Abmahnradar: Fehlende Registrierung im Versandhandels-Register / Marke: GRASHOPPER
Ein bunter Strauß an Abmahnthemen: Sei es die fehlende Registrierung im Versandhandels-Register oder im Sinne des Verpackungsgesetzes. Oder sei es die fehlerhafte Textilkennzeichnung oder die fehlenden Grundpreise. Alles keine unbekannten Abmahnthemen jedenfalls.
13 minAbmahnradar: Irreführung: Keine Widerrufsbelehrung / Ausschluss Gewährleistungsrechte
eBay-Verkäufer haben es nicht leicht: Waren es zuletzt die scheinbar privaten Verkäufer, die abgemahnt wurden, so ging es diesmal um die Irreführung bei fehlender Widerrufsbelehrung und den Ausschluss von Gewährleistungsrechten bei gewerblichen Anbietern.
12 minAbmahnradar November: Das Ende der Webfonts-Abmahnungen, Werbung
Im November nahm die Abmahnwelle in Sachen Webfonts langsam ab und es ging wieder vermehrt u.a. um Abmahnklassiker wie der fehlenden Registrierung im Sinne des Verpackungsgesetzes oder den fehlerhafte Grundpreisen.
2 minAbmahnradar: Webfonts-Abmahnungen / Verpackungsgesetz: Fehlende Registrierung
Nachdem die Webfonts-Abmahnungen immer mehr in den Hintergrund rücken und nur noch vereinzelt Privatpersonen hier abmahnen, macht es den Anschein, dass alte Bekannte wieder das Ruder übernehmen.
15 minAbmahnradar: Biozid-Produkte: Warnhinweis / Marken: EXPLORER, Azzurro
Die Webfonts-Abmahnungen durch (nicht anwaltlich vertretene) Privatpersonen nehmen wieder leicht zu. Das gab es bereits zu Beginn dieser Abmahnwelle. Ansonsten ging es etwa um die mangelnde Kennzeichnung von Biozid-Produkten.
11 minAbmahnradar: Fehlende Lebensmittelkennzeichnung / Bilderklau / Marken: Apollo, Idena
Die Webfonts-Abmahnungen kommen nur noch vereinzelt vor - ein gutes Zeichen. Aber die anderen Abmahner nehmen dafür wieder an Fahrt auf: So ging es diese Woche um die Irreführung über den Verkäuferstatus als privat. Oder die fehlende Online-Lebensmittelkennzeichnung.
12 minAbmahnradar: Werbung mit CE-Zertifiziert / Geschmacksmuster / Marken: EMBRACE
Eine weitere Woche, in der es fast ausschließlich um die Webfonts-Abmahnungen ging. So ganz ohne andere Abmahnthemen geht es natürlich auch nicht: So wurde mal wieder die CE-Zertifizierung abgemahnt oder die Werbung mit "bekömmlich".
13 minAbmahnradar Oktober: Weiterhin Abmahnwelle Webfonts, Werbung und Marken
Auch im Oktober drehte sich fast alles um die Abmahnungen zur datenschutzrechtswidrigen Nutzung von Webfonts - Tendenz steigend. Ansonsten ging es u.a. um Abmahnklassiker wie der Werbung mit "bekömmlich" oder den fehlenden Grundpreisen.
2 min 1Abmahnradar: Health-Claim: Werbung mit "bekömmlich" / Marken: Edelstahl Rostfrei, VW
Die Webfonts-Abmahnungen bleiben DAS Abmahnthema schlechthin. Aber das war natürlich nicht das einzige Thema: Zudem ging es mal wieder um die Nutzung des Schlagwortes "bekömmlich" und die Irreführung über privates und gewerbliches Handeln.
12 minAbmahnradar: Küchenmesser: Irreführende Herkunftsangaben / Marken: Burkin Bag, VW
In Sachen Webfonts kann man guten Gewissens von einer Abmahnwelle sprechen - 2 Abmahn-Kanzleien teilen sich dieses Thema derzeit auf. Aber auch sonst wurde natürlich abgemahnt: Es ging um die Irreführung bzgl. der Gewerblichkeit eines Händlers.
12 minAbmahnradar: CE-Zertifiziert / Grundpreise / Marke: Mensch ärgere Dich nicht
Seit Wochen dominieren die Webfonts-Abmahnung - immer öfter kommen diese nun von beauftragten Rechtsanwaltskanzleien. Bisher haben sich diesbzgl. v.a. 2 Kanzleien hervorgetan.
13 minAbmahnradar: Gemüsebrühe: Bewerbung mit "bekömmlich" / Marke: Chroma
Die Webfonts-Abmahnungen bestimmen immer noch das Abmahnbild. Aber das ist natürlich nicht alles: Die großen Wettbewerbsvereine zeigen sich wieder vermehrt - und mahnen u.a. wegen Nutzung des Schlagwortes "bekömmlich" ab.
12 minAbmahnradar September: Abmahnwelle Webfonts, Werbung und Marken
Auch der September wurde stark dominiert von den Abmahnungen zur datenschutzrechtswidrigen Nutzung von Google Webfonts. Ansonsten ging es u.a. um Abmahnklassiker wie der Werbung mit "bekömmlich" oder den fehlenden Grundpreisen.
2 minAbmahnradar: Spirituosen: Bewerbung mit "bekömmlich" / Marken: AMOR, WANDERLUST
Erneut eine Woche, die ganz im Zeichen der Google Webfonts-Abmahnungen stand: Aber natürlich war das nicht alles: Ebenso wurde mal wieder wegen der Bewerbung "bekömmlich" und wegen fehlender Grundpreise abgemahnt.
12 minAbmahnradar: Unzulässige Google Fonts-Nutzung / Irreführung über Herkunftsland
Die Google Fonts-Abmahnungen haben wieder Fahrt aufgenommen: Derzeit wird hier wegen dieser datenschutzrechtlichen Thematik vermehrt durch eine Berliner Kanzlei abgemahnt, nachdem sich in der Vergangenheit schon zahlreiche Privatleute daran versucht hatten.
12 minAbmahnradar: Werbung mit "zuckerfrei" / Arzneimittel: Fehlende Registrierung
Ein bunter Strauß an Abmahnungen - dominiert wurde die Woche einmal mehr von den zahlreichen Google-Font-Abmahnungen - wegen der datenschutzrechtswidrigen Nutzung.
13 minAbmahnradar August: Webfonts, Werbung und altbekannte Marken
Gefühlt ist der August der Monat mit den wenigsten Abmahnungen - ganz ohne geht es aber natürlich auch nicht: Vermehrt wurde weiter wegen der angeblich datenschutzrechtswidrigen Nutzung von Webfonts abgemahnt.
3 minAbmahnradar: Nachahmung Betonkerzen / Marken: Mensch ärgere Dich nicht, Frida
Das Phänomen der massenhaften Abmahnungen wegen angeblich datenschutzrechtswidriger Nutzung von Google Fonts ist immer noch aktuell - zunehmend werden hier auch beauftragte Rechtsanwälte aktiv.
10 minAbmahnradar: Türstopper in Tierform / Potenzmittel: Irreführende Werbung
Wie so oft stand auch diesmal die Werbung im Mittelpunkt des Abmahngeschehens – sei es wegen unzulässiger Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln ohne wissenschaftliche Belege oder wegen abwertender Vergleiche mit Mitbewerbern.
13 minAbmahnradar: Unzulässige Google Fonts-Nutzung / Privates oder gewerbliches Handeln
Weiterhin aufgepasst werden muss bei der Nutzung von Google-Fonts. Zudem geistern wieder einige Abmahnungen wegen der fehlenden Registrierung von Armbanduhren iSd. Elektrogesetzes umher.
10 minAbmahnradar
Sie möchten wissen, was derzeit beim Warenverkauf über das Internet abgemahnt werden kann? Nutzen Sie den Abmahnradar der IT-Recht Kanzlei und wählen Sie einfach einen der nachfolgend genannten Abmahngründe aus: