Artikel zum Thema „Commerce“

Ihre Suchanfrage ergab 562 Treffer

Interview mit Torsten Riemer von modified-eCommerce

Die modified eCommerce Shopsoftware ist ein kostenloses unter der GPL veröffentlichtes OpenSource Shopsystem, deren Entwicklung bis ins Jahr 2008 zurückreicht. Welche Vorteile die Nutzung dieses Shopsystem für Onlinehändler bietet und warum sich ein Umstieg auf dieses System lohnen kann haben wir Torsten Riemer von der modified UG gefragt.

5 min

Pflichten von Online-Händlern als Datenverantwortliche nach der künftigen Datenschutzgrundverordnung

Den Datenverantwortlichen trifft ab dem 25.5.2018 nach der künftigen unmittelbar geltenden EU- Datenschutzgrundverordnung die umfassende Verantwortung und Haftung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Zuwiderhandeln können ihn drakonisch hohe Bußgelder treffen. Der Online-Händler sieht sich so ab dem 25.5.2018 mit einer Unzahl von schwierigen Fragen konfrontiert. Wer genau ist der Verantwortliche? Welche Pflichten kommen auf ihn zu? Können seine Pflichten an Dritte delegiert werden? Welcher Haftungsmaßstab gilt? Unser aktuelle Beitrag will zu diesen Fragen im Frage &Antwort Modus detailliert Stellung nehmen.

25 min 3

Neue Pläne der EU zur Geoblocking-Verordnung

Bereits seit geraumer Zeit bestehen in der EU Pläne, das sogenannte Geoblocking zu verhindern. Nun machen die EU-Verhandlungsführer ernst. Die Europäische Kommission teilte letzte Woche mit, dass sie sich auf einen neuen Entwurf zum Geoblocking-Verbot geeinigt hat. Auf welche Neuregelungen sich Händler einstellen müssen, erfahren Sie im Folgenden.

4 min 1

Impressumspflicht: FAQ, Anleitungen und Rechtssprechungsübersicht

Das Telemediengesetz (TMG) regelt in § 5 besondere identitätsbezogene Kennzeichnungspflichten für Anbieter von geschäftsmäßig betriebenen Internetpräsenzen. Diese auch als "Impressum" bezeichneten Anbieterinformationen sind seit jeher Gegenstand von gerichtlichen Entscheidungen und wurden so von der Rechtsprechung entscheidend mit- und weiterentwickelt. Der folgende Ratgeber greift die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Impressum" auf und befasst sich insbesondere mit der einschlägigen gerichtlichen Spruchpraxis der letzten Jahre.

109 min 4

Johannes Seidel von JERA im Interview: „Effizienz und Sicherheit mit der professionellen FiBu-Schnittstelle.“

Die JERA GmbH ist spezialisiert auf FiBu-Schnittstellen für den Onlinehandel. Ob für Shopsysteme, Marktplätze, Zahlungsanbieter oder Komplettsysteme – JERA bietet vielfältige Standard-Schnittstellen, die den eCommerce mit der Welt der Buchhaltung verbinden. Was solche Schnittstellen leisten und welche Vorteile sie Onlinehändlern bieten, haben wir Johannes Seidel, Geschäftsführer der JERA GmbH gefragt.

6 min

Verbot von Extra-Kosten für bargeldlose Zahlungsmittel: Ermäßigungen und Anreizsysteme ab dem 13.01.2018 nicht mehr erlaubt?

Händler dürfen ab dem 13. Januar 2018 keine gesonderten Gebühren mehr für Kartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften verlangen. Auch die Einräumung von Ermäßigungen oder Anreizsystemen für bestimmte Zahlungsarten soll dann nicht mehr erlaubt sein. Welche praktischen Konsequenzen hat dies für Händler?

15 min 20

eBay Kleinanzeigen: IDO-Verband mahnt Anzeigen wettbewerbsrechtlich ab

Der IDO-Verband ist als Massenabmahnverband wohlbekannt. Derzeit scheint man dort wohl nach neuen „Tätigkeitsfeldern“ Ausschau zu halten. Wurden die letzten Monate vor allem Anbieter bei DaWanda.de massenhaft abgemahnt, scheint die Abmahnwelle nun auf die Anzeigenplattform „ebay Kleinanzeigen“ überzuschwappen.

5 min 3

Interview mit David Pohlmann von Billbee

Billbee entwickelt und betreibt eine Software Lösung für eCommerce Händler als Webanwendung in der Cloud. Ziel dabei ist es, Händlern möglichst viel Arbeit abzunehmen und viele Prozesse zu automatisieren, wobei ein Fokus auf die einfache Bedienung und Einrichtung der Software gelegt wurde. Warum ein Onlinehändler Billbee nutzen sollte und welche Vorteile ihm Billbee gegenüber Mitbewerberrn zu bieten hat haben wir Herrn Pohlmann von Billbee gefragt.

5 min

Abmahnungen vermeiden: Der 10-Punkte Plan für das Jahresendgeschäft

Das Jahresendgeschäft im letzten Quartal ist für viele Onlinehändler die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind ganzjährig ein Ärgernis, im Jahresendgeschäft sind sie aber doppelt nervig, da sie Kosten verursachen, Zeit in Anspruch nehmen und Kapazitäten binden die eigentlich im Jahresendgeschäft benötigt werden. Damit sich eCommerce-Treibende voll und ganz auf die kommenden Wochen konzentrieren können hat die IT-Recht Kanzlei einen 10-Punkte Plan entwickelt, der dabei helfen kann häufige Abmahngründe zu vermeiden.

8 min

Facebook-Marketplace: Wie attraktiv ist der Marktplatz für deutsche Händler?

Starke Konkurrenz für eBay Kleinanzeigen: Der Social-Media-Gigant Facebook startet mit einem eigenem Marketplace durch, auf dem Nutzer kostenlos ihre Sachen verkaufen können. Angesichts der enormen Anzahl von weltweit 2 Milliarden Facebook-Nutzern könnte der Marktplatz auch gewerblichen Verkäufern zu neuen Einnahmequellen verhelfen. Doch ist die Plattform für Händler wirklich eine interessante Alternative zu Plattformen wie Amazon & Co?

7 min 2

Interview mit Stefan Hamann von Shopware

Shopware ist langjähriger Partner der IT-Recht Kanzlei. Die Zusammenarbeit wurde im Laufe der Jahre stetig intensiviert. Nach dem AGB-Service für Shopware wurde die AGB-Schnittstelle entwickelt und seit April 2016 ist unser Service im Shopware Core integriert. Viele unserer Mandanten nutzen Shopware und das Feedback das wir erhalten überzeugt. Daher wollen wir nun auch unseren Lesern Shopware ein wenig näher vorstellen und haben hierzu ein Interview mit Herrn Sebastian Hamann geführt.

7 min

Happy birthday! 1 Jahr „Fairness im Handel“

Die Initiative "Fairness im Handel" der IT-Recht Kanzlei feierte kürzlich ihren 1. Geburtstag. Und man kann wirklich gratulieren: Es wurde bereits sehr viel erreicht - mehrere tausend Händler haben sich der Initiative angeschlossen und setzen damit ein gutes Signal, auch Nicht-Mitgliedern gegenüber. Und nicht nur die hohe Anzahl der Mitglieder ist erfreulich: Auch der starke Support aus dem e-commerce Umfeld stärkt die Initiative und bestätigt den Erfolg: Gemeinsam kann wirklich viel erreicht werden.

7 min

Interview mit Nick Jantschke von MarketPress

MarketPress ist der führende Anbieter im deutschsprachigen Raum, wenn es um Lösungen für WordPress und WooCommerce geht - dem führenden Onlineshop-System weltweit. Die Produkte von MarketPress wurden bislang über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Die Erweiterung German Market macht WooCommerce-Shops fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU, inklusive der neuen AGB-Schnittstelle zur IT-Recht Kanzlei.

4 min

Jetzt aber schnell: 50% Rabatt für AGB-Mandanten auf alle MarketPress-Produkte bis 15.09.2017

Die im Rahmen der Kooperation zwischen MarketPress und der IT-Recht Kanzlei entwickelte AGB-Schnittstelle für das deutsche WooCommerce Plugin German Market erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um noch mehr Onlinehändlern den Umstieg auf German Market zu erleichtern wurde uns für unsere AGB-Mandanten ein Rabatt-Code zur Verfügung gestellt, der satte 50% Preisvorteil auf die 1. Jahresgebühr der german market Lizenzmodelle und alle weiteren Produkte von MarketPress beinhaltet.

1 min

Neu: AGB-Schnittstelle für German Market sorgt für dauerhaft abmahnsichere Rechtstexte

Im Rahmen der neu geschlossenen Kooperation zwischen MarketPress und der IT-Recht Kanzlei wurde gemeinsam eine AGB-Schnittstelle für das deutsche WooCommerce Plugin German Market entwickelt. Die im AGB-Service Paket „German Market AGB mit AGB-Schnittstelle“ der IT-Recht Kanzlei enthaltene Schnittstelle sorgt dafür, dass Händler bei einer Aktualisierung der Texte keinerlei Aufwand haben. Die Schnittstelle überwacht und aktualisiert die Texte vollautomatisch. Und das bereits für mtl. 8,90€.

2 min

E-Mail-Marketing 2018: Was ändert sich durch die DSGVO in Bezug auf Newsletter?

Auch in Zeiten enormer Popularität von Facebook, Twitter und Co gehören Newsletter zu den erfolgreichsten Marketing-Tools im E-Commerce. Daran wird sich auch im Jahr 2018 nichts ändern. Für frischen Wind sorgt im kommenden Jahr jedoch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Welche rechtlichen Neuerungen die DSGVO für Newsletter-Werbung bereithält, erfahren Sie im Folgenden.

12 min 16

Kooperation mit MarketPress: Professionelle AGB der IT-Recht Kanzlei für WooCommerce & German Market Nutzer

MarketPress ist die Anlaufstelle für WordPress und WooCommerce - dem führenden Onlineshop-System weltweit - im deutschsprachigen Raum. Egal, ob Plugins oder Themes: Wer hochwertige Erweiterungen sucht, der findet sie bei MarketPress. Die dort angebotenen Produkte wurden bislang über 10 Millionen Mal heruntergeladen. Die Erweiterung German Market macht WooCommerce-Shops fit für den deutschsprachigen Markt und die gesamte EU.

2 min

Ganz einfach mit ShopVote: Datenschutzkonform und rechtssicher Kundenbewertungen sammeln

Kundenbewertungen helfen dabei das Vertrauen von potentiellen Neukunden in einen Onlineshop zu stärken. Um Kundenbewertungen rechtssicher erfragen zu können, wird jedoch zunächst die Einwilligung des Kunden zur Abgabe einer Bewertung benötigt. Auch sollte bei der Auswahl eines Bewertungsdienstleisters darauf geachtet werden, dass der gesamte Prozess der Bewertungsabgabe datenschutzkonform und transparent erfolgt. Wie interessierte Onlinehändler ganz einfach und rechtssicher mit der von der IT-Recht Kanzlei geprüften Premium-Funktion EasyReviews unseres Kooperationspartners ShopVote Kundenbewertungen sammeln können, zeigen wir in diesem Beitrag.

4 min

Neues Plugin: Der AGB-Connector der IT-Recht Kanzlei für WordPress

Mit dem neuen AGB-Connector für WordPress können Onlinehändler ganz einfach stets aktuelle und abmahnsichere Rechtstexte in ihre WordPress-Präsenz integrieren, ohne bei einer Änderung der Rechtstexte selbst Hand anlegen zu müssen. Der große Vorteil des Plugins ist, dass es alle gängigen WordPress-Systeme unterstützt. Ob das bekannte WooCommerce oder ein anderes System - der AGB-Connector der IT-Recht Kanzlei ist kompatibel mit jedem WordPress Shop-System.

3 min 1

Interview mit Alex Frison von Inpsyde

Inpsyde ist Deutschlands größte Wordpress Agentur und entwickelt Enterprise-Lösungen mit dem beliebtesten Open-Source-CMS der Welt. Das bedeutet Inpsyde kennt WordPress durch und durch. Die Idee zu Inpsyde entstand nach einem gemeinsamen Hochschulseminar der beiden Gründer, die WordPress zunächst selbst im e-learning Bereich eingesetzt haben, um dann auch für andere Internetpräsenzen mit WordPress zu gestalten. Dabei war die Idee vor allem auch, WordPress in Deutschland bekannt zu machen und weiterzuentwickeln. Seitdem sind über zehn Jahre vergangen und aus Inpsyde ist eine internationale WordPress Agentur geworden. Wie WordPress-Nutzer und –Shopbetreiber von dieser Erfahrung und dem erworbenen Know-How profitieren können, haben wir Herrn Frison von Inpsyde gefragt.

6 min
© 2004-2025 · IT-Recht Kanzlei