Artikel zum Thema „Commerce“

Ihre Suchanfrage ergab 642 Treffer

AGB-Schnittstelle für Gambio unterstützt jetzt auch fremdsprachige Rechtstexte

Über die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei für Gambio-Shops ist ab sofort auch die Integration und automatische Aktualisierung fremdsprachiger Rechtstexte möglich. Das Gambio Plugin bietet nun eine schnelle und einfache Integrationsmöglichkeit des AGB-Service der IT-Recht Kanzlei in einen Gambio-Shop in mehreren Sprachen.

2 min

Lieferung per Spedition - Besonderheiten im Onlinehandel!

Verbraucher bestellen online häufig sperrige oder schwere Waren, die per Spedition geliefert werden müssen. Dabei müssen Online-Händler zahlreiche Besonderheiten und Fallstricke beachten.

17 min 10

Die Datenschutz-Grundverordnung kommt – mit den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei sind Sie bestens vorbereitet!

Ab dem 25.05.2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung und bringt eine Reihe von wichtigen Änderungen mit sich. Die Mandanten der IT-Recht Kanzlei werden bestens auf die Änderungen vorbereitet sein. Wir stellen unseren Mandanten nicht nur eine neue Datenschutzerklärung zur Verfügung, sondern werden sie auch mit vielen hilfreichen Muster wie auch Checklisten versorgen. Sie werden damit die wichtigsten Anforderungen nach der Datenschutz-Grundverordnung einfach und bequem umsetzen können!

9 min 2

Exklusiv für Mandanten der IT-Recht Kanzlei: Zahlreiche Handlungsanleitungen und Muster

AGB-Mandaten der IT-Recht Kanzlei können neben abmahnsicheren Rechtstexten inklusive Aktualisierungsservice im Mandantenportal auch auf eine Vielzahl an Mustern, Leitfäden und Handlungsanleitungen rund um den eCommerce zurückgreifen. Dieser exklusive Service wird ständig ausgebaut und erweitert. Welche Muster und Handlungsanleitungen allein im vergangenen Jahr dazu kamen, soll in diesem Beitrag aufgezeigt werden.

12 min

FAQ: Was müssen Online-Händler beim künftigen Verbot des ungerechtfertigten Geoblocking beachten? (Update)

Trotz seiner virtuellen Grenzenlosigkeit funktioniert der E-Commerce in der EU längst nicht so schrankenlos, wie es die europäischen Verträge und diverse Richtlinien vorsehen. Als Ursache dafür wird unter anderem das sogenannte Geoblocking genannt. Dem wird mit Wirkung zum 03.12.2018 eine neue Verordnung (VO EU Nr. 2018/302) entgegentreten. Auch wenn diese neue Geoblocking-Verordnung aus nur wenigen Artikeln besteht, wird sie den geltenden Status Quo in europäischen Online-Shops großflächig reformieren und Händler zur (vor allem technischen) Umsetzung diverser Antidiskriminierungsmaßnahmen zwingen. Welche Neuregelungen, Pflichten und praktischen Auswirkungen der neue Rechtsakt mit sich bringt, erfahren Sie in den aktuellen FAQ der IT-Recht Kanzlei.

41 min 12

Das Verpackungsgesetz: Leitfaden für Online-Händler (Update)

Das am 01.01.2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz hat einmal mehr die Spielregeln im E-Commerce geändert. So müssen sich Online-Händler nun bei der "Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister" registrieren, um ihre Verpackungen auf legale Weise in Verkehr bringen zu können. Auch haben Online-Händler neue Datenmeldungspflichten zu beachten. Die IT-Recht Kanzlei stellt das neue Verpackungsgesetz im Einzelnen vor. Dabei wird im wesentlichen auf die einschlägigen Pflichten von Online-Händlern eingegangen.

102 min 41

Internet World EXPO (06. und 07. März 2018 in München)

Die Verbindung von stationärem Handel und Onlinehandel ist eines der großen Trendthemen, die Händler aller Couleur beschäftigen sollte. Deswegen legt die IT-Recht Kanzlei allen Mitgliedern einen Besuch der diesjährige Messe Internet World EXPO ans Herz, denn diese Fachmesse für den Handel greift das Zusammenwachsen der Verkaufskanäle in diesem Jahr ganz besonders auf.

4 min

Achtung, brandgefährlich: Link auf die OS-Plattform funktioniert nur noch in der HTTPS-Variante!

Wer als Internethändler nicht auf die OS-Plattform mittels eines leicht zugänglichen, anklickbaren Links verlinkt, begibt sich in konkrete Abmahngefahr. Eine aktuell erfolgte Abschaltung der bisher funktionierenden HTTP-Variante des Links auf die OS-Plattform durch die Europäische Kommission bringt nun viele Händler in Gefahr.

7 min 9

IDO-Verband mahnt derzeit reihenweise Werbung mit einer Garantie bei Amazon.de ab

Die massenhaften Abmahnungen des IDO-Verbands sind zum lästigen Dauerproblem im Ecommerce geworden. Derzeit ganz besonders aufmerksam müssen Verkäufer bei Amazon.de sein. Dies gilt umso mehr, als sich bei Amazon vielschichtige Problematiken in Bezug auf die Gestaltung der Artikelbeschreibung und insbesondere die Einhaltung diesbezüglicher Unterlassungsversprechen stellen.

7 min

FAQ zur Datenschutz-Grundverordnung im E-Commerce

Mit Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum 25.05.2018 werden Online-Händler mit einer Reihe von Neuerungen konfrontiert werden. Bis zu diesem Datum müssen Online-Händler alle Strukturen und Prozesse zur Implementierung des nun EU-weit einheitlich geltenden und harmonisierten Datenschutzes angepasst haben. Wir nehmen uns der Thematik an und beantworten die wichtigsten und gängigsten Fragen im Zusammenhang mit den neuen datenschutzrechtlichen Regelungen in unserer FAQ:

11 min 4

Handlungsanleitung: Rechtstexte bei VersaCommerce richtig einbinden und Aktualisierungs-Automatik starten

Mit VersaCommerce erhalten Online-Händler Shop und Technik in einem Paket. Mehr als 500 Funktionen stehen zur Erstellung eines bedarfsgerechten Shops zur Verfügung. Eine dieser Funktionen ist die AGB-Schnittstelle der IT-Recht Kanzlei, die nach der einmaligen Einbindung der Rechtstexte in den VersaCommerce-Shop bei Bedarf auch die automatische Überwachung und die Aktualisierung der Rechtstexte übernimmt. Wie die Rechtstexte dafür in den Shop eingebunden werden und anschließend die Aktualisierungs-Automatik eingerichtet wird, soll in unserer aktuellen Handlungsanleitung aufgezeigt werden.

5 min

Auch 2018 gemeinsam weiter: Der Erfolgskurs der Initiative Fairness im Handel

Die Initiative "Fairness im Handel" der IT-Recht Kanzlei ist auch nach über einem Jahr seit Gründung weiter auf Erfolgskurs: Nahezu täglich steigt die Teilnehmerzahl und mehrere tausend Mitglieder treten für das gleiche Ziel an: Weniger Abmahnungen - mehr Fairness. Und weiterhin getragen wird die Initiative aus dem gesamten e-Commerce Umfeld der IT-Recht Kanzlei. Weiter so!

7 min

Interview mit Ralf Linden von der UNIVERSUM Group

Die UNIVERSUM Group will als unabhängiger Inkasso-Dienstleister und Zahlungsanbieter mit transparenten Prozessen, hoher Qualität und innovativen Lösungen erfolgreich die Liquidität ihrer Kunden sichern. Was das für Onlinehändler bedeuten kann und wie sie von diesem Anspruch des Unternehmens an sich selbst profitieren können, haben wir Herrn Linden von der UNIVERSUM Group gefragt.

6 min

Ab dem 13.01.2018: gesonderte Gebühren für Nachnahme noch zulässig?

Dürfen Online-Händler ab dem 13.01.2018 gesonderte Gebühren für die Nachnahme verlangen? Nach Ansicht der IT-Recht Kanzlei gibt es gute Argumente, die für eine Vereinbarkeit der Nachnahme mit den gesetzlichen Neuregelungen sprechen.

5 min 3

Kooperation mit der SEO-Küche: Professioneller Rechtstexte-Service trifft professionelles Online-Marketing

Die IT-Recht Kanzlei freut sich, mit der SEO-Küche Internet Marketing GmbH & Co. KG einen Kooperationspartner für professionelles Onlinemarketing vorstellen zu dürfen. Die SEO-Küche hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit über 80 festangestellen Mitarbeitern an derzeit 7 Standorten in Deutschland (Rosenheim bei München, Starnberg, Dresden, Erfurt, Berlin, Hamburg und Köln) das Onlinemarketing interessierter Onlinehändler zum Brodeln zu bringen.

2 min

Auch 2018: Abmahnschutz mit Mehrwert

Mit ihren AGB-Schutzpaketen sichert die IT-Recht Kanzlei bereits seit 2006 Online-Präsenzen zahlreicher Online-Händler ab. Die Qualität und Aktualität des AGB-Pflegeservices wird dabei stets durch die Fachanwälte der Kanzlei gewährleistet. Der Leistungsumfang der Schutzpakete wurde über die Jahre stetig erweitert und bietet interessierten Händlern auch in diesem Jahr neben abmahnsicheren Rechtstexten viele hilfreiche Services rund um das Thema eCommerce.

5 min

Auskunftsrechte von betroffenen Personen gegen Online-Händler nach der künftigen Datenschutz-Grundverordnung

Die ab 25.5.2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstärkt massiv die Auskunftsrechte Betroffener gegenüber Online-Händlern. Online-Händler, die diese Auskunftsrechte missachten, müssen mit empfindlichen Bußgeldern und Abmahnungen rechnen. Der folgende Beitrag gibt Online-Händlern einen Überblick über die Auskunftsrechte Betroffener nach der künftigen DSGVO und Praxistipps, wie sie diesen Auskunftsrechten entsprechen können.

12 min

Kooperation von Internet World EXPO und der IT-Recht Kanzlei: Leitmesse des Onlinehandels und kompetente Rechtsberatung wollen die Zukunft des Handels stärken

So lässt sich das Jahr gut beenden: Die IT-Recht Kanzlei hat zum Jahresende mit der Internet World EXPO noch einen wichtigen Kooperationspartner gewonnen: die E-Commerce Messe ist die Leitmesse im deutschsprachigen Raum für alle Handelsthemen und wird gemeinsam mit der IT-Rechtskanzlei künftig Händlern noch mehr Unterstützung bei allen Aktivitäten rund um den Onlinehandel bieten.

2 min

2018: Welche rechtlichen Neuerungen stehen an, wo enden Umsetzungsfristen?

Wie schon das Jahr 2017 wird auch das Jahr 2018 einige rechtliche Neuerungen für den eCommerce mit sich bringen. Kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir unseren Lesern schon mal einen kurzen Überblick über einige wichtige Änderungen verschaffen. Neue Gesetze und Verordnungen, die in 2018 in Kraft treten sowie Umsetzungsfristen, die im nächsten Jahr ablaufen beleuchten wir in unserem aktuellen Beitrag.

7 min

Interview mit Torsten Riemer von modified-eCommerce

Die modified eCommerce Shopsoftware ist ein kostenloses unter der GPL veröffentlichtes OpenSource Shopsystem, deren Entwicklung bis ins Jahr 2008 zurückreicht. Welche Vorteile die Nutzung dieses Shopsystem für Onlinehändler bietet und warum sich ein Umstieg auf dieses System lohnen kann haben wir Torsten Riemer von der modified UG gefragt.

5 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei