Artikel zum Thema „Online, Shop“

Ihre Suchanfrage ergab 2.207 Treffer

Rechte des Online-Händlers bei (vermeintlichem) Nichterhalt von Sendungen

Die (behauptete) Nichtzustellung von Sendungen führt im Online-Handel häufig zu Streitigkeiten. Wer muss was beweisen? Was muss der Händler tun und was darf er verlangen? Was hat es mit den viel diskutierten „eidesstattlichen Versicherungen“

13 min 6

Leitfaden: Einzelraumheizgeräte richtig im Internet kennzeichnen

Einzelraumheizgeräte unterliegen besonderen Kennzeichnungspflichten beim Online-Verkauf. Welche Vorgaben die EU macht und wie Händler sie richtig umsetzen, zeigen wir in diesem Beitrag.

7 min 2

Warum 2021 das beste Jahr für den Onlinehandel werden könnte

Corona hat die Innenstädte und gesamten stationären Handel mit Ausnahme der wenigen geöffneten Geschäfte weiter massiv im Griff. Lohnt sich jetzt der Einstieg in den Onlinehandel?

11 min

Abmahnradar: Nachahmungsschutz / Werbung: Antibakteriell / Sparsamkeit Halogenlampe

Der IDO mahnt weiterhin wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen, fehlender Grundpreise und der fehlenden Registrierung iSd. Verpackungsgesetzes ab. Zudem ging es um den wettbewerbsrechtlichen Nachahmungsschutz.

15 min

Abmahnradar: Unzulässige E-Mail-Werbung / Werbung mit CE-Zeichen / Marke: ESHA

Im Dezember vergangenen Jahres, als das neue Gesetz gegen den Abmahnmissbrauch in Kraft getreten ist, hofften viele Händler, dass die wettbewerbsrechtliche Abmahnung sich damit erledigt hatte. Das kann leider so nicht bestätigt werden.

14 min 1

LG Bielefeld: Rabattwerbung - wie alt darf der gegenübergestellte Streichpreis sein?

Rabattpreise steigern die Kauflust von Kunden. Bei der Gestaltung der Preise sind jedoch vielfältige Wettbewerbsregelungen zu beachten. Für Online-Händler stellen sich dabei viele Fragen.

5 min

Einbindung externer Videos per QR-Code datenschutzrechtlich zulässig?

Beim Einbinden von Videos auf Webseiten können Nutzerdaten an Drittanbieter übertragen werden – datenschutzrechtlich ein sensibles Thema. Unser Beitrag zeigt, unter welchen Bedingungen die Video-Integration per QR-Code datenschutzkonform ist.

4 min 1

Abmahnradar: Garantie / Grundpreise / Marken: MVP, Bone Crusher, BVB, VARIO

Langsam melden sich die Mitbewerber-Abmahnungen zurück - diesmal: Der scheinbar privat handelnde eBay-Verkäufer, der tatsächlich gewerblich tätig ist. Damit fehlen Impressum, Widerrufsbelehrung, AGB & Co.

13 min

Rechtstexte-Schnittstelle: Aktualisierte Pluginversion für Shopware 5

Unsere Mandanten können ihre individuell konfigurierbaren Rechtstexte bequem per Mausklick in ihre jeweilige Online-Präsenz integrieren - inkl. automatisierten dauerhaften Abmahnschutz. Aktuell gibt es eine neue Plugin-Versionen für Shopware 5.

1 min 1

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei webador richtig einbinden

Wie Online-Händler die Rechtstexte richtig in ihre webador-Präsenz einbinden können, wird in dieser Anleitung aufgezeigt.

3 min 1

Datenschutzerklärungen für Online-Shops und für Homepages: neue Dienste zur Auswahl

Die laufende Aktualisierung von Rechtstexten ist fester Bestandteil unseres Service-Versprechens. Besonders im Bereich Datenschutz erweitern wir regelmäßig die Klauseln – aktuell um zahlreiche neue Dienste für Online-Shops und Homepages.

3 min

Abmahnradar: Werbung mit UVP / Garantiewerbung / Unklare Lieferfristen

Wiederum scheint der IDO die Abmahnlücke, die durch die neue gesetzliche Regelung entstanden ist, gut zu füllen - jedenfalls erreichten uns diese Woche wieder zahlreiche Abmahnungen dieses Wettbewerbsvereins.

16 min 2

IT-Recht Kanzlei bietet spezielle Rechtstexte für Online-Apotheken an

Wir bieten im Rahmen ihrer Schutzpakete auch Rechtstexte (AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung) für Online-Apotheken an. Dabei werden insbesondere die rechtlichen Vorgaben für den Vertrieb von Arzneimitteln in Deutschland berücksichtigt.

6 min

Die wichtigsten Tipps: Websites rechtssicher gestalten

Von der Wahl der Domain bis hin zum Impressum: Die rechtssichere Gestaltung einer Website stellt eine große Herausforderung dar. Wir erklären, welche rechtlichen Stolpersteine beim Aufsetzen und Betrieb einer geschäftlich genutzten Website lauern.

14 min 1

2021 kann kommen: Abmahnschutz mit Mehrwert

Auch und gerade in 2021 steht für uns wieder der Schutz der Onlinehändler im Fokus. Qualität steht dabei im Vordergrund: Die Fachanwälte der Kanzlei stellen die Pflege und Aktualität der Rechtstexte sicher.

8 min

Rechtliche Pflichten beim Verkauf von Batterien und Produkten mit Batterien

Der Verkauf von Batterien und batteriebetriebenen Produkten ist rechtlich streng geregelt. Hersteller müssen sich registrieren und Entsorgungspflichten erfüllen, Händler hingegen Produktkennzeichnungen online umsetzen und Altbatterien zurücknehmen.

12 min 1

Für Mandanten: über 130 praxisrelevante Leitfäden

Wir stellen unseren Mandanten aktuell über 130 verschiedene Leitfäden zu diversen rechtlichen Themengebieten zur Verfügung: von detaillierten Leitlinien zur korrekten Handhabung von besonderen Rechten und Pflichten im Online-Handel.

5 min

In eigener Sache: Professionelle Webdesign-Kraft gesucht (w/m/d)

Zur Unterstützung unseres Web-Teams suchen wir eine(n) professionelle(n) Webdesigner(in) (w/m/d) entweder in Anstellung oder in freier Mitarbeit. Bei der IT-Recht Kanzlei arbeiten Sie in einem motivierten, dynamischen und vor allem sympathischen Team.

2 min

Der Bilderklau: Zur unberechtigten Bildnutzung im Internet

Bilderklau im Internet ist kein Kavaliersdelikt. Wer fremde Bilder nutzen will, braucht wie im richtigen Leben die Zustimmung des Rechteinhabers. Fehlt diese, wird es unangenehm.

8 min 1

OLG Hamburg: Angabe des Grundpreises in unmittelbarer Nähe zum Gesamtpreis?

Die Grundpreisangabe ist schon seit Jahren ein beliebter Punkt in wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Das Gesetz fordert eine „unmittelbare“ Nähe des Grundpreises zur Gesamtpreisangabe. Das OLG Hamburg musste sich hiermit beschäftigen.

4 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei