Artikel zum Thema „Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 1.905 Treffer
Abmahnradar: aktuelle Abmahnungen der Woche
Diese Woche ging es um: die Nachahmung einer Website, die unzulässige Nutzung einer geografischen Herkunftsbezeichnung oder im Urheberrecht um die unberechtigte Musik-, Text- und Fotonutzung.
12 minAchtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die widersprüchliche Angabe von Widerrufsfristlängen bei eBay (14 Tage vs. 30 Tage). Was war genau das Problem?
4 minProduktsicherheitsverordnung: Wir helfen!
Die Produktsicherheitsverordnung stellt Händler vor Herausforderungen. Nutzen Sie unser umfassendes Informationsangebot!
4 minBezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
Die Produktsicherheitsverordnung verpflichtet Händler zur Offenlegung ihrer Bezugsquellen. Lässt sich das umgehen?
13 min 4GPSR-Infos auf Websites ohne Shopfunktion?
In Kürze müssen Produktangebote die Pflichtinformationen der Produktsicherheitsverordnung enthalten. Doch gilt dies auch für Websites ohne Shopfunktion und in der Online-Werbung?
4 min2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
Alle Jahre wieder: Auch 2025 werden Gesetzesänderungen in Kraft treten, die Online-Händler beachten und umsetzen müssen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen.
14 min 3Abmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
Kaum etwas wird so gerne abgemahnt wie Werbung: Sei es irreführende Werbung mit Spitzenstellungsbehauptungen, mit unwahren Tatsachen oder mit unzutreffenden Bewertungen - das Feld ist weit.
12 minGPSR: Produkt nicht erfasst, wenn schon mal vor dem 13.12.2024 verkauft?
Die GPSR schafft Händlern viel Arbeit. Viele Anfragen erreichen uns dahingehend, ob ein Produkt dann nicht von den neuen Kennzeichnungspflichten erfasst ist, wenn es vom Händler denn bereits einmal vor dem 13.12.2024 verkauft worden ist.
7 min 1GPSR: Wer ist Hersteller bedruckter T-Shirts?
Der Hersteller eines Produkts i.S.d. GPSR ist nicht immer eindeutig, z.B. bei bedruckten T-Shirts: GPSR-Hersteller könnten der Designer, die Druckerei oder der Hersteller des unbedruckten T-Shirts sein.
7 min 1Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für TYPO3 einrichten
Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rechtstexte über unsere Schnittstelle automatisch in Ihren TYPO3 integrieren und stets aktuell halten.
7 minHaftung des Händlers für versteckte Mängel nach französischem Recht
Die Mängelhaftung des Händlers gegenüber Verbrauchern ist im französischen Recht weitgehend ausgestaltet wie im deutschen Recht. Das französische Recht kennt allerdings zusätzlich eine Besonderheit.
4 minGPSR leicht gemacht: Muss ich immer einen EU-Verantwortlichen angeben?
Die GPSR brennt den Online-Händlern unter den Nägeln, denn „Deadline“ ist bald, am 13.12.2024. Viele Händler fragen, ob immer ein EU-Verantwortlicher anzugeben ist. Damit befassen wir uns heute einmal.
4 min 2Swiss-US Privacy Deal: Schweizer Datenschutzerklärungen aktualisiert
Das Swiss-US-Data Privacy Framework ist in Kraft getreten, das Datenübermittlungen an angeschlossene US-Unternehmen nach Schweizer Recht für datenschutzkonform erklärt. Dies hat direkte Auswirkungen auf Schweizer Datenschutzerklärungen.
3 minLebensmittelwerbung mit Aussage „verträglich“ kann unzulässig sein
Eine aktuelle Abmahnung beanstandet die Bewerbung eines Produktes mit der Angabe „gut verträglich“, ohne die Anforderungen an gesundheitsbezogene Angaben einzuhalten.
6 minGPSR-Pflichtangaben via QR-Code oder Links?
Uns erreichen dieser Tage besonders viele Anfragen zur Umsetzung der GPSR in Online-Shops. Viele Fragen beschäftigen sich damit, wie die GPSR-Pflichtangaben konkret im eigenen Shop umzusetzen sind.
2 min 1Abmahnradar: Biozid-Produkte / TÜV- und CE-geprüft / Marken: TÜV, Playboy
Es war wieder viel los: Diese Woche ging es unter anderem um Abmahnungen wegen fehlender Warnhinweise und Gefahrenhinweise bei Biozid-Produkten sowie irreführender Werbung mit Prüfzeichen wie "TÜV-geprüft" oder "CE-geprüft".
10 minAbmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
Beim Handel mit E-Zigaretten ist vom Verkauf bis zur Lieferung besondere Sorgfalt gefragt. So bemängelt eine aktuelle Abmahnung den Vertrieb von E-Zigaretten unter Missachtung des Jugendschutzgesetzes.
4 minEuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
Datenschutzverstöße sind schnell begangen und kommen auch in gut organisierten Unternehmen immer wieder vor. Der EuGH hat entschieden: Derartige Verstöße können von Mitbewerbern abgemahnt werden, auch bei fehlender Betroffenheit.
6 min 1So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
Wir geben einen Überblick über die Abmahnkosten für typische Gesetzesverstöße und stellen unseren Abmahnschutz LegalScan vor, der Sie vor Abmahnungen schützen kann.
14 minAbmahnung: Fehlender Nachweis der Echtheit von Kundenbewertungen
Eine aktuelle Abmahnung rügt die Veröffentlichung von Bewertungen ohne nachgewiesene Sicherstellung des Ursprungs von Verbrauchern, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.
4 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Abmahnradar: aktuelle Abmahnungen der Woche
- Achtung: Widersprüchliche Widerrufsfristlängen bei eBay
- Produktsicherheitsverordnung: Wir helfen!
- Bezugsquellen schützen: Selbst als Hersteller auftreten?
- GPSR-Infos auf Websites ohne Shopfunktion?
- 2025 - Änderungen für Händler: ein Überblick
- Abmahnradar: Werbung Streichpreise / Ausschluß Widerruf
- GPSR: Produkt nicht erfasst, wenn schon mal vor dem 13.12.2024 verkauft?
- GPSR: Wer ist Hersteller bedruckter T-Shirts?
- Anleitung: Rechtstexte-Schnittstelle für TYPO3 einrichten
- Haftung des Händlers für versteckte Mängel nach französischem Recht
- GPSR leicht gemacht: Muss ich immer einen EU-Verantwortlichen angeben?
- Swiss-US Privacy Deal: Schweizer Datenschutzerklärungen aktualisiert
- Lebensmittelwerbung mit Aussage „verträglich“ kann unzulässig sein
- GPSR-Pflichtangaben via QR-Code oder Links?
- Abmahnradar: Biozid-Produkte / TÜV- und CE-geprüft / Marken: TÜV, Playboy
- Abmahnung: Keine Alterskontrolle bei E-Zigaretten
- EuGH: Mitbewerber können Datenschutzverstöße abmahnen
- So teuer sind Abmahnungen + Abmahnschutz durch LegalScan
- Abmahnung: Fehlender Nachweis der Echtheit von Kundenbewertungen