Neue Zahlungsabwicklung bei eBay.de – IT-Recht Kanzlei aktualisiert eBay-Rechtstexte
Der Plattformbetreiber eBay führt aktuell für seinen deutschen Marktplatz eine neue Zahlungsabwicklung ein. Im Rahmen einer Pilotphase nehmen bereits ausgewählte eBay-Händler teil. Die IT-Recht Kanzlei hat dies zum Anlass für eine Aktualisierung der eBay-Rechtstexte genommen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist neu?
Bislang verhält es sich bei eBay.de so, dass Zahlungen der Kunden direkt an den jeweiligen Verkäufer erfolgen. Zudem wurden die Zahlungen nicht direkt und vollständig auf der Plattform selbst abgewickelt, sondern dort nur initiiert und dann nach Weiterleitung etwa zu Paypal dort abgeschlossen.
Anders verhält es sich bei Amazon.de, wo der Plattformbetreiber die Kundenzahlungen selbst vereinnahmt, verwaltet und dann an den Verkäufer auskehrt. Ferner ist die Payment-Lösung dort auch voll in die Plattform integriert, d.h. der Käufer wickelt die Zahlung vollständig auf der Plattform selbst ab und benötigt nicht etwa noch Zugangsdaten für Paypal etc.
Auch eBay möchte hier künftig anscheinend mehr Kontrolle über Abwicklung und Fluss der Kundenzahlungen haben und den Paymentvorgang tiefer in die Plattform integrieren.
Neben den bekannten Zahlungsarten, bei denen der Käufer direkt an den Verkäufer bezahlt führt eBay in Deutschland – als zweitem Markt nach den USA – nun eine neue Zahlungsabwicklung ein.
Derzeit nehmen im Rahmen eines Piloten erste, von eBay eingeladene deutsche eBay-Händler auf Wunsch an der neuen Zahlungsabwicklung eBays teil. Bis zum Jahr 2021 sollen dann alle deutschen eBay-Verkäufer auf die neue Zahlungsabwicklung umgestellt werden.
eBay informiert hier über Details.
Neue Zahlungsarten verfügbar
Die größte Neuerung besteht darin, dass nun auch die Zahlungsarten „Apple Pay“ und „Google Pay“ für Käufer zur Verfügung stehen, nimmt der Verkäufer an der neuen Zahlungsabwicklung teil.
Konkret werden im Rahmen der neuen Zahlungsabwicklung für Käufer die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung stehen:
- Apple Pay
- Google Pay
- Kreditkarte
- Lastschrift
- Paypal
Auch der Käuferschutz soll künftig auf all diese Zahlungsarten ausgeweitet werden.
Abschluss des Zahlungsvorgangs erfolgt auf der Plattform
Um den Komfort für Käufer zu erhöhen, wir der Abschluss des Zahlungsvorgangs bei Nutzung der neuen Zahlungsabwicklung direkt auf eBay.de erfolgen.
Es erfolgt also keine lästige Weiterleitung z.B. zur Webseite von Paypal bzw. die Abfrage entsprechender Logindaten, was den Abschluss der Zahlung erleichtert.
eBay verwaltet künftig eingehende Zahlungen
Der Käufer zahlt bei Nutzung der neuen Zahlungsabwicklung zunächst an eBay bzw. den von eBay beauftragte Zahlungsdienstleister.
Dies bedeutet für den Käufer mehr Sicherheit, klappt etwas mit der Bestellung nicht.
Für Verkäufer dagegen bedeutete diese Anpassung zunächst einen Einschränkung der Liquidität, da diese auf die Auszahlung der von eBay vereinnahmten Beträge warten müssen, aber die Ware bereits versenden müssen.
Darüber hinaus hat eBay in diesem Zuge natürlich einen erheblichen Kontrollgewinn und kann die Auszahlung von vereinnahmten Geldern verweigern bzw. temporär einschränken, wenn der Verdacht besteht, dass der Verkäufer die Transaktionen nicht ordnungsgemäß abwickelt.
Anpassung der Rechtstexte der IT-Recht Kanzlei ist bereits erfolgt
Die IT-Recht Kanzlei hat die aktuelle Pilotphase der neuen eBay-Zahlungsabwicklung bereits zum Anlass genommen, die professionellen und abmahnsicheren Rechtstexte für eBay.de um eine entsprechende Klausel für Verkäufer, die bereits von der neuen Zahlungsabwicklung Gebrauch machen, zu ergänzen.
Somit ist hier für Rechtssicherheit und Aktualität der Rechtstexte gesorgt.
Mit dem Update-Service der IT-Recht Kanzlei können Sie sich bequem zurücklehnen, was rechtliche Änderungen und Anpassungen der Rechtstexte betrifft. Die IT-Recht Kanzlei informiert Sie, wenn Sie Ihre Rechtstexte aktualisieren müssen und stellt Ihnen jeweils an die aktuelle Rechtslage angepasste, aktuelle Rechtstexte zur Verfügung – für maximale Rechtssicherheit.
Wir bleiben am Ball für Sie
Die IT-Recht Kanzlei steht weiterhin mit eBay im Austausch und wird – sobald vollständige Informationen zum genauen Ablauf der neuen Zahlungsabwicklung vorlegen – die Rechtstexte für eBay.de ggf. erneut aktualisieren.
Update-Service-Mandanten werden hierüber selbstverständlich im Rahmen des Update-Service-Newsletters informiert.
Fazit
Nach dem im Jahre 2012 mangels behördlicher Genehmigung gescheitertem Versuch der Einführung einer eigenen Zahlungsabwicklung unternimmt eBay nun einen erneuten Versuch.
Aktuell sind die Informationen zu den genauen Details der neuen Zahlungsabwicklung noch nicht sehr ausführlich. Die IT-Recht Kanzlei steht aktuell mit eBay.de in Kontakt, um die konkreten Abläufe detailliert abzuklären.
Sie möchten abmahnfrei bei eBay.de verkaufen? Schaffen Sie Rechtssicherheit mit den Schutzpaketen der IT-Recht Kanzlei.
Tipp: Sie haben Fragen zu dem Beitrag? Diskutieren Sie hierzu gerne mit uns in der Unternehmergruppe der IT-Recht Kanzlei auf Facebook.
Besucherkommentare
Zum Thema: Unglaublich. Jetzt auch Ebay-Kleinanzeigen. Warnt vor eigenen Verkäufern, die neue Zahlungsmethoden nicht nutzen
26.04.2023, 14:31 UhrKommentar von Peter Schmitt
Unglaublich. Jetzt auch Ebay-Kleinanzeigen. Warnt vor eigenen Verkäufern, die neue Zahlungsmethoden nicht nutzen.
25.04.2023, 02:54 UhrKommentar von Nobay