Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems
Ab dem 15. Februar 2007 verlangt die Firma PayPal bei Zahlungen über ihr Online-Zahlungssystem auch innerhalb Deutschlands Transaktionsgebühren vom Zahlungsempfänger. Spätestens diese Verteuerung, aber auch Schwierigkeiten, die Mandanten der IT-Recht Kanzlei in der letzten Zeit mit PayPal hatten (einem unserer Mandanten wurde erst kürzlich sein PayPal-Konto mit 75.000,00 € eingefroren!!!), lädt dazu ein, über Sinn und Unsinn des Zahlungssystems PayPal einmal genauer nachzudenken.
Kriminelle Methoden
Beitrag von Horst Maywald
03.02.2014, 17:26 Uhr
Allein die geschäftliche Verknüpfung von Ebay und PayPal zeigt schon mafiöse Strukturen auf.
Unabhängig zu dem bereits mehrfach hier geschilderten Schwindel bzgl. "Käufersicherheit", die faktisch nicht besteht, werden seitens Ebay Verkäufer, die eine Reihe von negativen Bewertungen erhalten haben, massiv unter Druck gesetzt, "PayPal zu installieren", im anderen Fall bei Ebay gesperrt zu werden.
Aufmerksame Ebay-User kennen alle die notorischen Krakeeler und Schlechtbewerter, die häufig grundlos ihren Frust und ihre Boshaftigkeiten in die Bewertung kübeln.
Als Verkäufer ist man diesen üblen Typen inzwischen hilflos ausgeliefert, da eine Bewertung von Verkäufer zu Käufer POSITIV SEIN MUSS.
Was ist von einem solchen Geschäftsgebaren zu halten (rhet.).
Absolut nichts.
Es widerspricht sämtlichen seriösen geschäftlichen Gepflogenheiten. Rechtswidrig.
Und jetzt meine eigenen Erfahrungen mit der Ebay-Tochter PayPal:
Unabhängig davon, dass bei Überweisungen nach USA und Großbritannien stets ein besonders schlechter Wechselkurs gegenüber der Tagesnotierung berechnet und abgebucht wurde, reagierte PayPal bei einer erfolgreichen Hacker-Attacke auf mein PayPal-Konto von sich aus überhaupt nicht. Da ich so wenig wie möglich über PayPal abwickele, kam ich erst durch eine zufällige Konto-Kontrolle auf diese kriminelle Abbuchung. Obwohl die Attacke von privater Seite als Einsatz auf eine ebenfalls bekannten Spielesite gebucht worden war, zog sich PayPal nichts davon an, entschuldigte sich nicht einmal und war ebenfalls nicht bereit, gegen Hacker und/oder Zockerseite rechtlich zu Felde zu ziehen.
Dass ich diese kriminelle Abbuchung erst dadurch rückgängig machen konnte, dass ich bei meiner Bank eine Rückbuchung initiierte, versteht sich bei dem bekannten Geschäftsgebaren von PayPal quasi von selbst.
Zu den unseriösen Wechselkursen nur so viel: Simple Überweisungen meiner Hausbank nach GB oder USA liegen fast immer unter den Tagesnotierungen, bisweilen dauert die Abbuchung von meinem Konto sogar etwas länger und dafür sind die Kurse noch günstiger. Das ist Kunden-Service.
Meine jüngste Erfahrung mit der Pseudo-Bank PayPal war eine fehlerhafte Überweisung in Form eines Drehers bei der Empfängeranschrift. Der Zufall wollte es, dass auch diese Adresse bei PayPal vorhanden war. Da der falsche Empfänger aber ein ehrlicher war, lehnte er meine Zahlung ab. Dies fand sich auch am selben Tag auf meinem PayPal-Konto wieder: „Abbuchung nicht erfolgt“. Bei meinem Bankkonto jedoch wurde die Überweisung am folgenden Tag zugunsten PayPal trotzdem ab- und noch 11 Tage später nicht zurückgebucht.
Mein Anruf bei der Hotline – wie lange Mensch mit oder ohne „Pin“ in der Leitung hängt, weiß jeder, der einmal versucht hat, dort durchzukommen – ergab Folgendes: „Ja, der Empfänger hat die Überweisung abgelehnt, aber nur für €uro, nicht für Britische Pfund.“ Dass mir bei solchem tolldreisten, wie groben Unfug schlicht die Luft wegblieb, versteht wohl jeder auf Anhieb. Auf meine Frage: „Und jetzt?“ erheilt ich die Antwort, dass ich jetzt „30 Tage warten“ müsse und vorher „nichts unternehmen“ könne. Danach könnte ich danach eine „Rückbuchung beantragen“.
Am folgenden Tag ließ ich bei meiner Hausbank die Rücknahme der Abbuchung veranlassen.
Das Geschäftsgebaren von PayPal insgesamt befindet sich längst nicht mehr innerhalb einer juristischen Grauzone, sondern tangiert meiner Meinung nach längst den Bereich strafbewehrten, kriminellen Verhaltens.
Horst Maywald
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 30 Kommentare vollständig anzeigen
-
Auf jeden Fall sinnvoll von Simon, 12.09.2023, 16:32 Uhr
Hach, wie sich Experten doch wieder täuschen. 2007 noch für völlig überflüssig prophezeit und 2023 rational fast unverzichtbar für jegliche Online-Käufe. Gerade hat mein Online-Möbelhändler (deinschrank.de) mal einfach so Insolvenz angemeldet. Der arbeitet jetzt frech einfach weiter, liefert nur... » Weiterlesen
-
Paypal , ebay, amazon Boykott ist das einzig wirksame Mittel von Ex Paypal Kunde, 07.12.2021, 13:24 Uhr
Unsere Kaufkraft ist deren Gewinn. Somit sollte man den verbrecherischen und illegalen Methoden effektiv den Riegel vorschieben und konsequent sein. Eine online Überweisung ist zudem nur marginal langsamer, eröffnet aber deutlich mehr Selbstkontrolle und Übersicht als das paypal Chaos. Wenn ich... » Weiterlesen
-
Paypal verhält sich ungesetzlich. Bucht Rückzahlungen nicht zurück das eigene Konto. von Hermann Greiner, 11.11.2020, 17:12 Uhr
Am 8.10. ging eine Rückzahlung auf mein Paypal-Konto ein. Das ist jetzt nicht mehr als Guthaben gebucht, aber es ging auch noch nicht auf mein Kreditkartenkonto ein. Auf meine Anfragen, wo sich das Geld befindet, keine Antwort. Hatte bisher keine Möglichkeit, mit Paypal-Service direkt Kontakt... » Weiterlesen
-
Hilfe! PayPal im Problemfall nicht erreichbar von Christian, 21.07.2020, 22:10 Uhr
Es sind Fehlbuchungen passiert und ich dachte erst: "Ach, kein Problem. Rufst Du halt an und klärst das mit dem Kundenservice." 1. Schock: PayPal hat den gesamten tel. Support seit Corona eingestellt (warum man wegen Corona kein Callcenter mehr betreiben kann, bleibt PayPals Geheimnis). 2. Schock:... » Weiterlesen
-
PayPal Nein Danke von Patrick Kockartz, 03.12.2019, 13:47 Uhr
PayPal ist leider absolut nicht zu empfehlen. Geld berechtigterweise zurück bekommen? Wenn es nur so einfach wäre....Ich vermute mal dass in der "Kundenbetreuung" gar keiner deine Schreiben überhaupt wirklich liest...das läuft über vorgefertigte Antworten und gut ist.... Ich habe jetzt Paypal und... » Weiterlesen
-
PayPal reagiert nicht auf Nachrichten, bucht kreuz und quer, chaotisches Verhalten, Bankkonto gesperrt, EC-Karten-Diebstahl, Bankdaten geknackt ? von Harald Zapfe, 18.09.2019, 19:31 Uhr
PayPal behandelt einen wie den letzten Dreck, wenn man dir deine Bankkarten klaut oder deine Zugangsdaten knackt !!! Anruf erfolgte ja unmittelbar danach u.a. bei PayPal. Hinweis und Zusendung der Strafanzeige und den Sperrungen meiner Bank ( schriftlich und telefonisch ). Rückmeldungen von PayPal... » Weiterlesen
-
Paypal ist das letzte von Silvana Wittke, 23.03.2019, 02:32 Uhr
Bei PayPal sitzen nur unfähige Leute am Telefon Problem Lösung null sofort Inkasso am Hals !Seit Jahren bucht PayPal von unserem Konto sämtliche Transaktionen ab ohne Probleme !Auf einmal kommt eine Email unser Konto sei nicht gedeckt und sie müssten zurückbuchen ???? Konto überprüft alles ok keine... » Weiterlesen
-
Selbstverständlich wird bei eBay und Paypal immer stärker betrogen von DigitalJuicer, 13.03.2019, 22:57 Uhr
Das Ganze ist auch kein Wunder halten sich beide "Dienstleister" doch nicht an geltendes deutsches Recht sondern entwischen in die virtuelle Realität. Leider ist die deutsche Politik vielleicht sogar die im ganzen EU-Raum viel zu feige gegen Internetkriminalität etwas zu unternehmen, egal ob... » Weiterlesen
-
Und wieder wird es noch schwammiger von Christian, 19.02.2019, 11:49 Uhr
Als ob die AGB und Nutzungsbedinungen von Paypal nicht schon schwammig genug sind. Es kommt nun die nächste Änderung. In Ziffer 5.1. hat Paypal nun anstelle von festen 10 Tagen nun geschrieben der Kunde muss Fragen zum Käuferschutz zeitnah beantworten. Wer bestimmt was Zeitnah ist, das ist mal... » Weiterlesen
-
Was ist nun mit Euch los ?!? von Dieter Dregger, 13.08.2018, 13:48 Uhr
Wenn ich mir hier so die angeblichen unberechtigten Schwierigkeiten mi PayPal durchlesen muss ich nur lachen. Die meisten sind zu doof ein vernünftiges Passwort zu erstellen, oder spichern die Passwörter im Browser. Und dann wundern Sisich noch, nachdem genau die selbigen irgendewelche dubiosen... » Weiterlesen
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben