Artikel zum Thema „TMG“
Ihre Suchanfrage ergab 298 Treffer
Unzulässige Werbung für ein Gewinnspiel ohne Angabe der Teilnahmebedingungen
Verstöße gegen Informationspflichten in Bezug auf Teilnahmebedingungen von Gewinnspielen werden oft abgemahnt. Das LG Amberg entschied nun, dass eine unzulässige Werbung für ein Gewinnspiel vorliegt, wenn keine Teilnahmebedingungen angegeben werden.
5 minInfluencer-Marketing: Eindeutige Kennzeichnung von Werbeposts bei Instagram
Die fehlende Kennzeichnung von Werbung unter Influencern beschäftigt die Gerichte regelmäßig. Besonders knifflig ist dabei die Abgrenzung zwischen privater Markenempfehlung und „echter“ kennzeichnungspflichtiger Werbung.
4 minStimmen gegen Einwilligungspflicht für Cookies in Deutschland werden laut
Einzelne Verbände wie auch Kanzleien vertreten die Auffassung, dass die Grundsatzentscheidung des EuGH sich auf die Rechtslage in Deutschland nicht auswirke und eine generelle Cookie-Einwilligungspflicht nicht angenommen werden könne.
6 min 2EuGH: Cookie-basierte Anwendungen weitgehend einwilligungspflichtig
Der EuGH hat eine Einwilligungspflicht für alle technisch nicht notwendigen Cookies bestätigt. Gleichzeitig hat der EuGH wesentliche Leitsätze für die technischen Erfordernisse zur Einholung von Cookie-Einwilligungen aufgestellt.
11 min 10Handlungsanleitung: Shopware 6 – Shops rechtlich absichern
Die bevorstehende Veröffentlichung von Shopware 6 haben wir zum Anlass genommen, in einer Handlungsanleitung aufzuzeigen, wie sich die wichtigsten Informationspflichten des E-Commerce in Shopware 6 umsetzen lassen.
19 min 2Influencer-Marketing: Übersicht zu den wichtigsten Urteilen
Werbung und kommerzielle Inhalte müssen klar erkennbar sein, um unzulässige Schleichwerbung" zu vermeiden. Wir setzen uns mit den wichtigsten Urteilen zu diesem Thema auseinander.
9 minImpressumpflicht für Dienstleistungserbringer im Internet
Ein vollständiges Impressum ist für jeden geschäftsmäßigen Internetauftritt Pflicht. Für Online-Händler gilt insoweit das Telemediengesetz, für Online-Dienstleister zusätzlich die Dienstleistungsinformationsverordnung. Enstehen dadurch erweiterte Impressumspflichten?
6 minShopify-Shops rechtssicher machen: Anleitung
Shopify ist seit geraumer Zeit einer der weltweit führenden Anbieter von Shophosting-Systemen. Wie ein rechtskonformer Shopify-Auftritt bestmöglich gelingt, zeigt die aktuelle umfangreiche Handlungsanleitung der IT-Recht Kanzlei.
23 min 22Leitfaden: Warmwasserspeicher richtig im Internet kennzeichnen
Warmwasserspeicher müssen hinsichtlich ihres Energieverbrauchs online besonders gekennzeichnet werden. Eine EU-Kennzeichnungsverordnung legt dabei verschiedene Anforderungen für Werbung und Angebote fest.
6 minLG Stuttgart: Verstöße gegen die DSGVO können nicht abgemahnt werden!
Auch das LG Stuttgart hatte sich mit der Frage, ob Verstöße gegen die DSGVO gleichzeitig auch als Wettbewerbsverstöße anzusehen sind, beschäftigen müssen. Das Gericht verneint schlussendlich die Abmahnbarkeit von Datenschutzverstößen.
6 minOnline-Vermietung von Ferienwohnungen: Rechtliche Fallstricke
Immer mehr Reisende wollen im Urlaub wie zu Hause wohnen und buchen Ferienwohnungen online. Für Vermieter ist das ein lukratives Geschäft, das aber rechtliche Sorgfalt erfordert, um böse Überraschungen zu vermeiden. Welche rechtlichen Fallstricke lauern?
8 minWeitreichende Auskunftsansprüche gegen Instagram bei Fake-Accounts
Weitreichende Auskunftsansprüche gegen Instagram: Mit Beschluss hat das LG Frankfurt entschieden, dass einer Person, welche auf einem Fake-Account beleidigt wird, umfassende Auskunft über Bestands- und Nutzungsdaten zustehen.
4 minBGH setzt Verfahren gegen Facebook wegen Datenschutz-Verstößen aus
Der BGH setzt das Verfahren gegen Facebook wegen möglicher Datenschutzverstöße aus. Der BGH möchte damit die Entscheidung des EuGH zum Vorabentscheidungsverfahren des OLG Düsseldorf, in welchem es um den "Gefällt mir"-Button von Facebook geht, abwarten.
5 minRechtstexte für Online-Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern
Die IT-Recht Kanzlei bietet ab sofort professionelle Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung und Impressum) für die Online-Vermietung von Ferienwohnungen/Ferienhäusern an.
2 minAbmahnradar: Social-media-accounts: Kein Impressum / Lebensmittelunternehmer
In dieser Woche hat sich ein Abmahner gewerbliche social-media-accounts ohne Impressum vorgenommen, und das gleich mehrfach. Für derartige accounts besteht richtigerweise keine Ausnahme von der allgemeinen Impressumspflicht.
20 minOLG München zur Störerhaftung des Betreibers eines Bewertungsportals
Das OLG München entschied im Fall des Bewertungsportals Yelp: Wenn bei der Bildung der Gesamtnote ein Großteil der abgegebenen Bewertungen - wie hier für ein Fitnessstudio - unberücksichtigt bleibt, haftet der Plattformbetreiber als Störer.
5 min#Werbung: FAQ für rechtskonformes Influencer-Marketing (Update)
Wir beleuchten die rechtlichen Aspekte des Influencer-Marketings umfassend im Rahmen dieser FAQ zum Thema rechtskonforme Posts auf Instagram & Co auch unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung.
14 min 2Anleitung für LinkedIn: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
Wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie mit Hilfe des Hosting-Services der IT-Recht Kanzlei die notwendigen Rechtstexte auf LinkedIn rechtssicher einbinden können.
8 min 1Für LinkedIn: IT-Recht Kanzlei bietet Datenschutzerklärung an
Für die geschäftliche Nutzung der Plattform LinkedIn bietet die IT-Recht Kanzlei nun eine spezielle Datenschutzerklärung an, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach der DSGVO behilflich sein kann.
3 minUmfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler
Die Einführung der DSGVO war für den Online-Handel eines der großen Themen des letzten Jahres. Wir haben im November 2018 im Internet knapp 500 Online-Händler zu ihren Erfahrungen befragt. Das Ergebnis: Bei der DSGVO-Umsetzung gibt es Licht und Schatten.
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Unzulässige Werbung für ein Gewinnspiel ohne Angabe der Teilnahmebedingungen
- Influencer-Marketing: Eindeutige Kennzeichnung von Werbeposts bei Instagram
- Stimmen gegen Einwilligungspflicht für Cookies in Deutschland werden laut
- EuGH: Cookie-basierte Anwendungen weitgehend einwilligungspflichtig
- Handlungsanleitung: Shopware 6 – Shops rechtlich absichern
- Influencer-Marketing: Übersicht zu den wichtigsten Urteilen
- Impressumpflicht für Dienstleistungserbringer im Internet
- Shopify-Shops rechtssicher machen: Anleitung
- Leitfaden: Warmwasserspeicher richtig im Internet kennzeichnen
- LG Stuttgart: Verstöße gegen die DSGVO können nicht abgemahnt werden!
- Online-Vermietung von Ferienwohnungen: Rechtliche Fallstricke
- Weitreichende Auskunftsansprüche gegen Instagram bei Fake-Accounts
- BGH setzt Verfahren gegen Facebook wegen Datenschutz-Verstößen aus
- Rechtstexte für Online-Vermietung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern
- Abmahnradar: Social-media-accounts: Kein Impressum / Lebensmittelunternehmer
- OLG München zur Störerhaftung des Betreibers eines Bewertungsportals
- #Werbung: FAQ für rechtskonformes Influencer-Marketing (Update)
- Anleitung für LinkedIn: Impressum und Datenschutzerklärung einbinden
- Für LinkedIn: IT-Recht Kanzlei bietet Datenschutzerklärung an
- Umfrage der IT-Recht Kanzlei: DSGVO-Umsetzung verunsichert Händler