setzen von Cookies zu Tracking- und Marketing-Zwecken eine Einwilligung erforderlich ist. Das LG Rostock entschied nun, ob eine vorangekreuzte Auswahl im Cookie-Banner zulässig ist.
5 minShopifys neue native Cookie-Consent-Lösung: Rechtskonform?
Shopify stellt Händlern in den Datenschutzeinstellungen eine native Cookie-Consent-Lösung bereit, mit welcher Shop-Besucher ihr Cookie-Einwilligungsverhalten rechtswirksam sollen steuern können. Entspricht die Shopify-Lösung den Anforderungen an einen datenschutzkonformen Cookie-Consent?
4 min 6Darf der Verzicht auf Drittanbieter-Cookies online beworben werden?
Manche Seitenbetreiber entscheiden sich für den Verzicht auf sämtliche „Third-Party“-Anwendungen auf Cookie-Basis. Ob ein solcher Verzicht auf der Website werblich hervorgehoben werden darf, wird in diesem Beitrag geklärt.
3 minDatenschutzbehörden: Bundesweite Kontrolle von Online-Trackingdiensten
Deutsche Datenschutzbehörden gehen zu einem bundesweit organisierten Suchlauf über und planen die flächendeckende Kontrolle von Tracking-Dienste auf Webseiten im großen Stil.
4 minKein Betroffenenanspruch auf behördliche Bußgeldverhängung nach DSGVO
Aufsichtsbehörden haben weitreichenden Befugnissen aus, um Datenschutzverstöße wirksam zu sanktionieren. Das VG Ansbach entschied, dass Behörden über die Anordnung von DSGVO-Geldbußen nach freiem Ermessen entscheiden können.
3 minBGH: Unbeschränkte Einwilligungspflicht für technisch nicht erforderliche Cookies
Der BGH hat heute einer langen Rechtsunsicherheit ein Ende gesetzt: auch in Deutschland sind technisch nicht notwendige Cookies unbeschränkt einwilligungspflichtig. Lesen Sie mehr zum Grundsatzurteil und zu den Konsequenzen für Seitenbetreiber.
8 min 9Dänische Datenschutzbehörde: Die meisten Cookie-Consent-Banner sind rechtswidrig!
Die dänische Datenschutzaufsichtsbehörde positionierte sich zur Frage, wann eine Einwilligung in das Setzen von Cookies den Erfordernissen der DSGVO genügt.
6 minGrünes Licht: IT-Recht Kanzlei testet Cookie-Consent-Tool von Gambio
Gambio hat jüngst ein eigenes Cookie-Consent-Tools für Gambio-Shops vorgestellt. Wir haben für das Tool die technische Umsetzung der rechtlichen Voraussetzungen geprüft und dem Cookie-Consent-Tool von Gambio die Freigabe erteilt.
1 min