Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de - Rechtstexte aktualisiert
eBay führt aktuell für seinen deutschen Marktplatz eine neue Zahlungsabwicklung ein. Im Rahmen einer Pilotphase nehmen bereits ausgewählte eBay-Händler teil. Wir haben dies zum Anlass für eine Aktualisierung der eBay-Rechtstexte genommen.
eBay macht wohl noch schlimmer weiter wie PayPal
Beitrag von robede
20.08.2021, 23:30 Uhr
Wenn man in eBay Forum so liest fragt man sich was bei eBay überhaupt noch funktioniert. Die größten Probleme ist jedoch zur Zeit das Zahlungssystem. Abgesehen davon das viele Verkäufer das neue Zahlungssystem nur abgenickt haben ohne die Bedingungen zu lesen wurden Käufer scheinbar gar nicht informiert und wundern sich immer öfters das entweder die Zahlung nicht funktioniert oder keine Ware kommt weil der private Verkäufer auf sein Geld auf seinem Konto wartet. Die Informationspolitik bei eBay wie bei der Coronapolitik :-)) Dafür stellt eBay andauernd etwas neues vor statt das vorhandene zum Laufen zu bekommen damit z.B. Händler Gesetzes konform einstellen können ohne eine Abmahnung zu erhalten. Und die Themenliste ist lang.
Aber zurück zu den Zahlungsdienstleister: eBay hat sich auf das Pferd geschwungen da eBay erkannt hat wie faul und bequem wir sind. - Heute bestellt - Gestern geliefert - Morgen bezahlt Am liebsten mit PayPal , Kreditkarte – Hauptsache einfach Damit lässt sich natürlich viel Geld verdienen ohne das der Käufer das sieht nicht nur im Online Handel sondern auch beim Bäcker, an der Tankstelle, im Supermarkt usw. Zielsetzung : Abschaffung des Bargeldes und möglichst von Überweisungen & Co. zugunsten der Zahlungsdienstleister um deine und meine Käufe kontrollieren zu können. Und das beginnt bereits an der Supermarktkasse. Warum ? Damit unser Kaufverhalten nicht nur kalkulierbar wird sondern auch in Zukunft manipuliert werden kann. Nur wer mit Bargeld bezahlt oder mit Überweisungen & Co bezahlt bleibt im Rahmen des Bankengeheimnis anonym. Z.B. eBay : Dem Käufer bleibt verborgen mit welchen Zahlungsdienstleister er es zu tun bekommt. Man kann auswählen PayPal, Sepa Lastschrift, 3 Kreditkarten, Sofortüberweisung oder eventuell (soweit der Verkäufer es zu lässt) Barzahlung bei Abholung. Beispiel: - Sofortüberweisung ist Klarna - SePa Lastschrift ist RatePay eBay gibt also deine Daten weiter an andere Zahlungsdienstleister. Und dann wundern wir uns eines Tages wenn wir nicht einmal 2 Brötchen beim Bäcker mit dem Handy oder Kreditkarte bezahlen können. Dann darf man nicht nur das Scoring bei der Schufa abfragen sondern muss dies auch noch bei diversen anderen Auskunfteien.
So prüfen Online-Händler die Bonität : https://www.bonify.de/kauf-auf-rechnung-online-haendler-bonitaet#wo-die-top-10-onlinehaendler-die-bonitaet-pruefen
Wir alle haben bei der Anmeldung a) der Datenschutzerklärung und b) den Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschen eBay-Dienste zugestimmt.
https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260#section5 https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/allgemeine-geschftsbedingungen-fr-die-nutzung-der-deutschen-ebaydienste?id=4259
Gerade was den Zahlungsverkehr angeht hält sich eBay sehr bedeckt. Einige Elemente der sogenannten Schufa Klausel sind angerissen und werden erst auf den 2. Blick sichtbar.
Beispiel Sepa Lastschrift – wird wohl über RatePay abgewickelt. Unter römisch 3 (III) Punkt 6.2 wird man fündig zu eine Link der Datenschutzerklärung von RatePay : https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/#5-zusammenarbeit-mit-auskunfteien sowie einen Link zu den Auskunfteien : https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/#5-zusammenarbeit-mit-auskunfteien
puh *schwitz*
Ganz nebenbei. Der reine Käufer kriegt die Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay wohl gar nicht erst zu sehen, da er ja daran eigentlich nicht teil nimmt. Oder doch ? Mit seiner Zahlung ? Zum Beispiel bei Lastschrift ? Wird jetzt bei jeder Zahlung eines Käufers etwa eine Bonitätsprüfung durchgeführt ? RatePay will seinen Kunden Otto , eBay und und … ja nicht verärgern und schon gar nicht das Geld aus eigener Tasche zahlen.
Der Verkäufer erhält ja scheinbar sein Geld von Adyen. Hmmm Und da der Verkäufer „angeblich“ schnell (innert 2 Tagen) das Geld bekommen soll egal welche Zahlungsmethode der Käufer wählt schießt Adyen eBay das im Prinzip als Darlehen vor. Darlehen und Bonität ? Da war doch was ? Da war doch was mit 2 Brötchen beim Bäcker ?
Mehr Informationen dazu bei der Neue Zürcher Zeitung: https://www-nzz-ch.cdn.ampproject.org/v/s/www.nzz.ch/amp/wirtschaft/adyen-warum-die-firma-internet-pionier-paypal-ausstechen-konnte-ld.1639611?amp_gsa=1&_js_v=a6&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16292013032233&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2Fwirtschaft%2Fadyen-warum-die-firma-internet-pionier-paypal-ausstechen-konnte-ld.1639611
Jetzt macht es auch einen Sinn das der Personalausweis verlangt wird vom Verkäufer. Es besteht die Möglichkeit das bei Adyen ein Konto angelegt wird. Denn Adyen wird wohl eine echte Banklizenz haben und sollte dann eigentlich auch dann an einen Einlagensicherungsfond teilnehmen. Ob Adyen einen Einlagensicherungsfond angehört konnte ich bisher nicht ermitteln. Ein Verkäufer sollte sich jedoch auf jeden Fall die AGB und Datenschutzerklärung von Adyen antun. https://www.adyen.com/de_DE/legal/terms-and-conditions https://www.adyen.com/de_DE/richtlinien-und-haftungsausschluss/privacy-policy
Und was macht die eBay S.a.r.l Zahlungsdienstleister bei der ganzen Geschichte ? Ah ja, eBay S.a.r.l nimmt vom Käufer Zahlungsaufträge an und zahlen diese an den Verkäufer aus über laut Nutzerbedingungen römisch 3 (III) Punkt 1 – 5. Wobei das bei einer Lastschrift über RatePay etwa so abläuft: [Zitat römisch 3 (III) Punkt 6] Auf bestimmten europäischen eBay-Webseiten können Käufer eine RatePAY-Zahlungsmethode wählen, um den Kaufpreis für einen Artikel zu bezahlen, den Sie ihnen über die eBay-Dienste verkauft haben. Sie erkennen hiermit die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RatePAY Zahlungsverfahren an, die wesentlicher Bestandteil der vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen sind, und verpflichten sich, diese einzuhalten. Wie im Einzelnen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die RatePAY Zahlungsverfahren geregelt, stimmen Sie zu, Ihre Ansprüche auf den Kaufpreis gegenüber Käufern, die sich für die RatePAY Zahlungsverfahren entschieden haben, an eBay Sarl zu verkaufen und abzutreten; eBay Sarl wird diese Ansprüche an Adyen N.V. verkaufen und an diese abtreten, woraufhin Adyen N.V. die Ansprüche wiederum an die RatePAY GmbH verkaufen und abtreten wird. Entsprechend leisten die das RatePAY Zahlungsverfahren nutzenden Käufer ihre Zahlungen an die RatePAY GmbH, die diese Zahlungen über Adyen N.V. an eBay S.à.r.l. weiterleitet, sodass eBay Sarl die besagten Zahlungen gemäß den vorliegenden Zahlungsabwicklungsbedingungen verarbeitet und an Sie auszahlt. [end]
VERSTANDEN ??? Das zum Thema § 307 Absatz 1 BGB Inhaltskontrolle
Komischer weise soll auf den Auszahlungen an die Käufer Adyen stehen.
Dazu kommen die Passagen in den Allgemeine Geschäftsbedingungen Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay die Auszahlungen verzögern können bis zum Sankt Nimmerleinstag sowie die Streitgebühren und weitere Gebühren.
PayPal zeigt uns schon lange wie man mit faulen dummen leichtgläubigen bequemen Kunden umgeht: https://www.it-recht-kanzlei.de/viewComment.php?nid=2558 https://www.heise.de/select/ct/2016/4/1455792078463654 https://www.heise.de/ct/entdecken/?volltext=Vorsicht+Kunde+paypal
Und wer es genauer Wissen will hätte gestern 3Sat schauen sollen: wissen aktuell: Die Macht des Geldes – und was Geld mit uns macht https://www.3sat.de/wissen/wissen-aktuell/wissen-aktuell-die-macht-des-geldes-100.html
FAZIT: eBay wird mit der neuen Zahlungsabwicklung zur Datenschleuder über diverse Zahlungsdienstleister die der Kunde nicht bestimmen kann (nur die Zahlungsweise) wobei man damit rechnen muss das die Daten auch noch an Auskunfteien übermittelt werden. Der gläserne Kunde ala PayBack. Dazu kommen immense Gebühren die der Verbraucher durch die Hintertür bezahlt weil die Kosten im Verkaufspreis versteckt sind. Würden Banken diese Kosten verlangen würden alle schreien „Wucher“. Preisliste von Adyen : https://www.adyen.com/de_DE/preise Adyen Halbjahreszahlen : https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/adyen-neues-rekordhoch-nach-den-zahlen-20235881.html Würden die Banken mit solchen zahlen protzen können wären die Aktien nicht so im Keller. Wie soll unsere Zukunft aussehen ? Das unsere Daten auf unkontrolliert auf Wanderschaft gehen und wir hunderte von Euro im Jahr nur dafür ausgeben um bezahlen zu dürfen ? Oder lieber Geld sparen und mit Bargeld und Überweisungen anonym bezahlen über die Bank unseres Vertrauens ?
WIR HABEN DIE WAHL
Weitere Kommentare zu diesem Artikel | Alle 1125 Kommentare vollständig anzeigen
-
Verifizierung nicht möglich trotz 4K Bilder vom Führerschein von Markus Meier, 25.06.2025, 23:25 Uhr
Ich habe hochauflösende 4k Bilder mit 2 verschiedenen Handys von meinem Führerschein gemacht und hochgeladen. Trotzdem bekomme ich nach einigen Stunden die Aufforderung, die Verifizierung erneut zu betätigen. Ebay behält deswegen jetzt seit 4 Wochen mein Geld und Anrufe bringen nichts. Mit meinem... » Weiterlesen
-
Nie wieder von Hoffmann, 24.06.2025, 19:41 Uhr
Jetzt hat es mich auch erwischt. Habe einen hochpreisigen gebrauchten Artikel verkauft. Der Käufer hat prompt bezahlt und die Ware ging am nächsten Tag (Sonntags) in den Versand. Es war alles in Ordnung. Käufer hat auch postiv bewertet. Dennoch behält Ebay mein Geld für 30 Tage ein. Das ist eine... » Weiterlesen
-
Kein Verkäuferschutz für private Auktionsverkäufe! von Peter, 19.06.2025, 15:13 Uhr
Den von Ebay angebotenen Verkäuferschutz gibt es nur in der Theorie. In der Praxis sieht es leider ganz anders aus :-( Obwohl der Käufer ausdrücklich einen unversicherten Versand gewünscht hat, haftet bei Ebay der Verkäufer und das zu 100 Prozent! Frei nach dem Motto: Nicht versichert, keine... » Weiterlesen
-
Von Beginn an dabei und jetzt weg - nie wieder Ebay von Smartie47, 17.06.2025, 21:37 Uhr
Ich bin seit den Anfangstagen bei eBay dabei mit einem entsprechend "alten" Account mit 100% positiven Bewertungen. Ich habe schon sehr viele Artikel (Sammlerstücke) verkauft, auch hochpreisige. In letzter Zeit behält eBay immer öfter willkürlich meine Gelder ein. Mal 1 Woche, mal 30 Tage...völlig... » Weiterlesen
-
Verstoß gegen Art. 5 Abs. 1 c DSGVO von Wolfgang, 20.05.2025, 22:58 Uhr
Das Ebay mit dem Original-Scan auch Daten z. B. zur Körpergröße und Augenfarbe (bei Personalausweis-Prüfung) oder auch Führerscheinklassen und Datum (bei Führerschein-Prüfung) erhält und vermutlich auch speischert und an Dritte (wen?) weitergibt verstößt mit Sicherheit gegen Art. 5 Abs. 1 c DSGVO... » Weiterlesen
-
eBay hat mich nun 3 oder 4 mal hintereinander im Recht als unrecht abgestempelt von Marcel Bottke, 20.05.2025, 22:46 Uhr
Es hat mich jedes Mal viel Geld gekostet und ich überlege wie man das rückgängig machen kann oder zumindest für die Zukunft solche Fälle verhindert. Sammelklage, wo melden ?? Ich bin dabei!!
-
Ich bin mit ebay fertig von Karim, 15.05.2025, 02:14 Uhr
Seit 2004 bei ebay. Das waren Zeiten. Das kaufen und verkaufen machte Spaß. Ich habe 2 Artikel verkauft. Sehr Gut beschreibt und super schnell verschikt. Der erste Käufer ist unzufrieden, meckert über alles und will zurückgeben. Ich als Verkäufer soll auf die Versandkosten sitzen bleiben. Ebay rät... » Weiterlesen
-
Marke Eigenbau? von Brigitte, 08.05.2025, 11:26 Uhr
Auch mir ging es wie nun schon so vielen. Hatte einen hochwertigen (Elektro)- Artikel, den ich als Geschenk erhalten hatte, für den ich aber keine Verwendung habe, mit eigenen Fotos in ebay gestellt. Ich hatte dafür ähnliche Artikelangebote recherchiert und den Preisvorschlag in deren Höhe... » Weiterlesen
-
Finger weg von Ebay und vor allem Ebay Kleinanzeigen von Holger Schott, 02.04.2025, 11:10 Uhr
Seit 2004 bin ich bei Ebay, die maßen sich an zu bestimmen, das angeblich eine Rücksendung von mir / LEER/ versendet wurde, obwohl Verkäufer dafür bekannt ist. Es geht wirklich nur noch über Amazon. Gegen Ebay ist Strafantrag gestellt, geht ja nicht anders. Achja, wer denkt Paypal ist... » Weiterlesen
-
Herr von Olaf, 01.04.2025, 23:21 Uhr
Vorsicht bei eBay bei einem Kontowechsel muss man zustimmen das eBay 180 Tage auf dein Kontostand zugreifen kann.
Eigenen Kommentar schreiben?
Gerne können auch Sie uns einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlegen.
Kommentar schreiben