Artikel zum Thema „Service, Der, Recht, Kanzlei“

Ihre Suchanfrage ergab 1.399 Treffer

Abmahnradar: CLP: Sicherheitshinweise / Halogenlampe / Marken: SAM, MIMO

Diesmal ging es um die fehlenden Sicherheitshinweise bei Chemieprodukten, die Bewerbung von Halogenlampen sowie die Unterscheidung zwischen privatem und gewerblichem Handeln.

12 min

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei Hood.de richtig einbinden

Im Jahr 2000 gestartet, ist Hood.de nach Betreiberangaben heute mit über 5 Mio. Angeboten täglich und über 9 Mio. Kunden einer der größten Onlinemarktplätze Deutschlands. Mit welchen Schritten Händler ihre Hood-Präsenz mit Blick auf AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung, Muster-Widerrufsformular und EuGH-konformer Datenschutzerklärung rechtlich absichern und pflichtkonform gestalten, wird in unserem aktuellen Beitrag aufgezeigt.

2 min

Das Unlimited-Paket der IT-Recht Kanzlei: Ein Schutzpaket, viele Möglichkeiten

Mit dem Starter-Paket wie auch dem Premium-Paket bietet die IT-Recht Kanzlei ihren Mandanten bereits seit geraumer Zeit bedarfsgerechte Schutzpakete für diverse Anforderungsszenarien im Online-Handel. In Zeiten eines stetigen Wandels im eCommerce und der verstärkten Nutzung von Social-Media-Kanälen als zusätzlichen Vertriebskanal und/oder Werbemedium ist die Nachfrage nach einem erweiterten Rundum-Sorglos-Paket enorm gestiegen. Das modifizierte Unlimited-Paket der IT-Recht Kanzlei bietet Onlinehändlern vor diesem Hintergrund ab sofort die gewünschten Möglichkeiten.

6 min

Interview mit Denny Weber zum Thema Dropshipping

Dropshipping ist eine Vertriebsvariante, die für immer mehr Online-Händler eine interessante Ergänzung oder Alternative zu klassischen Vertriebsmodellen darstellt. Was Online-Händler rund um diese Vertriebsform alles beachten sollten, darüber hat sich die IT-Recht Kanzlei mit Herrn Weber von der Agentur Denny Weber ausgetauscht.

13 min 4

Entscheidung des EuGH: Verkürzung der Verjährungsfrist beim Verkauf von Gebrauchtware ist unzulässig

Das deutsche BGB gestattet es Unternehmern beim Verkauf von Gebrauchtware, die Verjährungsfrist für Sachmängel an der Ware von regulär 2 Jahren auf 1 Jahr zu verkürzen. Der Europäische Gerichtshof hat jedoch festgestellt, dass das deutsche Gesetz in diesem Punkt unionrechtswidrig ist. Auch für Onlinehändler ist dies eine wichtige Entscheidung mit Handlungsbedarf, die nachfolgend aus Sicht des Händlers näher erläutert werden soll.

7 min 6

Plattform Dohero.de: Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei sind finalisiert und können ab sofort verwendet werden!

Die IT-Recht Kanzlei hat die Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung) für die Plattform Dohero finalisieren können. Die Rechtstexte sind nicht mehr im Stadium der BETA-Version, sondern können von Mandanten der IT-Recht Kanzlei ab sofort im Mandantenportal abgerufen und sogleich verwendet werden!

2 min

Dawanda Bewertungen sichern und im Händlershop auf kayamo.eu darstellen

Wie wir bereits berichtet haben, hat die IT-Recht Kanzlei gemeinsam mit Ihrem langjährigen Kooperationspartner ShopVote eine Möglichkeit geschaffen Dawanda-Bewertungen auf DIY- und Handmade-Marktplätze zu übernehmen. Diese können dann dort in den jeweiligen Händlershops abgebildet werden. Diese Möglichkeit nutzen kann dabei jeder DIY-Marktplatz der die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen schafft. Diese Voraussetzungen hat nun als zweiter Marktplatz kayamo.eu realisiert. Der Umzug der Bewertungen in die teilnehmenden Shops der Plattform hat begonnen.

4 min

Dawanda Bewertungen: Auch nach Schließung des Marktplatzes mittels ShopVote nutzbar

Wie bereits berichtet, hat die IT-Recht Kanzlei gemeinsam mit Ihrem langjährigen Kooperationspartner ShopVote eine Möglichkeit geschaffen Dawanda-Bewertungen auf DIY- und Handmade-Marktplätze zu übernehmen. Diese können dann dort in den jeweiligen Händlershops abgebildet werden. Diese Möglichkeit nutzen kann dabei jeder DIY-Marktplatz der die dafür notwendigen technischen Voraussetzungen schafft. Onlinehändler, die befürchten, dass der Marktplatz Ihres Vertrauens die Umsetzung bis zum Monatsende nicht mehr realisiert bekommt oder erst zu einem späteren Zeitpunkt startet, können nun aufatmen. Der Zugriff auf die Dawanda-Bewertungen wird mit Hilfe der IT-Recht Kanzlei und ShopVote auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich sein.

4 min

Verpackungsgesetz: FAQ - für Händler

Das neue Verpackungsgesetz wird am 01.01.2019 in Kraft treten. Und wieder kommen Änderungen auf die Händler zu. So werden sich Online-Händler künftig bei der "Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister" registrieren müssen. Und es kommen neue Datenmeldungspflichten auf die Online-Händler zu. Und und und. Die IT-Recht Kanzlei gibt in Zusammenarbeit mit ihrem Kooperationspartner, Reclay activate – by Reclay, Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Verpackungsgesetz - und lässt dabei auch die gängigsten Händlerfragen nicht unbeantwortet.

20 min 14

Jubiläum: 2 Jahre „Fairness im Handel“ - 10.000 Mitglieder

Die Initiative "Fairness im Handel" der IT-Recht Kanzlei feiert im August 2018 den 2. Geburtstag. Und ist richtig groß geworden: 10.000 Mitglieder haben sich der Initiative in 2 Jahren angeschlossen – Tendenz steigend. Wir sind stolz und sehr zufrieden über dieses Entwicklung.

4 min

Instagram: Impressum, Datenschutzerklärung, AGB und Widerrufsbelehrung abmahnsicher einbinden

In dieser Handlungsanleitung wird im Einzelnen dargestellt, wie Sie Ihren Auftritt bei Instagram mit Blick auf Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutz abmahnsicher gestalten können.

8 min

X (ehemals Twitter): Impressum und Datenschutzerklärung rechtssicher einbinden

Aufgrund einer ergangenen EuGH-Entscheidung muss auch auf jeder X-Page (ehemals Twitter) eine eigene Datenschutzerklärung des Betreibers dargestellt werden. Allerdings stößt man bei der Darstellung der Datenschutzerklärung wie auch des Impressums bei X (ehemals Twitter) an technische Grenzen. X (ehemals Twitter) bietet lediglich die Möglichkeit, einen externen Link auf das Impressum bzw. die Datenschutzerklärung zu setzen. Die Lösung: Der neue Hosting-Service der IT-Recht Kanzlei, der Betreibern einer X-Page eine komfortable Umsetzung der rechtlichen Vorgaben ermöglicht.

9 min

Das Verpackungsgesetz: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Das neue Verpackungsgesetz tritt zum 01.01.2019 in Kraft. Gerade auf Online-Händler kommen viele Neuerungen zu. Welche das sind, hat unser Kooperationspartner, die Reclay Systems GmbH, in diesem Gastbeitrag in übersichtlicher Form zusammengefasst.

3 min

Facebook: Rechtstexte abmahnsicher einbinden

Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Facebook-Auftritt im Hinblick auf Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutz absichern können.

11 min 14

Chaos bei eBay.de: Wirre Widerrufsfristen, abweichende Angaben zu Rücksendekosten und Verwirrung um Auslandsrücknahmen

Während draußen schönstes Sommerwetter herrscht, brauen sich bei den deutschen eBay-Verkäufern derzeit dunkle Wolken zusammen. Insbesondere eine aufgezwungene neue Widerrufsfrist von 30 Tagen treibt so manchem eBay-Verkäufer derzeit Sorgenfalten auf die Stirn. Die IT-Recht Kanzlei informiert im Folgenden über die aktuellen eBay-Baustellen.

12 min 13

Interview mit Günter Windler von kayamo.eu

kayamo.eu ist nach Unternehmensangaben der Online-Marktplatz für Kunden, die etwas Besonderes suchen und für Verkäufer, die das Besondere bieten. Viele Onlinehändler sind vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen im Handmade-Segment auf der Suche nach alternativen Handelsplattformen. Was Ihnen kayamo.eu auch vor diesem Hintergrund zu bieten hat, haben wir Herrn Windler von kayamo.eu gefragt.

9 min 1

AllVotes von ShopVote ermöglicht nun auch die Übernahme von DaWanda-Bewertungen

Das bekannte Bewertungssystem ShopVote bietet im Rahmen der Funktion AllVotes nun die Übernahme von Bewertungen an, die Verkäufer auf der zum 30.08.2018 schließenden Plattform DaWanda erhalten haben.

3 min 3

Interview mit Marco Beckmann von productswithlove.de

produtswithlove.de ist ein neuer Onlinemarktplatz im DIY-Segment für selbstgemachte Produkte und Handarbeitsmaterial und seit kurzem Partner der IT-Recht Kanzlei. Der Zielmarkt von productswithlove.de ist dabei auf Verkäufer- und Käuferseite auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ausgerichtet. Viele Onlinehändler sind vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen im Handmade-Segment auf der Suche nach alternativen Handelsplattformen. Was Ihnen productswithlove.de auch vor diesem Hintergrund zu bieten hat, haben wir Herrn Beckmann von productswithlove.de gefragt.

5 min

Die Systembeteiligungspflicht (bzw. "Lizenzierungspflicht") - Teil 4 der neuen Serie zum VerpackG

Im vierten Teil der neuen Serie zum Verpackungsgesetz beschäftigen wir uns mit der Systembeteiligungspflicht gemäß neuen Verpackungsgesetz. Um was geht es bei dieser Systembeteiliungspflicht überhaupt? Muss sich jeder Online-Händler zwingend an einem dualen System beteiligen? Was gilt bei gebrauchten Verpackungen und gibt es gesetzliche Privilegierungen, Bagatellgrenzen oder „Freimengen“? Diese und weitere Themen sind Gegenstand dieses Teils.

15 min 1

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei productswithlove.de richtig einbinden

productswithlove.de positioniert sich als neuer, professioneller Onlinemarktplatz im DIY-Segment für selbstgemachte Produkte und Handarbeitsmaterial. Der Zielmarkt ist dabei auf Verkäufer- und Käuferseite auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ausgerichtet. Mit welchen Schritten Händler ihre productswithlove.de-Präsenz mit Blick auf AGB, Impressum, Widerrufsbelehrung, Muster-Widerrufsformular und EuGH-konformer Datenschutzerklärung rechtlich absichern und pflichtkonform gestalten wird in unserem aktuellen Beitrag aufgezeigt.

3 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei