Artikel zum Thema „Online, Shop“
Ihre Suchanfrage ergab 1.913 Treffer
Kopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung?
Das LG München bestätigt: Wird der Vertragsschluss an eine Newsletter-Einwilligung geknüpft, verstößt das gegen das Kopplungsverbot – die Einwilligung gilt dann als nicht freiwillig.
8 minKontrollmechanismus bei Eingrenzung des abnahmeberechtigten Kundenkreises
Bestimmte Waren dürfen nur an berechtigte Personen verkauft werden. Doch wie lässt sich der Zugang zu solchen Produkten im Online-Shop wirksam beschränken?
7 minAbmahnradar: Hygieneartikel: Ausschluss Widerruf / Marken: Miele, Toyota
Unter anderem ging es diesmal um den unzulässigen Ausschluss des Widerrufsrechts bei elektrischen Zahnbürsten. Oder um das fehlende Zutatenverzeichnis und die fehlende Angabe des Lebensmittelunternehmers bei Lebensmitteln.
16 minOVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums unzulässig
Das OVG Niedersachsen hat entschieden: Online-Shops dürfen das Geburtsdatum im Bestellprozess nicht verpflichtend abfragen.
9 minAbmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd
Immer dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zu bestimmten Angaben besteht und damit geworben wird, kann es sich um eine unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten handeln.
15 minPraxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
Affiliate Marketing entstand in den 1990er Jahren als innovatives Vertriebsmodell. Doch was verbirgt sich dahinter? Welche rechtlichen Pflichten haben Merchants und Affiliates? Welche Konsequenzen drohen im Haftungsfall?
20 minIT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für Shop Apotheke (Marktplatz) an
Wir bieten ab sofort auch professionelle Rechtstexte für den Online-Marktplatz Shop Apotheke an.
2 minWebdesign-Leistungen: Viele Rechtsrisiken und Haftungsfragen
Webdesigner tragen rechtliche Risiken – sowohl bei der Erbringung ihrer Leistungen als auch möglicherweise für den Betrieb der von ihnen gestalteten Websites. In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Haftungsrisiken auf und geben praktische Tipps, wie Webdesigner ihre Haftung begrenzen können.
12 minFernUSG bei Online-Coaching nicht ohne Weiteres anwendbar
Mit der Frage, ob ein Online-Coaching, bestehend aus Videomaterial und wiederkehrenden Zoom-Meetings, als Fernunterricht zu bewerten ist, beschäftigte sich das OLG Hamburg.
3 minPflichtinformationen beim Online-Handel mit Lebensmitteln
Wer Lebensmittel im Online-Handel vertreibt, ist besonders abmahngefährdet. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick über das Wesentliche.
5 minAbmahnradar: Fehlendes Impressum / Grundpreise / Werbung: Zeckenschutz
Sogenannte Wettbewerbsvereine dominieren weiterhin den Abmahnmarkt. In dieser Woche tat sich ein Vertreter besonders hervor und mahnte gleich mehrfach ab: Einmal wegen Werbung für Zeckenschutz und einmal wegen falscher Grundpreise.
11 minSind Mindermengenzuschläge in den Gesamtpreis einzurechnen?
Das OLG Celle stellte klar: Bearbeitungspauschalen müssen im Gesamtpreis enthalten sein – ein separater Ausweis reicht nicht aus. Damit widersprach das Gericht der Vorinstanz.
5 minFAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
Vermehrt kommt es zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch Verbraucher gegenüber Unternehmen, die Datenschutzverstöße begangen haben sollen. Wir geben einen Überblick über die Lage.
14 minAbmahnradar: Durchlauferhitzer: Keine Infos zur Installation / TÜV-geprüft
Die Werbung mit dem Schlagwort "TÜV-geprüft" ohne weitere Erläuterung ist fast schon ein Klassiker. Da hilft es auch nicht, wenn die abgemahnten Händler die Werbung der Hersteller einfach übernehmen.
11 minMuster für die Praxis: Rückforderung einer Falschlieferung
Erhält ein Kunde irrtümlich falsche Ware, darf der Händler deren Rückgabe verlangen - muss aber bei Ersatzlieferung die Rücksendung auf eigene Kosten organisieren. Wir stellen ein Muster für die Rückforderung einer falsch an den Kunden gelieferten Ware bereit.
3 minAbmahnradar: Falsche Textilkennzeichnung / TRX: Wettbewerblicher Leistungsschutz
Für viele Händler ist die Textilkennzeichnung ein Buch mit sieben Siegeln. Kein Wunder, dass es immer wieder zu Abmahnungen kommt. Nur ganz bestimmte Begriffe sind als Textilkennzeichnung zulässig.
15 minFacebook Pixel wird Meta Pixel: Aktualisierung der Datenschutzerklärungen
Im Zuge der Umfirmierung des Facebook-Konzerns zu „Meta“ werden auch die Bezeichnungen von Diensten des Tech-Unternehmens angepasst. Jüngst hat das Tracking-Tool eine Umbenennung von „Facebook Pixel“ zu „Meta Pixel“ erfahren.
2 minAngabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
Online-Händler sind verpflichtet, Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung nochmals über die wesentlichen Merkmale der Ware zu informieren. Lange Zeit war es ruhig um das Thema, doch aktuell häufen sich die Abmahnungen.
14 minAnleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
Mit unserem Rechtstexte-Service für Webador-Shops ist die Einrichtung einer Datenschnittstelle für die automatische Übertragung und Aktualisierung der Rechtstexte (AGB, Widerrufsbelehrung & Co.) direkt im webador-Shop möglich.
4 min 2Was bedeutet der Digital Services Act für Webshops?
Viele Online-Dienste fragen sich, ob der Digital Services Act auf sie Anwendung findet und welchen konkreten neuen Pflichten sie nun unterliegen. Diese Frage stellt sich auch für klassische Webshops.
13 minSchnellsuche
Inhaltsangabe der Artikel
- Kopplungsverbot bei Shop-Registrierung und Newsletter-Anmeldung?
- Kontrollmechanismus bei Eingrenzung des abnahmeberechtigten Kundenkreises
- Abmahnradar: Hygieneartikel: Ausschluss Widerruf / Marken: Miele, Toyota
- OVG Niedersachsen: Pauschale Abfrage des Geburtsdatums unzulässig
- Abmahnradar: Marken: LEGENDADDY, Pink Floyd
- Praxisratgeber Affiliate Marketing: Rechtliche Hürden meistern!
- IT-Recht Kanzlei bietet Rechtstexte für Shop Apotheke (Marktplatz) an
- Webdesign-Leistungen: Viele Rechtsrisiken und Haftungsfragen
- FernUSG bei Online-Coaching nicht ohne Weiteres anwendbar
- Pflichtinformationen beim Online-Handel mit Lebensmitteln
- Abmahnradar: Fehlendes Impressum / Grundpreise / Werbung: Zeckenschutz
- Sind Mindermengenzuschläge in den Gesamtpreis einzurechnen?
- FAQ: Schadensersatzpflicht von Händlern bei Datenschutzverstößen
- Abmahnradar: Durchlauferhitzer: Keine Infos zur Installation / TÜV-geprüft
- Muster für die Praxis: Rückforderung einer Falschlieferung
- Abmahnradar: Falsche Textilkennzeichnung / TRX: Wettbewerblicher Leistungsschutz
- Facebook Pixel wird Meta Pixel: Aktualisierung der Datenschutzerklärungen
- Angabe der wesentlichen Eigenschaften der Ware – es geht schon wieder los!
- Anleitung: Webador-Schnittstelle für Rechtstexte einrichten
- Was bedeutet der Digital Services Act für Webshops?